zum Inhalt

Sind dunklere Gläser in Sonnenbrillen effektiver?

Schutz vor schädlichen UV-Strahlen

Sonnenbrillen sind zum Schutz der Augen gedacht. Die Tönung der Gläser allein sagt jedoch nichts...
Sonnenbrillen sind zum Schutz der Augen gedacht. Die Tönung der Gläser allein sagt jedoch nichts darüber aus, wie gut sie die UV-Strahlung filtern.

Sind dunklere Gläser in Sonnenbrillen effektiver?

Nicht nur unsere Haut, auch unsere Augen brauchen Schutz vor der Sonne. Doch Sonnenbrillen mit stark getönten Gläsern sind dafür nicht immer die ideale Wahl.

Heute ist es so sonnig draußen! Wenn keine Wolken am Himmel sind, müssen wir die Augen zusammenkneifen.

Eine gute Sonnenbrille sollte uns vor der lästigen Blendung durch die Sonne und vor der schädlichen UV-Strahlung schützen. Das ist wichtig, denn übermäßige UV-Strahlung kann zu schmerzhaften Augenentzündungen führen und langfristig sogar das Risiko von Augenkrankheiten wie dem Grauen Star erhöhen.

Warum eine Sonnenbrille mit dunklen Gläsern nicht immer die beste Wahl ist

Beim Kauf einer Sonnenbrille ist es wichtig, Folgendes zu wissen: Die Dunkelheit der Gläser hat keinerlei Einfluss auf den UV-Schutz. Das ist richtig - die Annahme "je dunkler, desto besser" ist ein Mythos. Vielmehr kann das Tragen von Sonnenbrillen mit dunkel getönten Gläsern, die viel Licht abhalten, den Augen schaden. Wie das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) erklärt, erweitern diese Sonnenbrillen unsere Pupillen noch mehr, was bedeutet, dass unsere Augen beim Abnehmen der Brille stärker den harten UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt sind.

Welches Maß an Blendschutz ist angemessen?

Der Grad der Lichtfilterung durch die Sonnenbrillengläser kann auf einer Skala von 0 bis 4 getestet werden. Mit jedem höheren Wert filtern die Gläser mehr störendes Sonnenlicht heraus. Laut KGS sind Gläser der Kategorie 2 perfekt für den deutschen Sommer. Für Strandurlaube oder Bergabenteuer sind Gläser der Kategorie 3 die bessere Wahl. Wenn Sie hoch in die Berge fahren, wo die Sonne extrem stark ist, bietet eine Sonnenbrille der Kategorie 4 den besten Schutz. Beachten Sie jedoch, dass die extrem dunklen Gläser von Brillen der Kategorie 4 im Straßenverkehr verboten sind.

Erkennen von Sonnenbrillen mit gutem UV-Schutz

Woran können Sie nun erkennen, ob Ihre Sonnenbrille einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung bietet? Das CE-Zeichen gibt Ihnen die Antwort. Dieses Zeichen zeigt an, dass die Sonnenbrille den EU-Normen entspricht und einen UV-Filter bietet, der den Großteil des schädlichen Lichts abhält. Einige Brillen tragen sogar das UV400-Prüfzeichen.

Mit gutem Sonnenschutz Stil zelebrieren

Die KGS warnt davor, Sonnenbrillen außerhalb der EU zu kaufen. Dort gelten keine strengen EU-Richtlinien, so dass es schwierig ist, festzustellen, wie gut eine Brille die UV-Strahlung tatsächlich abschirmt.

Um Ihre Augen optimal vor der Sonne zu schützen, sollten Sie darauf achten, dass die Gläser mindestens bis zu den Augenbrauen reichen. Idealerweise sollten die Bügel der Sonnenbrille etwas breiter sein, um zu verhindern, dass mehr Sonnenlicht auf die Augen trifft. Auch wenn manche Mikro-Sonnenbrillen trendiger aussehen, bieten vollflächige Sonnenbrillen einen besseren Sonnenschutz.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit