zum Inhalt

Rechtssicherheit für den geplanten Helmut-Kohl-Boulevard

Ludwigshafen plant nach Angaben der Stadtverwaltung, die Helmut-Kohl-Allee mit bis zu acht Fahrspuren barrierefrei zu bauen. Eine Einzelperson habe ihre Klage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zurückgezogen, teilte die Stadt am Montag mit. Rechtlich bedeutet dies, dass ein Widerruf im...

Lady Justice ist im Fenster am Eingang des High District Court zu sehen. Foto.aussiedlerbote.de
Lady Justice ist im Fenster am Eingang des High District Court zu sehen. Foto.aussiedlerbote.de

Ludwigshafen - Rechtssicherheit für den geplanten Helmut-Kohl-Boulevard

Dem geplanten Bau der Helmut-Kohl-Allee mit bis zu acht Fahrspuren in Ludwigshafen stehen nach Angaben der Stadtregierung im Sinne des Verwaltungsgerichtshofs keine Hindernisse entgegen. Eine Einzelperson habe ihre Klage gegen einen Planfeststellungsbeschluss zurückgezogen, teilte die Stadt am Montag mit. Rechtlich bedeutet dies, dass ein Widerruf im gerichtlichen Verfahren nicht mehr möglich ist.

„Wir haben jetzt in allen Fragen Rechtssicherheit“, erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (parteilos). Dies ist ein positives Signal für die gesamte Region. Zuvor hatte das Land Rheinland-Pfalz seine Klage zurückgezogen.

Bis 2030/31 wird die baufällige Hochstraße Nord in der zweitgrößten Stadt Rheinland-Pfalz abgerissen und durch eine neue Brücke über Bahngleise und eine mehrspurige Stadtstraße ersetzt.

Helmut-Kohl-Allee – Zu Ehren des langjährigen Ministerpräsidenten wird die rund 860 Meter lange Verbindungsstraße den Namen Helmut-Kohl-Allee tragen. Kohl wurde am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren und starb am 16. Juni 2017 in Ludwigshafen-Ogersheim.

Auch für Pendler und Unternehmer aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen ist das Ludwigshafener Verkehrsnetz, darunter die Hochstraße Süd, die derzeit saniert wird, wichtig.

Beachten

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles