zum Inhalt

Im Audi A1 herrscht rege Betriebsamkeit, doch die Qualität bleibt erhalten.

Durchführung einer Inspektion von Gebrauchtfahrzeugen

Der gebrauchte Audi A1 ist ein vielseitiger Kleinwagen, der in vielen Varianten und auch als sehr...
Der gebrauchte Audi A1 ist ein vielseitiger Kleinwagen, der in vielen Varianten und auch als sehr sportlicher S1 erhältlich ist.

Im Audi A1 herrscht rege Betriebsamkeit, doch die Qualität bleibt erhalten.

Der Audi Kleinwagen hat einen hohen Wiederverkaufswert, was ihn zu einem begehrten Gebrauchtwagen macht. In der regulären Fahrzeugbewertung (HU) hält er sein Premium-Label aufrecht. Er übertrifft seine Konkurrenten in fast allen Testsegmenten, aber schließlich. Frühere A1 produzieren einige Ausreißer in der HU.

Audis Modellgeschichte

Die aktuelle, zweite Generation des A1 wird seit 2018 produziert. Dieses Modell folgte auf den A1 der ersten Generation, der 2010 eingeführt wurde, 32 Jahre nachdem der Audi 50, der Vorfahre des Audi A1, aus der Produktion ging. Die erste Generation wurde im August 2018 eingestellt, wobei die aktualisierte Version für das Modelljahr 2015 erhältlich war. Die aktualisierte Version zeichnete sich durch ein kleines Facelift sowie einen effizienten Dreizylindermotor aus, wobei alle Motoren die Euro-6-Abgasnorm erfüllten.

Varianten und Karosserie

Der erste A1 wurde zunächst als Dreitürer angeboten, während der Nachfolger ein reines Fünftürer-Modell (Sportback) war. Daraufhin wurden die Versionen Citycarver und Allstreet im Offroad-Look produziert, allerdings ausschließlich mit Frontantrieb. Sportliche Puristen freuten sich 2012 über die limitierte Variante Quattro 2.0 TFSI mit 188 kW/256 PS. Knapp zwei Jahre später brachte Audi dann das Topmodell S1 (170 kW/231 PS) auf den Markt.

Abmessungen (nach ADAC)

  • Erste Generation: 3,95 bis 3,99 Meter (L) x 1,74 Meter (B) x 1,42 Meter (H) (mit einem Kofferraumvolumen von 270 bis 920 Litern)
  • Zweite Generation: 4,03 bis 4,05 Meter (L) x 1,74 bis 1,76 Meter (B) x 1,41 bis 1,46 Meter (H) (mit einem Kofferraumvolumen von 335 bis 1090 Litern)

Stärken

Der "Auto Bild TÜV-Report 2024" schreibt, dass der TÜV den A1 positiv beurteilt. Im Wesentlichen liegen die Fahrwerkskomponenten über alle Modelljahre hinweg in fast allen Punkten über dem Klassendurchschnitt. In der Leichtbauprüfung lässt der A1 seine Konkurrenten in jeder Kategorie hinter sich. Die Bremsleitungen, Bremsschläuche und die Feststellbremse wurden als "nahezu perfekt" bewertet.

Schwachstellen

Auch der Premium-Kleinwagen weist typische Schwächen auf, die der Bericht auf die temperamentvolle Fahrweise der Besitzer des flinken Kleinwagens zurückführt. Die Bremsscheiben nutzen sich über alle Modelljahre hinweg ab, was sich vor allem bei der ersten Hauptuntersuchung bemerkbar macht. Eines der wenigen Probleme ist eine Funktionsstörung der Fußbremse, die ebenfalls überdurchschnittlich häufig auftritt. Rostende Auspuffanlagen werden in der Regel bei der vierten Hauptuntersuchung festgestellt, und Ölverluste sind ebenfalls ein Thema bei der nächsten Inspektion.

Pannen-Verhalten

Beim Blick auf die Pannenstatistik stellt der ADAC fest, dass der A1 in allen Bereichen gut bis sehr gut abschneidet. Die einzigen nennenswerten Pannen sind laut Statistik die Hochspannungszündkabel bei Fahrzeugen mit Erstzulassung 2011, die zu häufigen Pannenhilfe-Anfragen führen.

Motoren

  • Erste Generation: Benzinmotoren (einschließlich Drei- und Vierzylinder, Front- und Allradantrieb): 60 kW/82 PS bis 170 kW/231 PS im S1 (limitierte Auflage A1 Quattro mit 188 kW/256 PS); Dieselmotoren (einschließlich Drei- und Vierzylinder, Frontantrieb): 66 kW/90 PS und 105 kW/143 PS.
  • Zweite Generation: Ottomotoren (einschließlich Drei- und Vierzylinder, Frontantrieb): 70 kW/95 PS bis 152 kW/207 PS.

Händler-Beratungspreis laut Deutscher Automobil Treuhand (DAT) bei drei Preisbeispielen mit statistisch zu erwartenden Kilometern

  • A1 2.0 TDI S Line Edition (6/2014); 105 kW, 143 PS (Vierzylinder); 153.000 Kilometer; 9.635 Euro.
  • A1 35 TFSI basis Citycarver (6/2019); 110 kW, 150 PS (Vierzylinder); 57.000 Kilometer; 16.838 Euro.
  • A1 40 TFSI edition one (6/2020); 147 kW, 200 PS (Vierzylinder); 46.000 Kilometer; 23.919 Euro.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles