zum Inhalt

Jeder vierte Betrieb nutzt Mechanismen zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Erhebung der landwirtschaftlichen Infrastruktur

Jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb verfügt über Systeme zur Erzeugung erneuerbarer Energie
Jeder vierte landwirtschaftliche Betrieb verfügt über Systeme zur Erzeugung erneuerbarer Energie

Jeder vierte Betrieb nutzt Mechanismen zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

Rund 255.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verfügen über Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Davon sind sage und schreibe 61.200 mit Solaranlagen ausgestattet, 9.500 setzen auf Biomasse, 3.600 auf Windräder, 3.300 auf Solarthermie und nur 700 nutzen die Kraft des Wassers durch Wasserkraft. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden vor wenigen Tagen mit.

Der jährliche Agrarstrukturbericht desselben Amtes zeigt darüber hinaus, wie weit der Einsatz moderner Maschinen verbreitet ist. So sind zum Beispiel moderne Erntemaschinen wie Mähdrescher schon seit langem gang und gäbe. Darüber hinaus setzen mehr als 18 % der landwirtschaftlichen Betriebe inzwischen Präzisionstechnologie ein, etwa zum Sprühen von Düngemitteln und Pestiziden. Viele dieser Geräte verfügen sogar über Selbstlenkungsfunktionen.

In der Viehzucht rüsten sich die Betriebe oft mit Spezialmaschinen aus, um die Fütterung zu rationalisieren und optimale Klimabedingungen im Stall zu schaffen. Allein im letzten Jahr haben fast 20 % der Milchviehbetriebe automatische Melksysteme installiert, die liebevoll als "Melkroboter" bezeichnet werden.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles