zum Inhalt
AutoNachrichtenMoskauPutinsichKiewgibtsUkraineKremlbekräftigtinZielemilitärischeWladimir PutinUSARusslandsiegesgewissKonfliktderund

Putin ist siegessicher und bekräftigt militärische Ziele in der Ukraine

Der russische Präsident Wladimir Putin bekräftigte die militärischen Ziele Moskaus im Konflikt in der Ukraine und zeigte sich zuversichtlich, dass Russland siegen wird. Putin sagte am Donnerstag auf seiner jährlichen Pressekonferenz in Moskau, dass Frieden nur durch „Entnazifizierung und...

Putin auf der Jahrespressekonferenz.aussiedlerbote.de
Putin auf der Jahrespressekonferenz.aussiedlerbote.de

Putin ist siegessicher und bekräftigt militärische Ziele in der Ukraine

Zur Lage an der Front sagte Putin, dass die russischen Truppen ihre Positionen „fast entlang der gesamten Kontaktlinie“ verbesserten.Die Ukraine startete im Juni eine Gegenoffensive, die jedoch nicht den von Kiew erhofften Erfolg brachte. An der Front gibt es dieses Jahr nur wenige Veränderungen.

Der Kremlchef machte deutlich, dass er den Zielen der im Februar 2022 gestarteten Offensive treu bleibe: die ukrainische Regierung, die er als Nazi-Regierung bezeichnete, zu entmachten und die militärischen Fähigkeiten und den „neutralen Status“ des Nachbarn zu zerstören.Putin betonte, dass eine Lösung durch „Verhandlungen oder Gewalt“ erreicht werden würde.

Ihm zufolge sind derzeit 617.000 russische Soldaten in der Ukraine im Einsatz. Zur Zahl der getöteten Soldaten machte er keine Angaben.USA Gehen wir davon aus, dass 315.000 russische Soldaten verwundet oder getötet wurden.

Die jährliche Pressekonferenz dauert in der Regel mehrere Stunden und wird von Hunderten russischen und ausländischen Journalisten besucht. Während des Kurses beantwortete das russische Staatsoberhaupt Fragen zu verschiedenen, vom Kreml vorab organisierten Themen.

Letztes Jahr sagte Putin traditionelle Pressekonferenzen ab, da seine Truppen in der Ukraine Rückschläge erlitten hatten. Im Gegensatz zu den Vorjahren gab es in der diesjährigen Pressekonferenz auch eine Bürgerfragestunde, die 2022 ebenfalls entfällt.

Putin, der letzte Woche angekündigt hatte, erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren, äußerte sich in einem Fernsehauftritt ebenfalls optimistisch über die Widerstandsfähigkeit der russischen Wirtschaft. Die Sanktionen des Westens haben der Wirtschaft kaum geschadet. „Wir sind nicht nur zuversichtlich genug, sondern können auch weiter voranschreiten“, sagte Putin.

Das wachsende Zögern unter den westlichen Verbündeten der Ukraine könnte auch dazu führen, dass sich die Kreml-Führer entschlossener fühlen. Neue US-Hilfen für die Ukraine im Wert von mehreren Milliarden Dollar sind derzeit aufgrund des Widerstands oppositioneller Republikaner blockiert.

Darüber hinaus bittet die EU um weitere Hilfe für die Ukraine und eröffnet Beitrittsverhandlungen mit der Kiewer Regierung. Der ungarische Premierminister Viktor Orban bekräftigte am Donnerstag auf einem EU-Gipfel in Brüssel seine negative Haltung zu den EU-Beitrittsgesprächen der Ukraine. „Es gibt keinen Grund, irgendetwas zu diskutieren, weil die Bedingungen nicht erfüllt sind“, sagte Orban.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte die Teilnehmer des EU-Gipfels per Video dazu auf, grünes Licht für die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen zu geben. „Geben Sie Wladimir Putin nicht den Sieg“, sagte er. „Jetzt ist nicht die Zeit, auf halbem Weg nachzugeben.“ Diese Zurückhaltung wird Russlands Präsident Wladimir Putin gegen Europa nutzen.

NATO-Chef Stoltenberg warnte davor, dass Putin andere Länder angreifen könnte, wenn die militärische Unterstützung des Westens für Kiew nachlässt. „Wenn Putin in der Ukraine gewinnt, besteht die reale Gefahr, dass seine Aggression nicht aufhört“, sagte Stoltenberg in Brüssel. „Unsere Unterstützung ist keine Almosen. Es ist eine Investition in unsere Sicherheit.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles