zum Inhalt

Panamas neu gewählter Präsident will Migranten aus dem südlichen Grenzgebiet zurückführen.

Durch den Darién-Dschungel nach Amerika

Panamas neuer Präsident will Migranten aus der Grenzregion im Süden zurückschicken
Panamas neuer Präsident will Migranten aus der Grenzregion im Süden zurückschicken

Panamas neu gewählter Präsident will Migranten aus dem südlichen Grenzgebiet zurückführen.

Panama beabsichtigt, Migranten, die auf ihrem Weg in die Vereinigten Staaten den tückischen Darién-Dschungel im Süden des Landes durchqueren, abzuschieben.

Der neu gewählte rechtsgerichtete Präsident José Raul Mulino erklärte bei seiner Ernennungszeremonie durch die Wahlbehörden: "Um den Treck durch die Darién-Schlucht zu beenden, werden wir mit internationaler Hilfe einen Rückführungsprozess einleiten, wobei die Menschenrechte aller dort lebenden Menschen respektiert werden."

Er fuhr fort: "Jeder, der aus Südamerika hierher kommt und Asyl beantragt, wird in sein Heimatland zurückgebracht." Der Darién-Dschungel sei "kein Transitgebiet", sondern "unsere Grenze", betonte Mulino. Die Grenze zwischen Kolumbien und Panama verläuft durch diesen Landstrich. Der dichte Regenwald dient als Schlüsselroute für Migranten, die von Südamerika über Mittelamerika und Mexiko in die USA gelangen wollen.

Im vergangenen Jahr reisten 520.000 Menschen durch diese Region, darunter etwa 120.000 Kinder. Im Jahr 2022 kamen auf dieser gefährlichen Reise, die von kriminellen Organisationen kontrolliert wird, 62 Menschen ums Leben: Für das Jahr 2023 wurden 34 Todesfälle gemeldet. Die meisten dieser Flüchtlinge kommen aus Venezuela, wo sie wirtschaftliche Not leiden. Aber auch Migranten aus Afrika und Asien nutzen den abgelegenen Wald, um Amerika zu erreichen.

Während des Wahlkampfes hatte Mulino versprochen, die Migration über Panama zu stoppen. "Die Grenze zu den USA liegt nicht mehr in Texas, sondern in Panama", sagte Mulino, der von 2009 bis 2014 Sicherheitsminister des Landes war, erst letzten Monat.

Bild: Darién Gap Karte

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Polizeifahrzeug

Schießerei in Hagen: 34-jähriger Verdächtiger in Gewahrsam

Der 34-jährige Verdächtige, der bei einer Schießerei im nordrhein-westfälischen Hagen vier Menschen verletzt haben soll, ist festgenommen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Hagen am Montag mitteilten, wurde gegen den Mann Haftbefehl wegen versuchten Mordes in vier Fällen erlassen....

Mitglieder Öffentlichkeit