zum Inhalt

Beamte untersuchen diskriminierende Vorfälle auf Sylt.

Volksverhetzung bei gehobener Veranstaltung?

Ein Partygast schien einen Hitler-Bart anzudeuten.
Ein Partygast schien einen Hitler-Bart anzudeuten.

Beamte untersuchen diskriminierende Vorfälle auf Sylt.

In einem Nobelrestaurant auf Sylt riefen die Feiernden "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen": Zu Pfingsten grölten sie rechtsextreme Gesänge. Dies geschah in einem Nobelrestaurant und löste ein Video aus, das bundesweit heftige Reaktionen auslöste. Der Staatsschutz hat den Fall aufgegriffen und Ermittlungen wegen Volksverhetzung und verfassungswidriger Kennzeichen aufgenommen.

Die polizeiliche Spezialabteilung für Staatsschutz teilte mit, dass sie aufgrund eines Videos mit rassistischen Äußerungen Ermittlungen wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Symbole eingeleitet hat. Dies teilte die Polizei mit. Am Donnerstagabend war der Polizei auf Sylt ein Video zugespielt worden, das angeblich eine Schlägerei vor der Außenterrasse einer Sylter Diskothek zeigt.

"Auf dem Video ist zu sehen, wie zumindest eine Handvoll der gefilmten Personen rechtsextreme Texte singt ('Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!'). Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine Person den vorbereiteten 'Hitlergruß' ausführt", teilte die Polizei mit.

Nach ersten Erkenntnissen ereignete sich der Vorfall am Pfingstwochenende. Die Ermittlungen der Flensburger Staatsanwaltschaft und der Polizei konzentrieren sich derzeit auf die Personen, "die sich eindeutig mit den genannten Äußerungen bzw. mit den im Video gezeigten Kennzeichen äußern." Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es sich um weitere Tatverdächtige handelt, die nicht auf dem Video zu sehen sind. Ersten Hinweisen auf die Beteiligten wird nachgegangen.

Kneipenbetreiber "zutiefst geschockt"

Das Video, in dem sich Jugendliche vor der Kneipe "Pony" auf der Nordseeinsel Sylt mit diskriminierenden Sprüchen austoben, hat bundesweit für Empörung gesorgt. Die Bar an der "Whiskymeile" hat sich am Freitagabend von den Besuchern getrennt und Konsequenzen angekündigt. Die Kneipe "Pony" ist bekannt als eine der angesagtesten Locations auf der Insel. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, betrug der Eintrittspreis an dem fraglichen Wochenende 150 Euro - ohne die Kosten für die Getränke.

Die Betreiber der Bar zeigten sich auf Instagram zutiefst bestürzt und kommentierten, dass sie "jegliche Art von Rassismus und Diskriminierung entschieden ablehnen." Wäre es ihnen bewusst gewesen, hätten sie die fraglichen Gäste sofort hinauskomplimentiert. "Es gibt keinen Platz für Rassismus!!!", schrieben sie. Sie hätten auch schon auf das "widerliche Verhalten" aufmerksam gemacht und planten, "alle strafrechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen." Den betreffenden Personen werde außerdem "dauerhaft der Zugang verwehrt".

In dem kurzen Video, das seit Donnerstag in den sozialen Medien geteilt wird, brüllten die Jugendlichen "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" zur Musik von Gigi D'Agostinis Tanzhymne "L'amour Toujours". Ein Mann schien sich mit den Fingern einen Hitler-Schnurrbart auf die Oberlippe zu malen. Keiner der festlich gestimmten Gäste in der vollbesetzten Bar schien sich von den rassistischen Ausbrüchen irritieren zu lassen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles