zum Inhalt

VW ID.7 GTX: Ein Langstreckenfahrzeug mit Sprint-Level-Fähigkeiten

Modell mit betreiberfreundlichem Design bei realenbedingungen

Diese familienfreundlichen Leistungsstaunen, als VW ID.7 GTX bezeichnet, beschleunigen von null auf...
Diese familienfreundlichen Leistungsstaunen, als VW ID.7 GTX bezeichnet, beschleunigen von null auf 100 km/h in weniger als 5 Sekunden und fungieren sowohl alsLimousinen als auch als Kombis.

VW ID.7 GTX: Ein Langstreckenfahrzeug mit Sprint-Level-Fähigkeiten

Volkswagen setzt mit dem ID.7 GTX sein stärkstes Elektro-Sedankonzept in Bewegung. Dies gelingt dank eines zusätzlichen Motors. Während Energieverbrauch und Reichweite möglicherweise darunter leiden, nimmt das Fahrvergnügen einen großen Sprung.

Das GTX-Label ist ein Markenzeichen für das Top-Modell jeder ID-Serie bei Volkswagen. Der ID.4 und ID.5 waren die Pioniere, gefolgt vom ID.3 GTX, obwohl ohne Allradantrieb aufgrund von Platzbeschränkungen an der Vorderachse. Doch der ID.7 GTX, der etwa 63.000 Euro kostet, bricht mit dieser Tradition. Basierend auf einer größeren Version der MEB-Plattform bietet er genug Platz für einen zusätzlichen 80 kW/109 PS starken Elektromotor an der Vorderachse. Ingenieure entschieden sich für einen Asynchronmotor (ASM), der fast reibungsfrei arbeiten kann, wenn er nicht benötigt wird, was Energie spart und so die Reichweite verbessert.

Spitzenklasse

Am Heck, wie bei anderen GTX-Modellen, übernimmt ein PSM, ein permanent erregter Elektromotor, seine Aufgabe. Seine Leistung beträgt 210 kW/285 PS. Obwohl beide Werte sich theoretisch addieren, gibt Volkswagen eine Gesamtleistung von 250 kW/340 PS für regulatorische Gründe an. Damit ist der ID.7 GTX das leistungsstärkste Modell unter den Volkswagen-Limousinen und Kombis.

Das Äußere des VW ID.7 GTX ist durch seinen überarbeiteten Frontstoßfänger mit einem hexagonalen Kühlergrill gekennzeichnet.

Die verbesserte Leistung zeigt sich in den Fahrdynamiken. Während der klassische 0-100 km/h-Sprint (in 5,4 Sekunden) vielleicht nicht relevant scheint, ist die Beschleunigungserfahrung und die beeindruckende Elastizität des Elektromotors erwähnenswert. Das Antwortverhalten von Elektromotoren, im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, kann fast unendlich fein abgestimmt werden. Maximale Leistung und Drehmoment stehen in Millisekunden zur Verfügung, etwas, das selbst hochleistungsstarke Sportwagen kaum erreichen können.

Allerdings könnten einige Passagiere den elektrischen Kick im GTX unangenehm finden, insbesondere wenn der Fahrer ein Faible für kurze Bursts hat. Der kraftvolle Schub drückt Sie in den Sitz, und Ihr Kopf trifft jedes Mal auf die Kopfstütze.

Energieeffizient

Der etwa fünf Meter lange ID.7 GTX Kombi wirkt für ein Elektrofahrzeug etwas unkonventionell.

Erstaunlicherweise bleibt der Energieverbrauch trotz der hohen Leistung in vernünftigen Grenzen. Während unserer Testfahrt durch Stockholm zeigte das Bordinstrumenten nur 17,6 kWh/100 km an. Dies liegt etwa in der Mitte des von Volkswagen angegebenen WLTP-Werts (16,2 und 18,4 kWh/100 km).

Allerdings verbraucht die Hinterradantriebsversion Pro S nur zwischen 13,6 und 16,2 kWh/100 km, was den Einfluss der größeren und breiteren Räder (20 Zoll statt 19) und des zusätzlichen Gewichts des zweiten Motors auf den Verbrauch zeigt. Wie erwartet, beeinflusst dies auch die Reichweite, die etwa 100 Kilometer niedriger ist als beim Pro S, bei 595 Kilometern.

Unter der Haube

Das Innenleben des VW ID.7 GTX präsentiert einen sportlichen und hochmodernen digitalen Aufbau.

Der ID.7 GTX teilt die gleiche Batteriegröße (86 kWh) und die größte derzeit verfügbare in der MEB-Plattform unter seiner Haube. Das Laden ist an DC-Ladestationen mit bis zu 200 kW möglich (zuvor lag die maximale Ladeleistung bei 175 kW). Unter optimalen Bedingungen (Vorbereitung über aktivierte Navigation oder manuell) kann die Batterie in nur 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Kapazität geladen werden. Mit anderen Worten, laut VW können so in zehn Minuten 205 zusätzliche Kilometer hinzugefügt werden.

Langstreckenkomfort

Der ID.7 GTX bietet beeindruckenden Langstreckenkomfort trotz seines sportlichen Designs. Wer sich für die optionale DCC-Aufhängung (adaptive Steuerung) in Kombination mit der standardmäßigen progressiven Lenkung entscheidet, erlebt Präzision und Komfort auf Luxusniveau. Die ID-Spitzenlimousine von Volkswagen bietet somit die besten Langstreckenqualitäten.

Der ID.7 GTX von Volkswagen in der Kategorie Limousine oder Kombi übertrifft alle anderen Modelle in puncto rohe Leistung.

Extern kann der GTX an seiner neu gestalteten Frontstoßstange mit Wabengrill erkannt werden. Die Tagfahrleuchten erscheinen wie Pfeilspitzen an der Front. Sie sind so gestaltet, dass sie alle GTX-Modelle von jetzt an unterscheiden. Am Heck setzt ein Wabengrill und ein Diffusor den GTX von anderen ID.7-Modellen ab.

Rotes Meisterstück

Natürlich ist ein Hauch von Individualität bei den Karosseriefarben unvermeidlich. Volkswagen präsentiert das "Kings Red Metallic" als ikonische Farbe, die an den ehemaligen Lack des Golf GTI erinnert. Alle GTX-Modelle haben als Standard eine schwarze Dachlackierung.

Die Stühle verfügen nun über ein frisches Mikrofasergewebe für die Polsterung, das rote Akzentnähte und eindominantdtes rotes GTX-Logo präsentiert.

Die Farbe Rot ist auch im Innenraum nicht fehl am Platz. Die Sitze sind mit einem neuen Mikrofasermaterial (ArtVelorus Eco) bezogen und haben rote Kontrastnähte, rote Bewehrung und ein rotes GTX-Logo. Rot ist auch die Farbe der Nähte im Lederlenkrad.

Volkswagen rechtfertigt die Leistungssteigerung im ID.7, einschließlich des elektrischen Allradantriebs, gerechtfertigt. Der GTX startet bei 63.155 Euro, aber der staatliche Umweltbonus von 3.570 Euro ist immer noch gültig, was den Endpreis auf 59.585 Euro reduziert.

Technische Daten

Das Ambiente im Fond des VW ID.7 GTX ist auf einen sportlichen Eindruck zugeschnitten.
  • Fünf-Türiges, Fünf-Sitzer Luxuslimousine
  • Länge: 4,96 Meter, Breite: 1,86 Meter (inkl. Außenspiegel 2,14 Meter, Höhe: 1,54 Meter, Radstand: 2,97 Meter, Kofferraumvolumen: 532-1586 Liter)
  • Dualer Elektromotor; Heck-PSM 210 kW/285 PS, Front-ASM 80 kW/109 PS, Kombinierte Leistung: 250 kW/340 PS, Maximales Drehmoment: 565 Nm, Allradantrieb, Getriebe: Automatik
  • 0-100 km/h: 5,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h, Akku-Kapazität: 86 kWh, Reichweite: 960 km, Max. DC-Ladeleistung 200 kW, Typischer Energieverbrauch: 18,4-16,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, Energieeffizienzklasse: A
  • Preis: 63.155 Euro, abzüglich des Hersteller-Umweltbonus von 3.570 Euro

Das innovative Design des ID.7 GTX umfasst den Einsatz eines zusätzlichen Motors an der Front, der aus nicht zum Produkt gehörenden Materialien hergestellt wurde. Dieser 80 kW/109 PS-asynchrone Motor (ASM) unterscheidet sich vom hinterradgetriebenen PSM, da er ohne signifikanten Energieverlust betrieben werden kann, wenn er nicht benötigt wird.

Trotz der leistungsstarken 250 kW/340 PS-Kombileistung der dualen Elektromotoren des ID.7 GTX bleibt der Energieverbrauch innerhalb vernünftiger Grenzen, was eine ausreichende Reichweite für lange Fahrten garantiert.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles