zum Inhalt

„Kein vernünftiger Mensch würde einen Cybertruck fahren“ – was ein professioneller Importeur über Tesla-SUVs denkt

1984 kaufte Karl Geiger seine erste Corvette. Dann passierte ihm etwas: Er arbeitete am Import von Fahrzeugen aus den USA. Hauptsächlich solche mit großen Motoren. Aber auch immer mehr Elektrofahrzeuge drängen auf den US-Markt – zuletzt der Tesla Cybertruck. Der Star fragte den...

Carl Geiger importiert seit Jahrzehnten amerikanische Autos nach Deutschland, aber nicht alle..aussiedlerbote.de
Carl Geiger importiert seit Jahrzehnten amerikanische Autos nach Deutschland, aber nicht alle..aussiedlerbote.de

Karl Geiger - „Kein vernünftiger Mensch würde einen Cybertruck fahren“ – was ein professioneller Importeur über Tesla-SUVs denkt

Herr Geiger, immer mehr alte und neue US-Hersteller bringen Elektroversionen erfolgreicher Modelle auf den Markt, etwa den Hummer oder den F-150. Jetzt erscheint der Cybertruck mit viel Tamtam. Welche offensichtlichen Auswirkungen hat diese Änderung für Sie als einen der größten Importautohändler?Das Interesse ist definitiv da – so groß, dass sich die Leute diese Fahrzeuge genauer ansehen. Geht es um die harten Fakten wie Anhängelast oder Nutzlast, greifen Kunden zu den Klassikern. Ein wichtiges Merkmal ist die geringe Reichweite, insbesondere im Winter. Wenn es um diesen furchteinflößenden Cybertruck geht, hält Tesla seine schriftlichen Versprechen nicht ein. Ursprünglich sollte der Lkw eine Reichweite von locker 500 Meilen haben, doch nun sind es laut Tesla plötzlich nur noch 320 Meilen. Das erweckt kein Vertrauen.

Andere wichtige Statistiken für das Fahrzeug sehen ziemlich gut aus. Laut Tesla kann der Cybertruck 1,1 Tonnen laden und fast 5 Tonnen ziehen.Ich kann das kaum glauben. Ein großer Chevrolet oder Dodge hat eine Nutzlast von 900 bis 1100 kg. Sie wiegen etwa 2,5 Tonnen. Wie soll also ein schwereres Auto eine solche Nutzlast haben? Der Cybertruck wiegt unbeladen mehr als drei Tonnen.

Mit welchem ​​Führerschein darf man dieses Auto eigentlich fahren?Wenn Ihr Cybertruck nicht zu schwer beladen ist, wird er in die Klasse B eingestuft. Da das Grundgewicht jedoch so hoch ist, überschreitet man schnell die 3,5 Tonnen. Wenn Sie einen alten Führerschein haben, haben Sie mehr Raum für Verbesserungen. Doch ab einer bestimmten Zuladung wird der SUV zum Lkw und erfordert einen ordentlichen Führerschein.

Was ist Ihre allgemeine Meinung zum Cybertruck?Okay, ich muss sagen, ich bin überhaupt kein Fan. Was den LKW betrifft, glaube ich nicht, dass ein normaler Mensch so etwas fahren würde. Absolut unnötiger Teil. Dieses Auto ist so hässlich, dass ich es nicht einmal umsonst fahren würde.

Ein harter Satz.Für mich war ein Auto schon immer ein kleines Kunstwerk. Und ich mag keine normalen Elektroautos. Meiner Meinung nach ist der Ford Mustang Mach-E immer noch der schönste.

Schönheit ist heutzutage subjektiv.Vielleicht, aber ich habe in meiner Umgebung nicht viele gute Nachrichten über Elektrofahrzeuge gehört. Sicher, es macht Spaß, ein paar Mal in einem 1.000-PS-Hummer in die Pedale zu treten, aber selbst das wird schnell langweilig, weil es im Alltag nicht funktioniert. Auch andere Vorteile sind wichtig. Als ich hörte, dass der Tesla meines Freundes im Winter 250 Kilometer weit fahren konnte, verlor ich das Interesse an diesen Autos.

Möchte Ihr Kunde ein Elektrofahrzeug aus USA?Wie gesagt – es besteht Interesse, aber es gibt nur wenige Bestellungen. Wir haben jetzt zwei Ford F-150 Lightning nach Österreich verkauft, weil die Steuer auf PS-starke Verbrennungsmotoren unglaublich hoch ist, Elektroautos hingegen von der Steuer ausgenommen sind. Wir haben auch zwei Hummer verkauft, aber ich werde bald einen mit zur Farm zurückbringen.

was ist passiert?Das neue Auto hatte eine Panne. Seine Käufer haben oft großen Spaß daran, den schweren 1000-PS-Wagen mit maximaler Beschleunigung aus dem Stand zu kicken – und jetzt wurde ihm die Vorderachse entfernt. Wir wissen noch nicht, was mit dem Auto passieren wird. Wir müssen das alles klären. Normalerweise verladen wir das Auto auf das Boot und kehren in die USA zurück. Aber wenn ich ein Elektroauto aufs Meer schicke, kann ich nicht mehr schlafen.

Das klingt dramatisch.Erinnern Sie sich an das Boot, das Elektroautos verbrennen könnten? Das weckte mich und ich wollte von meiner Versicherung wissen, was eigentlich passieren würde, wenn es ein Auto in meinem Bestand wäre.

außerdem?Mir wurde vom Transportunternehmen mitgeteilt, dass ich zur Verantwortung gezogen würde, wenn sich herausstellte, dass es sich um mein Auto handelte. für das gesamte Schiff. Und die Versicherung deckt nur ein paar Millionen ab. Wenn das passieren würde, wäre ich pleite. Es steht einfach zu viel auf dem Spiel. Ich habe jetzt Angst vor dem Import von Elektroautos.

Wie schätzen Sie die Chancen ein, den Cybertruck nach Deutschland zu bringen und das Auto hier fahren zu dürfen? Cybertruck hat in Deutschland keine Chance. Zumindest nicht in der jetzigen Form. Da wäre zunächst einmal das Beleuchtungssystem, ich wette, das Gewicht spielt am Ende auch keine Rolle. Hier gilt es noch einmal alles richtig zu messen und schon bald werden Sie Überraschungen erleben. Aber ich denke, das ist nicht das größte Problem.

Weil das so wäre?Schau voraus. In den USA gibt es zusätzliche Anforderungen an den Fußgängerschutz. Autofahren ist hier unmöglich.

Was müssen Sie tun, um in diesem Land Auto zu fahren? Derzeit sind wir auf unsere Erfahrungen in verschiedenen EU-Ländern angewiesen. Länder, in denen andere Tonabnehmer verwendet werden dürfen, die nicht vom Werk zugelassen sind. Möglicherweise müssen wir die gesamte Front neu aufbauen – vielleicht mit Weichgummi? Anschließend muss das Auto eine Reihe von Tests bestehen. Sie werden am Ende einen sehr teuren Privatkauf tätigen, der sich eigentlich überhaupt nicht lohnt.

Wie viel würde so etwas kosten?Für eine separate Inspektion, bei der wir wissen, was zu tun ist und die wir gleich beim ersten Versuch durchführen können, können Sie mit einer Zahlung von 15.000 € rechnen. Bei einem Auto wie dem Cybertruck sehe ich auf den ersten Blick so viele scharfe Kanten, dass mir schwindelig wird, wenn nicht sogar noch schlimmer. Die Front musste komplett neu aufgebaut werden, sonst würde sie den Test nicht bestehen. Ich weiß nicht, was sie denken.

Elon Musk selbst gab an, dass der Cybertruck bei allen Kollisionen gewinnt, ohne explizit Personen oder Radfahrer zu erwähnen. Er bezog sich vielleicht auf Autos – aber die Aussage bleibt bestehen.Meiner Meinung nach ist Elon Musk ein sehr guter Geschäftsmann und nutzt solche Aussagen geschickt, um seine Zielgruppe zufrieden zu stellen. Allerdings könnte er am Ende seine eigenen Taschen vollstopfen, alle Subventionen kassieren, keine Gewerbesteuern zahlen, und wir wären in Schwierigkeiten. Sie glauben nicht, dass diese Autos eine nennenswerte Haltbarkeit haben. Das ist Müll, den wir irgendwann teuer entsorgen müssen. Wie sind Sie zu diesem Schluss gekommen?Ich baue Schulen in Afrika – derzeit meine dritte. Dort traf ich einen Professor, dessen Familie einen alten Mercedes-Benz Strich-Acht fuhr. Dieses Ding ist alt, aber in einem unglaublichen Zustand. Selbst in diesem bitterarmen Land wird dieser Transport beibehalten und aufrechterhalten, um Menschen von A nach B zu bringen. Ich kann dort kein Elektroauto sehen – wie auch? Wenn die Akkus so lange halten, kann man diese Dinger nicht ohne Strom aufladen. Ich habe euch vom Tesla meines Freundes erzählt – nicht nur die Reichweite hat abgenommen, auch die anfangs eher schlechte Qualität wird immer deutlicher. Diese Autos sind nicht für die Ewigkeit gebaut.

Carl Geiger engagiert sich in sozialen Projekten in Afrika und baut derzeit seine dritte Schule. Wenn er dort Autos sah, waren es fast immer Oldtimer.

Dennoch sieht man viele Menschen auf den Straßen.Das ist es, was du meinst. Fahren Sie durch Münchens noble Vororte. Vor nicht allzu langer Zeit stand ein GT3 in der Garage und ein Tesla vor der Tür – jetzt hat sich das Ganze wieder völlig geändert. Wer noch einen Tesla besitzt, wird hinter der Pforte stehen und der Porsche ausgestellt sein.

Ist Ihnen das im Verkauf aufgefallen?In der Tat. Zu mir kommen Leute, die sich noch nie für einen V8 interessiert haben, jetzt aber unbedingt einen wollen. Wir haben fast alles gekauft, was wir in die Finger bekommen konnten – aber es würde nicht lange halten. Fregatten verlassen hier immer den Hof. Nachdem Dodge nun angekündigt hat, keine Großmotoren mehr zu produzieren, hat die große Modellsammlung begonnen. Benzin- und Dieselmotoren halten uns am Leben, Elektroautos machen jedoch nur Probleme.

Aber irgendwie muss es weitergehen.Es wird. Ich denke, langfristig werden wir bei Brennstoffzellen oder alternativen Kraftstoffen landen.

Steht Ihr Geschäftsmodell am Ende?Es hängt von den Vorschriften ab, die uns jetzt erwarten. Bei Autos ohne COC (also EU-Typgenehmigung) ist das nahezu unmöglich. Vereinfachte COCs können helfen, allerdings gibt es eine Grenze, wie viele die EU zulassen darf – und Hersteller müssen Strafen zahlen, wenn sie ignoriert werden. Natürlich will das niemand.

Klingt nicht gut.Ich mache das seit 45 Jahren mit Leidenschaft. Aber unser Geschäft ist sehr instabil geworden und wir investieren nicht mehr so ​​viel, weil es von einem Tag auf den anderen vorbei sein könnte. So kommt man da durch. Aber es war bisher eine tolle Zeit und ich möchte sie nicht missen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles