zum Inhalt

In der Weihnachtszeit fährt die Bahn wieder mit zusätzlichen Zügen

In den Ferien wird die Bahn 60 Sonderzüge einsetzen. Die Flüge sind auf das erhöhte Reiseaufkommen zwischen dem 20. Dezember und dem 1. Januar ausgelegt.

Die Deutsche Bahn erhöht die Zugfrequenz während der Feiertage. Foto.aussiedlerbote.de
Die Deutsche Bahn erhöht die Zugfrequenz während der Feiertage. Foto.aussiedlerbote.de

Verkehr - In der Weihnachtszeit fährt die Bahn wieder mit zusätzlichen Zügen

Um das hohe Reiseaufkommen in der Weihnachtszeit auszugleichen, erhöht die Deutsche Bahn die Zugfrequenz über die Feiertage. Weitere 60 Sonderzüge sollen zwischen dem 20. Dezember und dem 1. Januar verkehren, teilte die Bundesgesellschaft am Donnerstag in Berlin mit. Eingesetzt werden sie vor allem auf stark nachgefragten Strecken wie Berlin-Göttingen-Frankfurt oder Köln-München über Frankfurt und Stuttgart. Im Normalfahrplan verkehren etwa 900 Fernzüge pro Tag.

„Mit mehr Platz und mehr Zügen hoffen wir, einen entspannten Start in die Ferienzeit zu ermöglichen“, sagte Michael Peterson, Direktor für Fernverkehr. „Alles, was bis in die Ferienzeit hinein andauern kann, wird unseren Passagieren zugutekommen.“

Da Heiligabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, ist die Nachfrage auf der Schiene bereits in der Woche vor Weihnachten hoch. „Aktuelle Buchungsdaten zeigen, dass die Kundenfrequenz dieses Weihnachten am 18. Dezember beginnen wird“, sagte das Unternehmen. Die Gruppe geht außerdem davon aus, dass die hohe Nachfrage diese Woche gleichmäßig auf die Jahrgänge verteilt sein wird.

Auch Karl-Peter Naumann, Ehrenpräsident des Fahrgastverbandes Pro Bahn, geht davon aus, dass die Züge trotz der zusätzlichen Sitzplätze in den Ferien weiterhin voll sein werden. „Der Freitag wird besonders schwierig“, sagte er auf Nachfrage. Er betonte jedoch, dass die zusätzliche Kapazität der Bahn nicht mehr als 60 Sonderzüge beträgt. Der größte Engpass ist das Personal.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Das Land- und Amtsgericht in Frankfurt.

Erwartetes Urteil im Fall der getöteten Sexarbeiterin

Am Freitag um 12:00 Uhr wird vor dem Landgericht das Urteil gegen den Mann erwartet, der in Frankfurt eine Prostituierte in böser Absicht ermordet haben soll. Die Staatsanwaltschaft fordert eine lebenslange Freiheitsstrafe bei schwerer Schuld, die Verteidigung sieht in der vom Angeklagten...

Mitglieder Öffentlichkeit