zum Inhalt

Trumps Ungenauigkeiten über Gerichtsgebäude, Kaution und Wahlkampfkalender

Trump hat am Freitag weiterhin Informationen über seinen Prozess in Manhattan gefälscht und damit seine Reihe von Täuschungen im Gerichtssaal fortgesetzt.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht mit den Medien, bevor er den Gerichtssaal betritt,...
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump spricht mit den Medien, bevor er den Gerichtssaal betritt, um das Verfahren in seinem Strafprozess am Obersten Gerichtshof des Bundesstaates New York am 3. Mai 2024 zu beginnen.

Trumps Ungenauigkeiten über Gerichtsgebäude, Kaution und Wahlkampfkalender

Paraphrasierung:

Donald Trump hat die Medien immer wieder falsch informiert, wenn er über seinen laufenden Prozess wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen sprach. Zuletzt behauptete er, dass er aufgrund einer richterlichen Nachrichtensperre nicht in diesem Fall aussagen könne. Am Freitagmorgen räumte er zwar ein, dass er aussagen könne, machte aber falsche Angaben zum Prozess.

Trumps falsche Behauptung über die Kaution:

Trump sagte: "New York City ist eine gewalttätige Stadt; sie ist durch die bargeldlose Kaution gewalttätig geworden. Ich bin der Einzige, der eine Kaution hinterlegen muss.

Fakten-Check: Die Behauptung von Trump ist falsch. Wie viele gewaltlose New Yorker Angeklagte musste auch er keine Kaution zahlen. Nach seiner Anklageerhebung im Jahr 2023 wurde er unter seiner eigenen Anerkennung freigelassen, was bedeutet, dass er kein Geld zahlen musste.

Obwohl Trump in seinem Fall der Wahluntergrabung in Georgia eine Kaution in Höhe von 200.000 Dollar zahlen musste, ist die Annahme, dass er in New York strenger behandelt wird, unzutreffend. In seinen Strafverfahren in Washington, DC, und Florida wurde ihm die Freilassung auf eigene Kosten gewährt.

Dass Trump New York City als eine "gewalttätige Stadt" bezeichnet, ist subjektiv. Zwar ist die Kriminalitätsrate in der Stadt deutlich gesunken und liegt im Allgemeinen unter der anderer amerikanischer Gemeinden, doch die Auswirkungen der Kautionsreformen des Staates New York auf die jüngsten Kriminalitätsstatistiken der Stadt sind nach wie vor umstritten.

Trumps falsche Behauptung über seinen Zeitplan:

Trump fuhr fort, den Prozess zu beschuldigen, seinen Zeitplan für den Wahlkampf zu durchkreuzen, und sagte: "Wir waren schon vor Monaten dafür vorgesehen, heute in Georgia zu sein, wo wir übrigens sehr gut bei den Umfragen abschneiden. Aber das ist der Ort, an dem wir sein sollten. Morgen sollten wir in Ohio sein und am nächsten Tag in Florida, wo wir im Wesentlichen Wahlkampf machen sollten. Jetzt muss ich also Tag für Tag durch diesen Prozess gehen.

Fakten-Check: Trumps Behauptung, der Prozess zwinge ihn dazu, geplante Wahlkampfveranstaltungen an diesem Wochenende zu verpassen, ist falsch. Der Prozess findet weder am Wochenende noch am Mittwoch statt, so dass er am Samstag und am Tag danach frei Wahlkampf machen kann. Tatsächlich nimmt er am Samstag an einer Benefizveranstaltung des Republikanischen Nationalkomitees in Mar-a-Lago teil und wird voraussichtlich am Sonntag am Formel-1-Rennen "Miami Grand Prix" teilnehmen.

Trumps angeblicher Ohio-Besuch am Samstag ist unklar. Ein für diesen Tag geplanter Besuch in North Carolina wurde wegen schlechten Wetters abgesagt, und eine Kundgebung in Georgia am Freitag wurde nicht ausdrücklich erwähnt. Trump hat es häufig vermieden, Swing States zu besuchen oder öffentliche Veranstaltungen außerhalb seiner Amtszeit abzuhalten, und sich stattdessen für private Abendessen und Golfspiele entschieden.

Schlüsselbegriffe:

  • Anklageerhebung: Ein juristisches Verfahren, bei dem ein Verdächtiger über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe informiert wird und ein Geständnis abgibt.
  • Anerkenntnis: Eine Vereinbarung zwischen einem Angeklagten und dem Gericht über seine Freilassung während der Untersuchungshaft.
  • Bargeldlose Kaution: Kautionszahlungen, bei denen kein Geld, sondern ein Treuhandfonds oder eine andere Zahlungsmethode verwendet wird.
  • Politische Kundgebung: Eine Veranstaltung, die von einem Kandidaten oder einer politischen Gruppe zur Unterstützung eines Kandidaten organisiert wird und bei der in der Regel dessen Agenda vorgestellt wird und um Stimmen geworben wird.
  • Fundraising-Mittagessen: Ein Essen, bei dem Geld für eine Organisation oder einen bestimmten Zweck gesammelt werden soll.
  • Formel-1-Rennen: Eine prestigeträchtige Einsitzer-Autorennen-Meisterschaft, die aus einer Reihe von weltweit stattfindenden Rennen besteht.
  • Markdown-Formatierung: Eine Auszeichnungssprache zur Erstellung von formatiertem Text, die Symbole zur Kennzeichnung verschiedener Textstile oder -elemente verwendet.
  • Ausgabe: Das Endergebnis eines Prozesses oder einer Aktivität.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles