zum Inhalt
Die Rheinmetall-Aktie war zuletzt weniger gefragt ...
Die Rheinmetall-Aktie war zuletzt weniger gefragt ...

Rheinmetall hat eine Erfolgschance von 19%.

Nach dem jüngsten Kursrückgang könnte die Rheinmetall-Aktie aussichtsreiche Chancen bieten. Zusätzlich können Anleger mit Bonus-Zertifikaten mit Cap hohe Renditen erzielen, wenn der Aktienkurs weiter sinkt.

Seit ihrem Höchststand von 571,80 Euro am 9. April 2024 befindet sich die Rheinmetall-Aktie in einer stetigen Konsolidierung. Bis zum 14. Mai 2024 sank der Kurs auf 504 Euro, nachdem die Anleger beschlossen hatten, ihre Aktien zu verkaufen. Insgesamt liegt die Rheinmetall-Aktie seit Jahresbeginn mit einem aktuellen Kurs von 513 Euro immer noch 71% im Plus.

Ungeachtet des durchwachsenen Quartalsergebnisses halten die Experten an ihrer Kaufempfehlung für die Rheinmetall-Aktie fest. Ihr Optimismus resultiert aus der anhaltend guten Auftragslage sowie der Bestätigung des Ausblicks mit Kurszielen von bis zu 606 Euro (von Goldman Sachs).

Die Anlagestrategie

Risikofreudige Anleger könnten den niedrigeren Aktienkurs als Chance für einen günstigen Einstieg in die moderat unterbewertete Rheinmetall-Aktie sehen. Alternativ zum Direkterwerb der Aktie können Anleger mit Bonus-Zertifikaten mit oder ohne Cap positive Renditen erzielen. Dadurch wird das mögliche Kursrisiko eines direkten Aktienkaufs reduziert. Bonuszertifikate ermöglichen attraktive jährliche Bruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich, auch bei gleichbleibenden oder sinkenden Aktienkursen.

Wie funktioniert das?

Wenn die Rheinmetall-Aktie bis zur Fälligkeit des Zertifikats niemals die Barriere von 375 Euro unterschreitet, wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 27. Juni 2025 mit dem maximalen Auszahlungsbetrag von 600 Euro zurückbezahlt.

Wichtige Informationen

Das HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HS5KYT8) hat einen Bonus-Level und einen Cap bei 600 Euro. Der Cap begrenzt den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikats. Die aktivierte Barriere, gültig bis zum Bewertungstag (20. Juni 2025), liegt bei 375 Euro. Derzeit können Anleger das Zertifikat für 502,87 Euro erwerben, was einem Aufschlag gegenüber dem direkten Kauf der Aktie entspricht.

Die Vorteile

Da das Bonus-Zertifikat derzeit zum Preis von 502,87 Euro erworben werden kann, bietet es bis Juni 2025 eine Bruttorendite von 19,32 % (bzw. 17 % p.a.), wenn der Kurs der Aktie bis zum Fälligkeitstag niemals um 26,90 % auf 375 Euro oder darunter fällt.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn die Rheinmetall-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 375 Euro berührt und unter dem Cap von 502,87 Euro notiert, dann wird das Zertifikat mit dem Schlusskurs der Aktie am Bewertungstag zurückbezahlt. Für Anleger würde ein Verlust entstehen, wenn der Kaufpreis des Zertifikats unter diesem Betrag liegt.

Dieser Artikel stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Rheinmetall-Aktien oder auf das Unternehmen bezogene Anlageprodukte dar. Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles