zum Inhalt

Gegenwärtig ist das Vermögen der Wohlhabenden so hoch wie nie zuvor.

Die Zahl der Millionäre ist so hoch wie nie zuvor.

Die Superreichen können auf den steigenden Wohlstand anstoßen.
Die Superreichen können auf den steigenden Wohlstand anstoßen.

Gegenwärtig ist das Vermögen der Wohlhabenden so hoch wie nie zuvor.

Im Jahr 2022 erlitten die reichen Menschen enorme finanzielle Verluste, aber sie haben sich in den vergangenen zwölf Monaten erholt. Eine neuerliche Studie zeigt einen Anstieg der Zahl der Millionäre weltweit und einen neuen Rekord an ihrem Gesamtvermögen. Der Grund für diesen Anstieg ist klar.

Nach den Ergebnissen hat die Welt nie so viele Millionäre gehabt, und ihr Gesamtvermögen hat einen neuen Rekord erreicht. Die Anzahl von Personen mit einem Vermögen, das über einer Million Dollar über ihrer Wohnung hinausgeht, stieg um 5,1 % im vergangenen Jahr auf 22,8 Millionen. Gleichzeitig stieg ihr Gesamtvermögen um 4,7 % auf 86,8 Milliarden Dollar.

Diese Analyse wird durch die französische Beratungsgesellschaft Capgemini durchgeführt, die seit 1997 in 71 Ländern Zahlen zerlegt. Beide Zahlen sind Rekorde - nachdem die Weltreichen im Vorjahr ihre Vermögen dramatisch verloren hatten, ihre erste signifikante Verluste in über einer Dekade.

Die Vermögenszunahme im Jahr 2023 lässt sich hauptsächlich auf einen boomen Stockmarkt zurückführen. Der US-Tech-Index stieg um 43 %, der S&P500 erzielte einen beträchtlichen Gewinn von 24 %, der DAX stieg um 20 % und der CAC40, Frankreichs wichtigster Aktienindex, erlebte einen 16 %-Anstieg.

Das Wachstum des Vermögens wird auf die überschwängliche Begeisterung für generative künstliche Intelligenz und ihre möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft zurückgeführt. Die Anzahl an Millionären und Milliardären stieg am stärksten in Nordamerika, wo ihre Reihen um 7,1 % anwuchsen. Im Gegensatz dazu wuchs das Vermögen in Deutschland nur um 2,2 % auf 6,28 Milliarden Euro. Die Zahl der Dollar-Millionäre stieg um 2,1 % auf 1,646 Millionen an. Deutschland steht damit auf Platz 3, nach den USA und Japan, in der Anzahl der Millionäre.

Die extreme Konzentration des Vermögens und die damit einhergehende Ungleichheit hat in den letzten Zeiten zu heftigen Debatten über eine faire Besteuerung geführt. Brasilien und Frankreich haben vorgeschlagen, eine weltweite Mindeststeuer auf die weltweit größten Vermögen einzuführen, eine Vorschlag, der innerhalb der G20-Länder vorgestellt wurde.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles