zum Inhalt

In Neu-Delhi, Indien, steigen die Temperaturen auf über 50 Grad.

In Neu-Delhi herrschen derzeit unerträgliche Temperaturen, und die Stadt erlebt die schlimmste Hitzewelle seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen.

Ein junger Mann badet sein Vieh im Fluss Tawi in Jammu und nimmt gleichzeitig eine Erfrischung.
Ein junger Mann badet sein Vieh im Fluss Tawi in Jammu und nimmt gleichzeitig eine Erfrischung.

Hohe Temperaturen zu erwarten - In Neu-Delhi, Indien, steigen die Temperaturen auf über 50 Grad.

In New Delhi, der indischen Hauptstadt, wurden Temperaturen von 52,3 Grad Celsius gemessen. Dieser rekordbrechende Hitzewert, gemessen um 14:30 Uhr lokal (IST), ist der höchste, der in der Stadt seit über hundert Jahren gemessen wurde. Der Sprecher des indischen Wetterdienstes gab diese Meldung an die Deutsche Presse-Agentur weiter.

Die Bewohner von New Delhi werden über die Gefahren von Hitzezusammenbrüchen gewarnt. Gerade auch ein berühmter Bollywood-Schauspieler wie Shah Rukh Khan erlitt einen Hitzezusammenbruch. Neben der Hauptstadt erleiden die meisten Gebiete Nordindiens eine schwere Hitzewelle.

Das bevölkerungsreichste Land der Welt, mit 1,4 Milliarden Einwohnern, steht in vielen Regionen vor Wasserknappheit. Laut NDTV, einer lokalen Fernsehstation, sind die Wasserstände in vielen Reservoirs auf einen Bruchteil ihrer Speicherkapazität zurückgegangen. Diese Knappheit könnte auch die Stromgenerierung von Wasserkraftwerken beeinträchtigen.

Mit steigenden Temperaturen ist die Stromnutzung massiv angestiegen. Für diejenigen, die es sich leisten können, laufen die Klimakühlgeräte auf Vollgas.

Der höchste gemessene Lufttemperatur auf der Erde betrug 56,7 Grad Celsius und wurde am 10. Juli 1913 in der Furnace Creek Ranch des Todeswüsten-Nationalparks in den USA gemessen, wie das deutsche Wetterdienst berichtet.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Kommentare

Aktuelles