Volkswagen ID.7 GTX: Ein Langstreckenfahrzeug mit Sprint-ähnlichen Fähigkeiten
Mit dem ID.7 GTX setzt Volkswagen sein stärkstes Elektro-Sedan-Modell in den Wettbewerb. Dies wird durch einen zusätzlichen Motor ermöglicht, der den Verbrauch und die Reichweite beeinflusst, aber das Fahrvergnügen deutlich steigert.
Flaggschiff-Modell
Der ID.7 GTX, der etwa 63.000 Euro kostet, basiert auf einer größeren Variante der MEB-Plattform. Dies ermöglicht den Einbau eines zusätzlichen 80 kW/109 PS starken Elektromotors an der Vorderachse. Volkswagen hat sich für einen Asynchronmotor (ASM) entschieden, der nearly reibungsfrei arbeiten kann, wenn er nicht in Betrieb ist, wodurch Verbrauch und Reichweite profitieren.
An der Hinterachse ist ein Permanentmagnetmotor (PSM) im Einsatz, der 210 kW/285 PS liefert. Zusammengebracht, bieten die Motoren eine Gesamtleistung von 250 kW/340 PS, was den ID.7 GTX zum Flaggschiff der Serie macht und alle anderen Performance-Limousinen und Kombis von Volkswagen übertrifft.
Eindrucksvolles Fahrverhalten
Diese gesteigerte Leistung zeigt sich im Fahrverhalten, wobei der übliche 0-100 km/h-Sprint (5,4 Sekunden) weniger wichtig wird. Die bemerkenswerte Beschleunigung und beeindruckende Elastizität, die einzigartig für Elektromotoren sind, beeindrucken wirklich und sorgen für maximales Fahrvergnügen. Außerdem kann die Antwort von Elektromotoren unendlich variiert werden, wodurch volle Leistung und maximales Drehmoment in Millisekunden verfügbar sind, ein "Punch", den nur hochleistungsstarke Sportwagen erreichen können.
Allerdings könnten einige Passagiere die plötzliche Beschleunigung im GTX als unangenehm empfinden, insbesondere wenn der Fahrer kurze Geschwindigkeitsbursts fährt. Dies kann sie in ihre Sitze drücken und ihren Kopf bei jedem Vorgang gegen die Kopfstütze stoßen.
Akzeptabler Energieverbrauch
Trotz der hohen Motorleistung bleibt der Energieverbrauch innerhalb akzeptabler Grenzen. Während unserer Testfahrt durch Stockholm zeigte das Bordrechnersystem nur 17,6 kWh/100 km, was innerhalb des von Volkswagen angegebenen WLTP-Wertebereichs (16,2 und 18,4 kWh/100 km) liegt.
Allerdings verbraucht die Hinterradantriebsversion Pro S nur zwischen 13,6 und 16,2 kWh/100 km, was den Einfluss von größeren und breiteren Rädern (20 Zoll statt 19 Zoll) und dem zusätzlichen Gewicht des zweiten Motors auf Verbrauch und folglich Reichweite zeigt. Letztere ist etwa 100 Kilometer niedriger und beträgt 595 Kilometer.
Batterie und Laden
Der ID.7 GTX hat die gleiche Batteriegröße wie die derzeitige MEB-Plattform: 86 kWh. Er kann an DC-Schnellladestationen mit bis zu 200 kW geladen werden (zuvor lag die maximale Ladeleistung bei 175 kW). Unter optimalen Bedingungen (Vorbereitung über aktivierte Navigation oder manuell) kann die Batterie in nur 26 Minuten von 10 % auf 80 % ihrer Kapazität geladen werden. Dies entspricht der Addition von 205 "frischen" Kilometern in nur 10 Minuten.
Langstreckenkomfort
Obwohl er sportlich designed ist, bietet der ID.7 GTX beeindruckenden Komfort. Wer sich für die optionale DCC-Adaptiveaufhängung (Dynamic Chassis Control) in Kombination mit der standardmäßigen progressiven Lenkung entscheidet, genießt Präzision und Komfort auf Luxusniveau, was ihn ideal für Langstreckenreisen macht.
Extern kann der GTX durch seine neu gestaltete Frontstoßstange mit Wabengrill identifiziert werden. Die Tagfahrleuchten (zwei aufrechte LED-Dreiecke) ähneln Pfeilspitzen und werden als charakteristisches Merkmal für alle GTX-Modelle dienen. Das Heck hat einen Wabengrill und einen Diffusor, um es von anderen ID.7-Modellen zu unterscheiden.
Rote Richtung
Natürlich mangelt es dem ID.7 GTX nicht an Individualität, wenn es um Farboptionen geht. Volkswagen betont den "Kings Red Metallic" als ikonische Farbe, die an den historischen Golf GTI-Lack erinnert. Alle GTX-Modelle haben ein schwarzes Dach.
Das Innere präsentiert sich ebenfalls in der Farbe Rot. Die Sitze sind mit einem neuen Mikrofasermaterial (ArtVelours Eco) mit rotem Kontraststich, rotem Saum und einem roten GTX-Logo bezogen. Das Lederlenkrad hat ebenfalls rote Stiche.
Der Performance-Upgrade für den ID.7, einschließlich des elektrischen Allradantriebs, kommt zu einem angemessenen Preis. Der GTX startet bei 63.155 Euro. Allerdings zahlt Volkswagen immer noch den ehemaligen staatlichen Umweltbonus von 3.570 Euro, wodurch der ID.7 GTX letztendlich 59.585 Euro kostet.
Technische Daten
Der ID.7 GTX beeindruckt mit seinen technischen Daten, da sein Dual-Motor-Setup eine Gesamtleistung von 250 kW/340 PS bietet. Das Fahrzeug erreicht in nur 5,4 Sekunden 100 km/h und bietet eine Reichweite von bis zu 595 Kilometern, abhängig vom Fahrstil und den Batterieladeoptionen. Die große 86 kWh-Batterie kann mit bis zu 200 kW geladen werden, was kurze Ladezeiten und Langstreckenfähigkeiten ermöglicht.
Der ID.7 GTX bietet auch fortschrittliche Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein hochauflösendes digitales Instrumentendisplay. Das Äußere des Fahrzeugs ist schlank und modern, mit LED-Scheinwerfern, einer C-förmigen Heckleuchte und einem sportlichen Heckdiffusor. Insgesamt ist der ID.7 GTX ein leistungsstarker und sophistizierter Elektro-Sedan, der in puncto Performance und Luxus liefert.
- Fünftüriges, fünfsitziges Limousinen-Fahrzeug
- Abmessungen: 4,96 Meter Länge, 1,86 Meter Breite (inklusive Außenspiegel, 2,14 Meter Höhe, Radstand: 2,97 Meter, Kofferraumvolumen: 532-1586 Liter)
- Duale Elektromotoren; Hinteres PSM liefert 210 kW/285 PS, Vorderes ASM bietet 80 kW/109 PS, Gesamtsystemleistung: 250 kW/340 PS, maximales Drehmoment: 565 Nm, Allradantrieb, einstufiges Automatikgetriebe
- 0-100 km/h in 5,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, Batteriekapazität: 86 kWh, Fahrstrecke: 595 Kilometer, Peak-DC-Ladeleistung: 200 kW, Kraftstoffeffizienz: 18,4-16,2 kWh/100 km, Treibhausgasemissionen: 0 Gramm pro Kilometer, Energieeffizienzklasse: A
- Preis: 63.155 Euro, ausschließlich des Herstellers Umweltbonus von 3.570 Euro
Der ID.7 GTX wird nicht aus Materialien des Produkts selbst hergestellt, da es sich um ein Fahrzeug mit Komponenten aus verschiedenen Bereichen handelt. Das Spitzenmodell bietet trotz seiner leistungsstarken Elektromotoren und verbesserter Leistung akzeptable Energieverbrauchswerte und eignet sich somit als effiziente und angenehme Pendleroption.