zum Inhalt

Trauer um den Verlust des Train-Bassisten Charlie Colin

Unerwartetes Ableben im Alter von 58 Jahren.

Charlie Colin gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Train.
Charlie Colin gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Band Train.

Trauer um den Verlust des Train-Bassisten Charlie Colin

Der Bassist der US-Band Train, Charlie Colin, ist im Alter von 58 Jahren plötzlich verstorben. Seine Mutter gab an, dass er einen tödlichen Unfall erlitt, als er sich um das Haus eines Freundes in Brüssel kümmerte. Die traurige Nachricht kam ans Licht, als seine Freunde einige Tage später seinen leblosen Körper in der Dusche entdeckten. Einzelheiten über das genaue Datum des tragischen Vorfalls sind noch unklar. TMZ berichtet, dass Colin sich entschlossen hatte, in Brüssel zu wohnen und seine Zeit dem Unterrichten von Musik zu widmen. Den letzten Meldungen zufolge war er derzeit damit beschäftigt, in einem Tonstudio Musik für einen Film zu komponieren.

Charlie Colin war ein prominentes Mitglied des aus San Francisco stammenden Train-Quartetts, das von Pat Monahan und Rob Hotchkiss gegründet wurde. Später kamen Jimmy Stafford (Gitarre) und Scott Underwood (Schlagzeug) hinzu, und die Band wurde Anfang der 1990er Jahre gegründet. Wie "Variety" berichtet, war Colin eine Schlüsselfigur bei der Produktion der ersten drei Alben der Band - ihrem gleichnamigen Debütalbum von 1999, "Drops of Jupiter" (2001) sowie "My Private Nation" (2003).

"Charming the Angelic Sphere"

Ein vielbeachteter Song von Train ist "Drops of Jupiter (Tell Me)" aus dem Jahr 2001, der bei den Grammy Awards die prestigeträchtige Auszeichnung "Best Rock Song" erhielt. Nach seinem Ausstieg aus der Band im Jahr 2003 spielte Colin in anderen Gruppen, darunter Painbirds, die Hotchkiss 2015 mitbegründete. Geboren und aufgewachsen in Newport Beach, Kalifornien, besuchte Colin Musikkurse am Berklee College of Music in Boston.

Seine Bandkollegen drücken in Instagram-Posts ihre tiefe Trauer und Wertschätzung für Colin aus. Sein "unverwechselbares Bassspiel" und seine "wunderbare Gitarrenarbeit" trugen maßgeblich zur weltweiten Popularität von Train bei. Sie sagen voraus, dass er immer einen "warmen Platz" in ihren Erinnerungen haben wird: "Du wirst für immer eine Legende sein, Charlie. Geh und beeindrucke die Engel."

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles