zum Inhalt

Selenskyj fährt um 00:47 Uhr nach Spanien.

Live-Updates zum Ukraine-Krieg

Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev am...
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev am Unabhängigkeitsdenkmal im Yangi O'zbekiston Park in Taschkent.

Selenskyj fährt um 00:47 Uhr nach Spanien.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky wird heute nach Spanien reisen. Wie die spanische Regierung in Madrid bestätigte, wird Zelensky am Mittag vom spanischen Premierminister Pedro Sánchez empfangen. Außerdem wird eine Pressekonferenz abgehalten. Zelensky hatte diesen Besuch ursprünglich für den 17. Mai geplant, ihn aber wegen des anhaltenden Konflikts in der Region Charkiw kurzfristig verschoben.

23:18 Macron: "Den Frieden zu unterstützen ist nicht gleichbedeutend mit Kapitulation"

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat davor gewarnt, die Ukraine in ihrer kämpferischen Haltung gegenüber Russland aufzugeben. Während seines dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland erklärte Macron: "Wer heute für den Frieden eintritt, muss das Recht stärken. Frieden ist keine Kapitulation. Frieden ist nicht die Aufgabe von Idealen." Macron betonte auch, dass Deutschland und Frankreich diese Haltung bei der bilateralen Sitzung des Verteidigungs- und Sicherheitsrates am Dienstag zum Ausdruck bringen werden. Sie wollen bekräftigen, dass sie die Ukraine "bis zum Ende" in ihrem Kampf unterstützen und ihr helfen werden, "sich zu erschöpfen, zu trainieren und sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten, um einen dauerhaften Frieden zu schaffen - einen Frieden, der sich an das Völkerrecht hält."

22:22 Medwedew bedroht Polen mit "radioaktiver Asche"

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew hat Polen mit einer Drohung auf eine Bemerkung von Außenminister Radoslaw Sikorski über die mögliche amerikanische Reaktion auf einen russischen Atomangriff auf die Ukraine reagiert. Sikorski äußerte sich gegenüber der britischen Zeitung "The Guardian" zu der Frage, wie die USA auf einen russischen Atomangriff auf die Ukraine reagieren könnten. Medwedew, der als stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates fungiert, erklärte: "Warschau wird nicht verschont und definitiv mit radioaktiver Asche bedeckt werden. Ist es das, was Sie wollen?"

22:00 Zelensky spricht zum ersten Mal aus Zentralasien zu den Medien

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky gab sein erstes Interview für Medien in Zentralasien, insbesondere für Journalisten aus Kasachstan, Usbekistan und Kirgisistan. Dieses Interview wurde von dem kasachischen Medium "Orda" in einem YouTube-Video veröffentlicht. Was einen möglichen Waffenstillstand mit Russland betrifft, so sieht Zelensky keine Aussichten auf eine Einigung.

21:40 Putin zu offiziellem Besuch in Usbekistan

Der russische Präsident Wladimir Putin ist zu einem Staatsbesuch in Usbekistan eingetroffen. Dies berichteten die russischen Staatsmedien. Der Präsident des zentralasiatischen Landes mit 37 Millionen Einwohnern, Shavkat Mirziyoyev, begrüßte Putin persönlich bei seiner Ankunft in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Während des zweitägigen Besuchs werden Putin und Mirziyoyev über den Ausbau der russisch-usbekischen Beziehungen und regionale Fragen sprechen. Der Kreml plant, nach dem Besuch eine "umfassende Sammlung bilateraler Papiere" fertig zu stellen.

21:20 Ukrainische Streitkräfte schlagen 83 Scharmützel mit russischen Truppen zurück

Nach Angaben des ukrainischen Militärs kam es am Sonntag zu 83 Scharmützeln mit russischen Truppen. Die russischen Streitkräfte versuchen Berichten zufolge, die ukrainischen Widerstandslinien zu durchbrechen. "Die ukrainischen Truppen ergreifen Maßnahmen, um ihre Stellungen zu halten und das Offensivpotenzial des Feindes abzuschwächen", teilte der Generalstab in den sozialen Medien mit. Im Sektor Charkiw gab es keine nennenswerten Veränderungen, doch die russischen Truppen setzen ihre Offensiven in den Städten Wowtschansk und Lypzi fort.

21:00 Ukrainische Demonstranten versammeln sich vor der US-Botschaft in Kiew

In der Ukraine hat die Einschränkung des Einsatzes westlicher Waffen zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte für Verwirrung in der Bevölkerung gesorgt. Rund 150 Personen demonstrieren vor der US-Botschaft in Kiew, wie ntv-Reporter Stephan Richter berichtet. Sie fordern die Aufhebung der Beschränkung.

20:40 Georgier begehen ihren Unabhängigkeitstag mit einer Demonstration in Tiflis

Am 26. Mai beging Georgien seinen Unabhängigkeitstag, und Tausende von Menschen nahmen an einem "Freiheitsmarsch" durch die Hauptstadt Tiflis teil. Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) dokumentierte die Veranstaltung. Die Demonstranten trugen die Flaggen Georgiens und der Europäischen Union und skandierten Slogans, darunter auch solche, die sich gegen das umstrittene Gesetz über ausländische Einwirkungen richteten. Außerdem schalteten sie die Blitzlichter ihrer Mobiltelefone ein. Sie skandierten unter anderem Sätze wie "Nein zur russischen Gesetzgebung" und "Nein zur russischen Regierung". Zuvor hatte die georgische Präsidentin Salome Surabischwili bei der Einberufungszeremonie für Rekruten auf dem Freiheitsplatz in Tiflis ihre Meinung geäußert und den "dunklen Schatten Russlands über Georgien" erwähnt.

20:06 Ausblick auf die aktuelle Situation in der Ukraine

Die Ukraine kämpft inmitten von Kämpfen im eigenen Land mit ersten Waffenlieferungen aus den Vereinigten Staaten gegen Russland. Der Militärexperte Ralph Thiele bemerkt: "Die Ukraine muss Rücksicht auf diejenigen nehmen, die sie mit Waffen versorgen." Hier sind die Vereinigten Staaten führend - und Scholz schließt sich Biden an.

Im Gegensatz zu anderen europäischen Verbündeten wie Deutschland erlaubt Schwedens Verteidigungsminister Pal Jonson der Ukraine den Einsatz schwedischer Waffen gegen russische Ziele. Dies geht aus einer Erklärung des Ministers gegenüber der schwedischen Zeitung "Hallandsposten" hervor. Die Zeitung zitierte seine Antwort: "Die Ukraine befindet sich in einem ungerechtfertigten und illegalen Angriffskrieg Russlands. Nach internationalem Recht hat die Ukraine das Recht, sich zu verteidigen, indem sie sich an Feindseligkeiten beteiligt, die auf das Territorium des Gegners abzielen, solange diese Handlungen mit den Kriegsgesetzen in Einklang stehen. Schweden hält sich an das Völkerrecht und unterstützt das Recht der Ukraine, sich zu verteidigen."

Um 19.00 Uhr wurde bekannt gegeben, dass die Vereinigten Staaten an der bevorstehenden Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz im nächsten Monat teilnehmen werden, wobei das Format ihrer Teilnahme noch unklar ist. Präsident Volodymyr Zelenskyy hatte zuvor seinen amerikanischen Amtskollegen Joe Biden aufgefordert, persönlich an der Konferenz teilzunehmen.

Sky News hat in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Bain & Company berichtet, dass Russland Artilleriegranaten dreimal schneller produziert als die westlichen Verbündeten der Ukraine, und das zu einem Viertel der Kosten. Die Analyse verdeutlicht die missliche Lage der ukrainischen Streitkräfte, die zur Bekämpfung der russischen Invasion auf Munitionslieferungen aus den USA und Europa angewiesen sind. Obwohl die USA, das Vereinigte Königreich und andere europäische Länder ihre Granatenproduktion erhöht haben, liegt sie immer noch hinter der Russlands zurück.

Am Montag treffen sich die Außenminister der Europäischen Union in Brüssel, um über einen neuen Rechtsrahmen für die Sanktionierung von Menschenrechtsverletzungen in Russland zu entscheiden. Dieser Rahmen wird die Verhängung von Sanktionen gegen Personen und Organisationen ermöglichen, die der Unterdrückung der Opposition im Lande beschuldigt werden. Diplomaten zufolge könnten auch Personen betroffen sein, die für den Tod des Kremlkritikers Alexej Nawalny verantwortlich sind. Deutschland und die anderen 26 EU-Länder sind der Ansicht, dass Präsident Wladimir Putin und die russischen Behörden für den Tod Nawalnys verantwortlich sind. Sie hatten bereits im März mit Hilfe eines bestehenden Sanktionsinstruments Sanktionen gegen 33 Personen aus Justiz und Politik verhängt. Auch die beiden Strafkolonien, in denen Nawalny inhaftiert war, wurden in die EU-Sanktionsliste aufgenommen.

Die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti berichtete unter Berufung auf Daten von Flightradar24 über die Sichtung einer US-amerikanischen Aufklärungsdrohne "Northrop Grumman RQ-4B Global Hawk" in großer Höhe vor der Küste von Sotschi am Schwarzen Meer. Laut Flightradar24 startete die Drohne von einer NATO-Militärbasis auf Sizilien. Zuvor waren amerikanische Aufklärungsdrohnen in der Nähe der Küste der Region Krasnodar und der Krim gesichtet worden. Über dem Schwarzen Meer wurden bereits mehrfach amerikanische Aufklärungsdrohnen gesichtet.

Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass die russischen Streitkräfte nach Kampfhandlungen die Siedlung Berestowe in der Region Charkiw erfolgreich befreit haben". Die Siedlung Berestowe liegt in der Nähe der Region Luhansk, die fast vollständig unter russischer Kontrolle steht.

Bei einem russischen Angriff auf einen Markt in der ukrainischen Stadt Charkiw im Nordosten des Landes sind mindestens 16 Menschen getötet worden. Der Gouverneur der Region Charkiw, Oleg Synegubow, erklärte auf Telegram: "Die Zahl der Todesopfer ist auf 16 gestiegen." Der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko berichtete ebenfalls von 43 Verletzten und 16 Vermissten. Es habe "mehr als 16 Stunden" gedauert, den Brand auf dem Markt zu löschen, der durch "gezielte russische Luftangriffe" verursacht worden sei. Er lobte die Bemühungen der Einsatzkräfte.

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen äußerte sich in einem Interview mit dem Fernsehsender Yle zu dem umstrittenen Gesetzentwurf über strengere Asylverfahren an der finnisch-russischen Grenze. Sie erklärte, dass jeder, der ohne triftigen Grund in das Land einreist, nach Russland zurückgeschickt wird. Das finnische Parlament befasst sich seit letzter Woche mit diesem Entwurf. Derzeit ist Finnland verpflichtet, alle Asylbewerber aufzunehmen, bevor ihre Anträge bearbeitet werden. Nach dem neuen Gesetz könnten die finnischen Grenzschützer Asylbewerber, die die Ostgrenze überschreiten, direkt nach Russland zurückschicken. Finnland hat seine 1.340 Kilometer lange Grenze zu Russland im November 2023 aufgrund eines Anstiegs der Asylbewerberzahlen abgeriegelt.

Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, hat seine Empörung über den russischen Bombenanschlag auf einen Markt in Charkiw (Ukraine) geäußert, bei dem mindestens 14 Menschen ums Leben kamen. In einem Beitrag in den sozialen Medien schrieb er: "Das ist unverzeihlich. Es ist kriminell, Zivilisten während eines Krieges zu terrorisieren. Wir müssen umgehend einen umfassenden Luftschutz für die Ukraine einführen." Michel forderte ein Ende des unerbittlichen russischen Angriffs.

14:44 Energieministerium: Bombe im Kraftwerk von Dnipropetrowsk entdeckt

Das ukrainische Energieministerium hat mitgeteilt, dass in einem Kraftwerk in der Region Dnipropetrowsk eine Bombe gefunden wurde. Nach Angaben der Behörden wurden Polizei und Rettungsdienste gerufen, um den Sprengsatz zu entschärfen. Das Ministerium teilte außerdem mit, dass durch einen russischen Raketeneinschlag in der Nacht über 11.000 Haushalte in der Region Tschernihiw ohne Strom waren.

14:14 Scholz: 24.000 russische Todesopfer pro Monat

Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, im Krieg gegen die Ukraine rücksichtslos russische Soldaten zu opfern. Auf einem öffentlichen Forum sagte Scholz: "Es gibt eine Zahl, die zeigt, wie viele russische Soldaten jeden Monat getötet oder schwer verletzt werden - 24.000." Er behauptete, Putins rücksichtsloser Feldzug diene der "imperialistischen Machtergreifung". Die russischen Offensiven haben auch zahlreiche zivile Tote und Verletzte in der Ukraine verursacht.

13:55 Zelenskyy: Russland sammelt Truppen an der Grenze

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy hat von seinem Büro in Charkiw aus Russland für die Eskalation seiner Kriegsanstrengungen kritisiert. "Russland ist der alleinige Verursacher der Aggression und strebt ständig nach einer Ausweitung des Konflikts", sagte Zelenskyy. Er fügte hinzu: "Etwa 90 Kilometer von hier versammeln sie eine weitere Gruppe von Truppen entlang unserer Grenze." Zelenskyy fordert US-Präsident Joe Biden und den chinesischen Präsidenten Xi Jinping auf, im Juni an einer Friedenskonferenz in der Schweiz teilzunehmen.

13:31 Scholz lehnt Einsatz westlicher Waffen auf russischem Boden ab

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seinen Widerstand dagegen bekräftigt, dass die Ukraine westliche Waffen auf russischem Territorium einsetzen darf. In einem öffentlichen Gespräch sagte er: "Es gibt bestimmte Richtlinien, die wir mit der Ukraine vereinbart haben und die wir einhalten." Sein vorrangiges Ziel in der Ukraine sei es, "den Ausbruch eines großen Krieges zu verhindern". Großbritannien hat seine Beschränkungen für die Bereitstellung von Militärhilfe gelockert, während in Amerika über die Möglichkeit diskutiert wird, Angriffe mit westlichen Waffen auf russischem Boden zuzulassen.

12:47 Ukrainische Frauen erhalten eine Ausbildung als Automechanikerinnen

Als Reaktion auf den zunehmenden Arbeitskräftemangel in der Ukraine werden Frauen für eine Ausbildung als Automechanikerinnen angeworben. In zügigen Ausbildungsprogrammen lernen die Frauen die notwendigen Fähigkeiten, um verschiedene Fahrzeugreparaturen durchzuführen.

12:31 US-Experten: Russen haben Offensive möglicherweise überschätzt

Der in den USA ansässige Think Tank Institute for the Study of War (ISW) vermutet, dass die russische Offensive in der Region Charkiw möglicherweise zu früh begonnen hat. Derzeit bemühen sich die russischen Streitkräfte, ihre Reihen wieder aufzufüllen, da sie noch nicht die gewünschte Stärke erreicht haben. Nach Ansicht des ISW stellen die ukrainischen Verteidigungsanstrengungen in der Region eine zusätzliche Herausforderung für die russische Initiative dar. Der russische Luftraum bietet ihnen den Vorteil, Charkiw wahllos zu bombardieren.

11:55 Die Zahl der Todesopfer bei dem Angriff auf das Einkaufszentrum in Charkiw steigt auf 14

Nach dem russischen Luftangriff auf ein Einkaufszentrum in Charkiw ist die Zahl der Todesopfer auf 14 gestiegen. Der Gouverneur der Region Dnipropetrowsk bestätigte diese Angaben. Zusätzlich zu den Todesopfern werden noch 16 Menschen unter den Trümmern vermutet. Eine Frau teilte mit, dass sie ihre Mutter und ihre 12-jährige Schwester nicht finden konnte, die mit ihrem Vater einkaufen waren, der verletzt im Krankenhaus gefunden wurde.

11:29 Ukraine entlässt über 350 Gefangene zum Militärdienst

Der ukrainische Justizminister Denys Malyuska gab in einem Interview mit der New York Times bekannt, dass mehr als 350 Gefangene zum Militärdienst freigelassen wurden. Im Rahmen des Programms werden die Anträge von über 4.300 Gefangenen von der Justiz geprüft. Diese Gefangenen werden dem Militär beitreten und erhalten im Gegenzug die Möglichkeit, ihre Freilassung zu erwirken. Angesichts des dringenden Bedarfs an Verstärkung in Kiew könnten Tausende von Häftlingen die Reihen des ukrainischen Militärs auffüllen.

Nach dem russischen Angriff auf ein Einkaufszentrum in Charkiw wurden ein Dutzend Menschen getötet und mehrere weitere werden vermisst oder sind verletzt. Die russischen Streitkräfte begründen die Offensive damit, dass unter dem Markt Waffen gelagert worden seien. Der Journalist Stephan Richter beleuchtet die Hintergründe dieser Angelegenheit.

10:42 US-Analyst: Ukrainischer Angriff auf Radaranlage geht über russische Grenzen hinaus

Der US-Spezialist für nationale Sicherheit, Phillips O'Brien, ist der Ansicht, dass der ukrainische Drohnenangriff auf eine wichtige Radaranlage zur Verfolgung ballistischer Raketen in Russland mehrere russische Grenzwerte überschreitet: Dieser Vorfall zeige, "dass kein militärisches Ziel in Russland unverwundbar ist", so O'Brien in seinem wöchentlichen Newsletter. Er zwingt Russland, seine Luftverteidigungsressourcen vom Schlachtfeld abzuziehen, und vermittelt den USA, dass die Ukraine Russland mit ihren eigenen Waffen angreift, wenn sie es nicht mit westlichen Waffen tun kann. "Die Regierung Biden glaubt immer noch, sie könne kontrollieren, wo und wie die Ukraine Russland angreift. Die Ukrainer machen deutlich, dass sie das nicht können", so der Experte. Der Angriff ist auch deshalb von Bedeutung, weil das Radarsystem auch die Krim sichert, ein zentrales Kriegsziel der Ukrainer. Außerdem zeige der Angriff, "wie substanzlos die immer wiederkehrenden russischen atomaren Drohungen sind", analysiert O'Brien. "Russland kann den Einsatz einer Atomwaffe gegen die Ukraine nicht rechtfertigen, und die Ukrainer erkennen das an."

09:50 CDU-Politiker Kiesewetter deutet Luftabwehr über der Westukraine an

Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter plädiert dafür, dass westliche Länder eine Luftabwehr über der Westukraine stationieren. "Eine Koalition der Willigen könnte eine eigene Luftabwehr in einem 70 bis 100 Kilometer langen Korridor über der Westukraine aufbauen", sagte der Verteidigungsexperte der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Das würde die ukrainischen Truppen in dieser Region entlasten - sie könnten sich auf die Luftverteidigung weiter im Osten des Landes konzentrieren." Kiesewetter weist auch darauf hin, dass einige Länder, darunter Litauen, die Entsendung von Feldlazaretten, Minenräumeinheiten oder Logistik- und Wartungsteams in die Ukraine erwägen. "Wir sollten nichts ausschließen und im Rahmen der Koalition der Willigen prüfen, welches Land dazu in der Lage ist." Das sei rechtlich zulässig und diene sicherheitspolitischen Interessen.

09:29 Ukrainischer Generalstab: Russen haben 1110 Soldaten verloren

Der ukrainische Generalstab meldet, dass seit gestern 1110 Kämpfer auf russischer Seite verloren wurden, was insgesamt 501.190 Verluste seit dem vollständigen Einmarsch Russlands in das Nachbarland bedeutet. Laut der Statistik wurden 12 Panzer, 17 gepanzerte Fahrzeuge und 24 Artilleriesysteme sowie 11 Drohnen zerstört.

08:59 Zelenskyy bittet Biden und Xi um Unterstützung anhand von Bildern des niedergebrannten Buchladens in Charkiw

Präsident Zelenskyy bittet US-Präsident Biden und den chinesischen Präsidenten Xi vor den Überresten eines verbrannten Buchladens in Charkiw um Unterstützung. Er wendet sich an die Kameras und fragt, ob Russland das Gespräch sucht. "Will Russland einen Dialog?" fragt Zelenskyy in dem Clip. "Die Ukraine verfügt über die weltweit beste Erfahrung mit russischen Unwahrheiten bei Verhandlungen. Unwahrheiten, die in erster Linie als russische Vorwände für diesen Krieg dienten." Der Gipfel soll beleuchten, "wer in der Welt wirklich danach strebt, den Krieg zu beenden und nicht einfach einen Waffenstillstand zu fordern, der unweigerlich durch russische Raketen und Artillerie gebrochen werden wird, wie es bereits mehrfach geschehen ist." Der Friedensgipfel ist für den 15. Juni in der Schweiz geplant.

08:11 Ukraine: 12 Raketen und 31 Drohnen zerstört

Die Ukraine behauptet, im Laufe der Nacht 12 russische Raketen und 31 Drohnen abgeschossen zu haben. Die russischen Angriffe richteten sich gegen verschiedene Regionen in der Süd-, Zentral-, West- und Nordukraine, wie die ukrainische Luftwaffe mitteilte.

07:19 Russland bombardiert Ukraine mit nächtlichen Luftangriffen

Russische Streitkräfte haben in der vergangenen Nacht einen ausgedehnten Luftangriff auf die Ukraine geflogen. Mindestens drei Personen wurden verletzt, zahlreiche Gebäude wurden beschädigt. Polen teilte mit, dass es während des russischen Angriffs auf die Ukraine Militärjets zum Schutz des polnischen Luftraums entsandt habe. Der westliche Teil der Ukraine, der normalerweise als sicher gilt, war von den Angriffen am stärksten betroffen.

06:25 Zahl der Todesopfer beim Angriff auf den Markt von Charkiw steigt auf 11

Die Zahl der Todesopfer des russischen Angriffs auf ein Einkaufszentrum in der Stadt Charkiw ist auf 11 angestiegen. Dies teilte der Gouverneur der Region über Telegramm mit. Zuvor hatte er mitgeteilt, dass sechs Menschen ums Leben gekommen sind und 40 verletzt wurden. 15 Personen sind noch nicht ausfindig gemacht worden. Das Einkaufszentrum wurde gestern durch zwei Lenkraketen zerstört. Die Staatsanwaltschaft in Charkiw teilte mit, dass sich bei den Detonationen Giftstoffe entzündeten. "Ein starker, sengender Rauch erfüllte den gesamten weitläufigen Einkaufskomplex", hieß es weiter. Es wird erwartet, dass die Zahl der Todesopfer und Verletzten weiter steigt.

05:11 Russland setzte bei nächtlichen Luftangriffen Überschallraketen vom Typ Kh-47M2 Kinzhal ein

Bei den nächtlichen Luftangriffen auf die Ukraine soll Russland Überschallraketen des Typs Kh-47M2 Kinzhal eingesetzt haben, wie die ukrainische Luftwaffe über ihren Telegrammkanal mitteilte. Die Ziele befanden sich offenbar hauptsächlich im Westen des Landes. So wurde beispielsweise die an der Grenze zu Polen gelegene Stadt Lviv angegriffen. Außerdem war eine Explosion in der Nähe der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu hören, wie der staatliche Rundfunk Suspilne berichtete.

In der Nacht wird eine Luftangriffswarnung für die gesamte Ukraine herausgegeben. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe greift Russland mit Drohnen und Raketen an. Flugzeuge, die vermutlich vom russischen Luftwaffenstützpunkt Olenja aus gestartet sind, sollen die Raketen abgeschossen haben.

01:07: Ukrainische Raketenangriffe, bei denen vier Menschen in Belgorod getötet wurden

Der Gouverneur der südrussischen Region Belgorod hat auf Telegramm den Tod von vier Einwohnern nach einem Angriff der Ukraine bekannt gegeben. Wjatscheslaw Gladkow berichtete, dass im Dorf Oktjabrskij drei Menschen durch einen Raketenangriff getötet wurden, während eine weitere Person später im Krankenhaus ihren Verletzungen erlag. Weitere zwölf Personen, darunter ein Kind, wurden bei zwei Mörserangriffen verletzt. Gladkow erklärte außerdem, die russische Luftabwehr habe 29 Ziele zerstört.

23:31: Russische Angriffe auf Charkiw töten mindestens sechs Personen

Nach dem russischen Angriff auf einen Baumarkt in Charkiw sind neue Zahlen über die Opferzahlen bekannt geworden. Nach Angaben von Gouverneur Oleh Synegubov wurden sechs Personen sofort getötet, 16 werden noch vermisst und zwanzig weitere sind verletzt. Unter den Verstorbenen waren zwei Männer, die in der Marktkette Epizentr am nordöstlichen Stadtrand von Charkiw arbeiteten. Ursprünglich hieß es, dass zwei Personen ums Leben gekommen und 24 verletzt worden seien. Präsident Zelensky teilte auf Telegramm mit, dass sich über 200 Menschen auf dem Markt versammelt hätten. Alle Rettungsdienste sind im Einsatz, um den Menschen zu helfen und die Brände zu löschen.

22:20: Macron prangert "inakzeptablen" Anschlag in Charkiw an

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat den russischen Angriff auf einen Baumarkt in der ukrainischen Stadt Charkiw als "inakzeptabel" bezeichnet. Er drückte Frankreichs "geteilten Schmerz mit der ukrainischen Bevölkerung aus und bleibt an ihrer Seite", in einem Posting auf X.

21:50: Nach dem "barbarischen" Angriff in Charkiw fordert Kuleba mehr Patriot-Systeme

Nach einem russischen Angriff auf einen Baumarkt in Charkiw (siehe Einträge um 20:43, 19:44, 19:04 und 18:42) hat der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba die ukrainischen Partner über X aufgefordert, "zusätzliche Luftabwehr und Unterstützung für ukrainische Angriffe auf militärische Ziele in Russland" zu liefern. Eine verstärkte Luftverteidigung und die Möglichkeit, russische Militärflugzeuge vor der Bombardierung von Opfern abzuschießen, seien die einzigen Methoden, um "barbarische Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung" zu verhindern, so Kuleba.

21:11: Gouverneur verkündet einen Toten nach ukrainischen Luftangriffen auf Belgorod

Erneut hat Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow über Telegramm Luftangriffe (siehe Eintrag um 16:30 Uhr) auf die südrussische Region Belgorod gemeldet. Er teilte mit, dass mindestens 15 Ziele, darunter Kamikaze-Drohnen, abgeschossen worden seien. Im Dorf Dubovoje wurde laut Gladkow ein Todesopfer gemeldet. Auch Häuser und Geschäftsgebäude wurden beschädigt. Vier weitere Menschen wurden mit schweren Verletzungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Auch ein Haus stand in Flammen.

20:43: Vier Tote in Charkiw nach russischem Angriff auf Baumarkt

Bei einem russischen Angriff auf ein Eisenwarengeschäft in Charkiw (siehe Einträge um 19:44, 19:04, 18:42 und 16:50) sind nach ukrainischen Angaben mindestens vier Menschen getötet und 38 verletzt worden. Der Bürgermeister von Charkiw, Igor Terechow, teilte auf Telegramm mit, dass die Zahl der Todesopfer auf vier gestiegen sei und sich die Zahl der Verletzten nun auf 40 belaufe. Der Gouverneur der Region Charkiw, Oleg Synegubow, teilte auf Telegramm mit, dass es 38 Verletzte gibt.

20:13 Uhr: Ukrainische Truppen melden heftige Kämpfe um Wowtschansk

Die ukrainische Stadt Wowtschansk steht täglich unter Artilleriebeschuss, berichten ukrainische Soldaten. Kirchen, Schulen und Verwaltungsgebäude liegen in Trümmern. Angesichts der strategischen Bedeutung von Wowtschansk für Russland ist ein Ende des Konflikts nicht in Sicht.

(Alle bisher erwähnten Entwicklungen finden Sie hier.)

Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev am Unabhängigkeitsdenkmal im Yangi O'zbekiston Park in Taschkent.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles