zum Inhalt

Ein bekannter brasilianischer UFC-Kämpfer wirbt für einen verstorbenen österreichischen Wirtschaftswissenschaftler.

In Lateinamerika erfreut sich der 1973 verstorbene österreichisch-amerikanische Verfechter der freien Märkte, Ludwig von Mises, wieder großer Beliebtheit.

Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, begrüßt seine Anhänger auf der Jahrestagung der...
Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, begrüßt seine Anhänger auf der Jahrestagung der Conservative Political Action Conference (CPAC) in National Harbor, Maryland, USA, am 22. Februar 2024.

Ein bekannter brasilianischer UFC-Kämpfer wirbt für einen verstorbenen österreichischen Wirtschaftswissenschaftler.

"Ich bin ein großer Befürworter der individuellen Eigentumsrechte", sagt Moicano, dessen Wangen von einer Schlägerei blutig gerötet sind, "und lassen Sie mich Ihnen etwas sagen - wenn Sie patriotisch sind, lesen Sie Ludwig von Mises und die sechs Prinzipien der österreichischen Wirtschaftsschule." Er fügt ein paar ausgewählte Flüche hinzu, um seinen Standpunkt zu unterstreichen.

Dieser plötzliche Ausbruch von Enthusiasmus verbreitete sich rasch in den sozialen Medien und erregte die Aufmerksamkeit vieler Menschen in den USA, die die Kombination von Kampf und österreichischer Wirtschaftslehre eher seltsam fanden.

Diejenigen, die sich mit dem politischen Klima in Süd- und Mittelamerika auskennen, waren jedoch nicht so schockiert. Die jüngste Popularitätswelle des 1973 verstorbenen österreichisch-amerikanischen Marktwirtschaftlers macht sich in dieser Region bemerkbar. Es gibt eine Vielzahl von Denkfabriken und Medien, die seine Ideen verbreiten, was seinen Einfluss vergrößert hat. Auch die Regierungen in El Salvador und Argentinien machen sich seine Lehren zu eigen.

Der Wirtschaftskommentator Tyler Cowen erklärte: "Ludwig von Mises ist der führende Wirtschaftswissenschaftler in Lateinamerika."

Der in Österreich geborene Mises floh 1934 in die USA, um dem Aufstieg der Nazis zu entgehen. Er kehrte als Professor an die New York University zurück und setzte sich für eine Politik der freien Marktwirtschaft ein, die auf menschlichem Verhalten und individuellen Entscheidungen basiert. Seine Ansichten galten zu seiner Zeit als überholt.

Heute findet seine Ideologie in Ländern wie Brasilien Unterstützung in der Bewegung "Weniger Marx, mehr Mises", die gegen Ende der regierenden Mitte-Links-Partei entstanden ist. Sie ist besonders beliebt bei jungen Männern, Arbeitern mit niedrigem Einkommen und Uber-Fahrern, die sich als Unternehmer fühlen und keine Steuern zahlen wollen. Moicano behauptete, er habe sich der Ökonomie zugewandt, nachdem er Steuern auf seine ersten UFC-Gewinne zahlen musste.

Im Jahr 2015 erschien das Motto "Weniger Marx, mehr Mises" auf Plakaten von Demonstranten während der massiven rechten Proteste in Brasilien, die den Aufstieg der Führung von Jair Bolsonaro signalisierten, der später die libertäre Plattform übernehmen sollte.

In Argentinien teilte Präsident Javier Milei - selbst ein libertärer Wirtschaftswissenschaftler - sogar ein Video von Moicanos Tirade. Milei hat die Deregulierung vorangetrieben, obwohl er vom argentinischen Kongress ausgebremst wurde; er hat es jedoch geschafft, durch einige drastische Kürzungen den Haushaltsausgleich zu erreichen. Seine Abschaffung von Miet- und Preiskontrollen spiegelt die Überzeugung von Mises wider, dass "frei festgelegte Preise die wesentlichen Informationen liefern, die für wirtschaftliche Berechnungen notwendig sind."

Argentiniens Präsident Javier Milei hält eine Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am 17. Januar 2024.

Während dies den Ansichten von Marktwirtschaftlern außerhalb der österreichischen Schule ähnelt, erklärt Raisbeck, dass die Ideologie von Mises in Mileis antisozialistischer Rhetorik am deutlichsten sichtbar ist. In einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos plädierte Milei dafür, den Westen von Führern zu befreien, die vom Sozialismus infiltriert seien, was zu Verarmung führe.

Weitere Parallelen zu Mises lassen sich auch in der Politik von El Salvadors Präsident Nayib Bukele erkennen. Äußerungen des Präsidenten, die er Anfang des Jahres auf der Conservative Political Action Conference machte, erregten die Aufmerksamkeit von Ökonomen, weil sie den Österreichern ähnelten. Und laut Rocha, einem brasilianischen Forscher, hat die Präsenz lokaler Ableger von Mises-Instituten und anderen libertären Gruppen die Verbreitung dieser Ideen in ganz Lateinamerika erleichtert.

Der Einfluss von Mises wurde noch nie so deutlich wie durch die Erklärung von Moicano. Die Google-Suchanfragen nach dem Wirtschaftswissenschaftler schnellten in die Höhe, als das Video viral ging. Es führte zu einem Live-Interview bei Fox Business und einem fast neunminütigen Beitrag von Ben Shapiro, einem weithin bekannten konservativen Kommentator mit Millionen von YouTube-Aufrufen. "Ich bin begeistert!", sagt Shapiro über die österreichische Schule.

"Ludwig von Mises ist eine entscheidende Figur in Lateinamerika", sagt Raisbeck. Die Verbreitung seiner Lehren ist offensichtlich. Von sozialen Bewegungen bis hin zu Reden von Präsidenten reicht der Einfluss dieses berühmten Wirtschaftswissenschaftlers.

Er verzeichnet einen Anstieg der Besucherzahlen auf seinem YouTube-Kanal und einen neuen Podcast, was von denjenigen, die wie Moicano an die Prinzipien der freien Marktwirtschaft glauben, als positiv angesehen werden könnte.

"Wenn Sie die Idee der österreichischen Wirtschaftsschule verstehen", erklärte Moicano kürzlich in einem YouTube-Video, "werden Sie sehen, dass es um einen freien Markt, Freiheiten und Wohlstand geht - das ist es, was ich will, mein Freund. Es ist alles."

LA LIBERTAD, EL SALVADOR - 20. NOVEMBER: Der Pr�sident von El Salvador, Nayib Bukele, spricht w�hrend der Einweihung einer neuen Fabrik der Vijosa Laboratories am 20. November 2023 in La Libertad, El Salvador. (Foto von Alex Peña/Getty Images)

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Could not load content Could not load content