zum Inhalt

Die Verschärfung der politischen Konflikte in Israel birgt potenzielle Risiken für Netanjahu.

Konflikte zwischen israelischen Kabinettsmitgliedern über die Strategien und Prioritäten des Kampfes gegen die Hamas gibt es seit Beginn des Konflikts.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, links, und Benny Gantz, Mitglied des...
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, links, und Benny Gantz, Mitglied des israelischen Kriegskabinetts.

Die Verschärfung der politischen Konflikte in Israel birgt potenzielle Risiken für Netanjahu.

Die schwelenden Spannungen im anhaltenden Konflikt haben einen Siedepunkt erreicht und sind möglicherweise in eine neue Phase eingetreten, nachdem eine Reihe von Ultimaten veröffentlicht wurden, darunter auch das eines Mitglieds des Kriegskabinetts.

Am Wochenende forderte Benny Gantz, Vorsitzender der Partei der Nationalen Einheit, der nach dem Angriff der Hamas im Oktober dem Kriegskabinett beigetreten ist, bis zum 8. Juni die Annahme eines Sechs-Punkte-Plans. Der Plan würde die Rückkehr der israelischen Geiseln, die Demobilisierung der Hamas und die Entmilitarisierung des Gazastreifens ermöglichen. Außerdem würde er zur Einsetzung einer alternativen Regierung für den Gazastreifen führen, die aus einer "amerikanisch-europäisch-arabisch-palästinensischen Verwaltung" besteht und den Weg für eine Zukunft ebnet, die weder mit der Hamas noch mit Mahmoud Abbas, dem Präsidenten der Palästinensischen Behörde, verbunden ist. Dieser Plan garantiert auch die sichere Rückkehr von Evakuierten vor Angriffen der Hisbollah, der vom Iran unterstützten Miliz im Libanon, und erzwingt die Einberufung von ultraorthodoxen Juden zum Militär.

Gantz nahm Premierminister Benjamin Netanjahu mit seiner Erklärung aufs Korn, indem er andeutete, dass "persönliche und politische Erwägungen begonnen haben, in das Allerheiligste der Sicherheit Israels einzudringen".

"Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Nation in den Abgrund zu führen, werden wir uns aus der Regierung zurückziehen, uns an das Volk wenden und eine Regierung bilden, die einen echten Sieg herbeiführen kann", erklärte Gantz. Er betonte weiter: "Einheit kann kein Feigenblatt für Stagnation in der Führung des Wahlkampfes sein."

Bald darauf flogen Anschuldigungen wie Pfeile, die die Risse in der israelischen Politik und die Machtkämpfe innerhalb des Kabinetts offenlegten. Das Büro des Premierministers reagierte schnell und bezeichnete Gantz' Bedingungen als "verwaschene Worte", die "das Ende des Krieges und eine Niederlage Israels, die Aufgabe der meisten Geiseln, die Unversehrtheit der Hamas und die Errichtung eines palästinensischen Staates" bedeuten.

Ein Minister des rechtsextremen Kabinetts, der Minister für nationale Sicherheit Itamar Ben Gvir, kritisierte Gantz als "kleinen Führer und großen Betrüger" und behauptete, Gantz habe von Anfang an versucht, die Regierung zu demontieren. Er schimpfte, Gantz habe einen Gesetzesentwurf zur Wehrpflicht gefördert und gleichzeitig versucht, die Regierung aufzulösen.

Der ehemalige Verteidigungsminister, Regierungs- und Kriegskabinettsmitglied, Benny Gantz, bei einem Treffen mit der Presse am 29. Oktober 2023 in Ramot Naftali, Israel.

Aus einer anderen Perspektive forderte Oppositionsführer Yair Lapid Gantz auf, sofort zu handeln. "Genug mit den Pressekonferenzen, genug mit den leeren Ultimaten, gehen Sie raus! Wären Sie nicht in der Regierung gewesen, hätten wir die Ära Netanjahu und Ben Gvir bereits hinter uns", sagte er eindringlich.

Inmitten dieser Unstimmigkeiten äußerte Verteidigungsminister Yoav Gallant kürzlich die Meinung, dass Entscheidungen bereits zu Beginn des Krieges hätten getroffen werden sollen. Außerdem äußerte er sein Unbehagen an der Vorstellung einer israelischen Militärregierung im Gazastreifen und lehnte die Idee ab, eine zivile Regierung im Gazastreifen einzurichten.

Die Lage wird immer angespannter, da die Truppen immer noch im Gazastreifen kämpfen, ohne zu wissen, ob ihre Mission zu Ende ist oder ob es einen Plan für den nächsten Tag nach dem Krieg gibt. Gantz selbst erwähnte dies, indem er andeutete, dass die Soldaten unglaubliche Tapferkeit beweisen, während andere Feigheit und rücksichtsloses Verhalten an den Tag legen.

Israelische Kommentatoren berichteten am Sonntag, dass die Idee der Einigkeit innerhalb des Kabinetts, die in der Anfangsphase des Krieges als Schutzschild präsentiert wurde, nun zerbrochen ist. Nach Angaben der Jerusalem Post warf Gantz dem Ministerpräsidenten erstmals vor, sein politisches Überleben über die nationalen Interessen zu stellen. Außerdem setzte Gantz eine klare Frist für seinen Verbleib in der Regierung.

Der Haaretz-Kolumnist Anshel Pfeffer wies darauf hin, dass nach einer Woche turbulenter Politik "zwei der drei Mitglieder des Kriegskabinetts nun das dritte Mitglied, Netanjahu, öffentlich beschuldigt haben, keine Strategie für einen Krieg zu haben, der bereits seit siebeneinhalb Monaten andauert."

Der israelische Oppositionsführer Yair Lapid nimmt am 18. Mai 2024 an einer regierungskritischen Demonstration in Tel Aviv teil.

Es gibt jedoch Spekulationen, dass der unveränderte Zustand fortbestehen könnte, da Netanjahu die Anwesenheit von Gantz und Gallant im dreiköpfigen Kriegskabinett als Isolation gegenüber den radikaleren Mitgliedern des größeren Kabinetts betrachtet. Einige von ihnen fordern den vollständigen Wiederaufbau der Siedlungen im Gazastreifen und ein aggressiveres Vorgehen gegenüber den nördlichen Gebieten. Finanzminister Bezalel Smotrich schlug beispielsweise vor, nach der Zerstörung der Hamas in den Gazastreifen einzumarschieren und eine Sicherheitszone im Südlibanon einzurichten, falls die Raketenangriffe der Hisbollah anhalten.

Am Samstag konfrontierte Gantz Netanjahu direkt mit den Worten: "Ich schaue Ihnen heute Abend in die Augen und sage Ihnen - die Entscheidung liegt in Ihren Händen."

In den folgenden drei Wochen könnte eine Verhandlungslösung den Zusammenbruch des Kriegskabinetts möglicherweise verhindern. Gantz, der nicht Mitglied der großen Regierungskoalition ist, würde nicht den Untergang der Regierung Netanjahu herbeiführen, selbst wenn er sich entschließen sollte, aus dem Kriegskabinett auszuscheiden.

Seine Abwesenheit würde es dem Premierminister jedoch erschweren, sich den Forderungen seiner rechten Kabinettsmitglieder zu widersetzen.

Dies geschieht inmitten der anhaltenden Proteste in Israel, bei denen einige Menschen sofortige Wahlen fordern, andere die sichere Rückkehr der Geiseln als oberstes Anliegen befürworten und wieder andere darauf bestehen, weitere humanitäre Hilfe für den Gazastreifen einzustellen. Darüber hinaus sind die israelischen Truppen im Norden, im Zentrum und im Süden des Gazastreifens in Gefechte verwickelt und bereiten sich auf die vielleicht schwierigste Phase der derzeitigen Kampagne vor.

Menschen protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung Netanjahu.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit