zum Inhalt

Tolle Aussicht auf den zweiten Vollmond im August, besonders im Westen

Vollmond - Frankfurt am Main
Der Mond leuchtet am Abendhimmel.

Zum zweiten Mal im August staunten die Menschen in Deutschland und anderswo über einen besonders großen Vollmond. In der Nacht zum Donnerstag war der Mond außergewöhnlich nah an unserem Planeten und ließ ihn etwas größer erscheinen.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zog die Wolkenfront dieses Mal über Deutschland und bedeckte einen Großteil des Mondes. In der ersten Nachthälfte kam es in Nordrhein-Westfalen, Emsland, Bayern und Teilen Ostdeutschlands vorübergehend zu Lockerungen. In der zweiten Nachthälfte tauchten vor allem in den westlichen Bundesländern immer wieder Erdtrabanten auf, die einen strahlenden Glanz zeigten. .

Bei den beiden Vollmonden im August beträgt die Entfernung zwischen Erde und Mond ganze 357.000 Kilometer. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Distanz, die der Mond umkreist, beträgt 380.000 Kilometer. Es kommt selten vor, dass in einem Kalendermonat zwei Vollmonde auftreten. Letzterer wird in den Vereinigten Staaten als „Blue Moon“ bezeichnet – der nächste findet erst am 31. Mai 2026 statt.

Kommentare

Aktuelles