zum Inhalt

Trump lehnt ehemaligen Gegner als Vizepräsidentschaftskandidaten ab

Die Äußerungen von Nikki Haley haben Berichten zufolge viele bei der UNO verärgert.

Trump schließt ehemaligen Rivalen als Kandidat aus
Trump schließt ehemaligen Rivalen als Kandidat aus

Trump lehnt ehemaligen Gegner als Vizepräsidentschaftskandidaten ab

Seit Monaten wird darüber spekuliert, wer Donald Trumps Gegenkandidat bei seiner Kandidatur für das Weiße Haus sein wird. Nun hat der ehemalige Präsident eine potenzielle Kandidatin ausgeschlossen - seine ehemalige Rivalin Nikki Haley. Am Samstag postete Trump auf der von ihm mitgegründeten Plattform Truth Social: "Nikki Haley wird nicht als Vizepräsidentin in Betracht gezogen, aber ich wünsche ihr alles Gute."

Das ist zwar nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass Haley Trump kritisiert hat, aber es ist erwähnenswert, dass es ein kluger Schachzug gewesen sein könnte, sie zu wählen. Berichten von "Axios" zufolge hat Trumps Team Haley als mögliche Kandidatin in Betracht gezogen. Angesichts der Kontroversen, die Haley in der Vergangenheit mit Trump hatte, könnte es jedoch schwierig gewesen sein, die Kluft zwischen ihren Anhängern und Trumps Basis zu überbrücken.

Haleys angespanntes Verhältnis zu Trump

Haley, ehemalige US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, kämpfte bei den Vorwahlen der Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur 2024 gegen Trump. Obwohl sie verlor, stieg ihr Bekanntheitsgrad. Nach ihrem Ausscheiden unterstützte sie Trump nicht mehr. Kürzlich tauchte ihr Name als potenzieller Kandidat für die Präsidentschaftskandidatur auf, da sie die gemäßigteren Wähler ansprechen könnte, die Trump mit seiner Rhetorik und seinem Verhalten möglicherweise verschreckt hat. Aber sie wird auch von begeisterten Trump-Anhängern verabscheut.

Seit Monaten werden mehrere Namen genannt, die darauf hindeuten, wer Trumps Wahl sein könnte. Die Frage ist, ob Trump die Wahl taktisch angehen oder sich für jemanden entscheiden wird, der unerschütterlich loyal ist. Zu den genannten Namen gehören die Kongressabgeordnete Elise Stefanik, Tim Scott und der Gouverneur von North Dakota, Doug Burgum. Aber die Gouverneurin von South Dakota, Kristi Noem, scheint sich selbst ausgeschlossen zu haben. In ihrem Buch beschrieb sie die Erschießung ihres Hundes und löste damit Empörung aus.

Bei den Wahlen im November könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden kommen. Biden verlässt sich weiterhin auf seine Vizepräsidentin Kamala Harris.

Nicht enden wollende Spekulationen

Seit Monaten kursieren mehrere Namen, wer Trumps Kandidat werden könnte. Wird er strategisch vorgehen oder einfach jemanden wählen, der ihm treu ergeben ist? Die Namen der Kongressabgeordneten Elise Stefanik und des Senators Tim Scott aus South Carolina werden immer wieder genannt. Inzwischen ist auch der Gouverneur von North Dakota, Doug Burgum, im Gespräch.

Die Gouverneurin des Südens, Kristi Noem, könnte jedoch ihre Chancen verspielt haben, als sie in ihrem Buch damit prahlte, ihren Hund erschossen zu haben. Es gibt beunruhigende Spekulationen über die Möglichkeit, dass sie Trumps Team beitritt.

Biden, der 81 Jahre alt ist, verlässt sich immer noch auf seine Vizepräsidentin Kamala Harris. Es wird erwartet, dass die Präsidentschaftswahlen im November ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Biden und Trump sein werden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Dieses Modell wurde vom Zoo Leipzig zur Verfügung gestellt

Schimpansenbabys im Leipziger Zoo geboren

Verschiedene Lebewesen bevölkern die natürliche Welt - Schimpansenbabys im Leipziger Zoo geboren Im westafrikanischen Teil des Leipziger Zoos ist ein neugeborenes Baby-Schimpanse geboren! Das Baby wurde von einer 13-jährigen Schimpanse namens Changa am Dienstagabend geboren. Die glückliche Mutter scheint sich sehr gut um ihr Kind zu kümmern, und obwohl die

Mitglieder Öffentlichkeit