zum Inhalt

Verband: Roboter haben großes Potenzial im Mittelstand

Die weltweite Nachfrage nach Industrierobotern ist hoch. Trotz der sich abschwächenden Konjunktur wird der Umsatz auch in Zukunft weiter wachsen. In Deutschland hat sich eine Schlüsselindustrie zuletzt abgeschwächt. Ein Handelsverband sieht nun neue Chancen im Mittelstand.

Für die Bearbeitung großer und schwerer Stahlteile wird ein roboterbasiertes System vorgeschlagen..aussiedlerbote.de
Für die Bearbeitung großer und schwerer Stahlteile wird ein roboterbasiertes System vorgeschlagen..aussiedlerbote.de

Verband: Roboter haben großes Potenzial im Mittelstand

Laut Branchenverbänden werden Roboter künftig auch in kleinen und mittleren Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. „Der Einsatz von Robotik wird sich verschieben – von großen Unternehmen wie der Automobilindustrie hin zu kleineren Unternehmen, die auch in Zukunft Roboter benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Potenzial ist riesig.“ Susanne Bieller, Generalsekretärin der Internationalen Föderation of Robotics (IFR) sagte der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart.

Das Unternehmen konzentriert sich auf Verfügbarkeit und Preis

Für kleine und mittelständische Unternehmen sind Fragen der Verfügbarkeit und des Preises besonders wichtig. „In den letzten Jahren gab es einen enormen Vorstoß. Daher sind die Hürden für Investitionen in die Technologie jetzt geringer“, sagte Birrell. Beispielsweise wäre es einfach, wenn ein Schweißer einem Roboter über ein Touchpad mitteilen könnte, wie eine Schweißlinie aussehen soll. „Müsste er das Ganze in Programmiercode umwandeln, bräuchte er eine längere Einarbeitung oder könnte es im schlimmsten Fall gar nicht schaffen.“

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: „Durch den Einsatz von Robotern kann die Produktion auf gleichbleibend hoher Qualität gehalten werden. Generell kommt es zu weniger Ausschuss“, sagt sie. Dies ist im Hinblick auf die Produktionskosten erheblich, stellt aber auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit einen enormen Vorteil dar. „Der CO2-Fußabdruck der Produktion wird immer kleiner und ich kann in Deutschland zu einem international wettbewerbsfähigen Preis produzieren“, sagte der IFR-Generalsekretär.

Können Roboter den Fachkräftemangel lösen?

Beeler sagte, Automatisierung könne dazu beitragen, demografische Veränderungen und den daraus resultierenden Fachkräftemangel abzumildern. „Wir können die scheidenden Babyboomer nicht vollständig durch menschliche Kollegen ersetzen“, sagte sie. Stattdessen müssen Sie die Möglichkeiten nutzen, die die Automatisierung bietet. Die verbleibende Arbeit kann sich dann auf Aktivitäten konzentrieren, die Roboter nicht ausführen können, beispielsweise kreative Prozesse.

Einen Engpass sieht der Verband allerdings bei den sogenannten Systemintegratoren, jenen Experten, die Roboter an Unternehmensprozesse anpassen und kundenspezifisch installieren. Aufgrund der steigenden Nachfrage ist es ihnen derzeit nicht mehr möglich, alle Bestellungen gleichzeitig zu bearbeiten. Buehler sagte, dass die Zahl in Zukunft noch steigen könnte.

Der Verkauf von Industrierobotern hat kürzlich ein Rekordhoch erreicht

Es wird davon ausgegangen, dass der weltweite Umsatz mit Industrierobotern in letzter Zeit stark gewachsen ist. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 553.052 neue Systeme in Fabriken installiert, ein Anstieg von etwa 5 % gegenüber 2021. Der Umsatz im Jahr 2021 überschritt erstmals die 500.000er-Marke. Trotz der Konjunkturabschwächung erwartet der Verband für dieses Jahr weiteres Wachstum. Es wird erwartet, dass bis 2024 die Zahl der existierenden Roboter 600.000 Einheiten übersteigt.

In Deutschland ist die Zahl der neu installierten Industrieroboter im Jahr 2022 leicht zurückgegangen – vor allem weil Automobilhersteller und Zulieferer weniger Roboter angeschafft haben. Im vergangenen Jahr setzte die deutsche Industrie insgesamt 259.626 Roboter ein, etwa 5 % mehr als im Jahr 2021. Damit ist Deutschland die am stärksten automatisierte Wirtschaft Europas.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles