zum Inhalt

Probe von Asteroid Bennu: Spuren von Wasser und Kohlenstoff

Probe vom Asteroiden Bennu
Wissenschaftler arbeiten an der von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» über der Erde abgeworfenen Kapsel mit einer Geröllprobe vom Asteroiden Bennu.

Eine vor rund drei Wochen auf die Erde abgeworfene Geröllprobe des Asteroiden Bennu enthält nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa Spuren von Wasser und Kohlenstoff. Das zeigten erste Untersuchungen der Probe, die aber noch mit vielen weiteren Analysen vertieft werden müssten, teilte die Nasa am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit.

Es handelt sich um die erste erfolgreich zur Erde gebrachte Probe eines Asteroiden in der Geschichte der US-Raumfahrtbehörde – und die größte jemals entnommene solche Probe überhaupt.

Die Probe war in einer Kapsel im September von der Nasa-Sonde «Osiris-Rex» über der Wüste des US-Bundesstaats Utah abgeworfen worden. Von dort wurde die Kapsel dann in Nasa-Labore im US-Bundesstaat Texas gebracht – wo sich nun rund 200 Wissenschaftler mit 60 verschiedenen Untersuchungsmethoden an dem Material zu schaffen machen. Vor rund drei Jahren hatte «Osiris-Rex» die Probe von dem Himmelskörper mit einem komplizierten Manöver eingesammelt.

Die Probe bestehe aus Staub sowie Geröllstückchen verschiedenster Größen und wiege insgesamt etwa 250 Gramm, also etwa so viel wie ein Päckchen Butter, hieß es von der Nasa. Anders als erwartet fanden die Nasa-Wissenschaftler auch auf und an der Kapsel zusätzliches Material vom Asteroiden Bennu, weswegen die Untersuchung zunächst länger dauerte als geplant.

Kommentare

Aktuelles