zum Inhalt

Die Behörden in Malmö entfernen Greta Thunberg gewaltsam vom Tatort.

Demonstrationen in der Nähe des European Song Contest

Polizeibeamte führen Greta Thunberg ab.
Polizeibeamte führen Greta Thunberg ab.

Die Behörden in Malmö entfernen Greta Thunberg gewaltsam vom Tatort.

Vor der Malmö-Arena in Schweden bereiteten sich die Künstler auf den ESC-Auftritt vor, aber die Situation war alles andere als ruhig. Inmitten des Lärms wurde die Aktivistin Greta Thunberg von der Polizei abgeführt, und die Atmosphäre schien angespannt. Während sich das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) auf seinen Beginn vorbereitete, protestierten Demonstranten lautstark gegen die Veranstaltung und erschwerten den Zuschauern den Zugang zum Veranstaltungsort. Sie riefen "Schämt euch".

Reporter, die vor Ort waren, berichteten von Handgemengen zwischen Demonstranten und der Polizei, die versuchte, die Demonstranten daran zu hindern, den Sicherheitsbereich vor der Malmö Arena zu erreichen. Die Situation war alles andere als friedlich, da schätzungsweise Hunderte von Demonstranten anwesend waren. Ein AFP-Reporter beschrieb die Atmosphäre als "aufgewühlt".

Unterdessen versammelte sich eine große Menschenmenge zu einer Demonstration im Stadtzentrum von Malmö, um ihrer Frustration über die Beteiligung Israels an dem Wettbewerb Luft zu machen. Die Demonstranten forderten die Europäische Rundfunkunion (EBU) auf, Israel aufgrund der anhaltenden Spannungen im Gaza-Streifen von der Veranstaltung auszuschließen. Sie bezeichneten die Situation als "Völkermord" und riefen zu einem Boykott gegen die Region auf.

Die Künstler und die hitzigen Proteste standen in direktem Zusammenhang mit dem ESC, dem einflussreichsten Musikwettbewerb der Welt, der bereits zum 68. Mal stattfand. Favoritin Baby Lasagna aus Kroatien trat gegen die israelische Sängerin Eden Golan an, die ebenfalls als starke Anwärterin gehandelt wurde.

Weitere Informationen zu den anhaltenden Protesten und zum Eurovision Song Contest finden Sie an dieser Stelle.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles