zum Inhalt

Es gibt Anschuldigungen, dass die Hamas Anschläge in Deutschland plant.

Eine Bestellung aus dem Libanon aufgeben?

On October 7, Hamas carried out a gruesome massacre in Israel. Original footage of this was shown...
On October 7, Hamas carried out a gruesome massacre in Israel. Original footage of this was shown on a large video screen at an event in Munich.

Es gibt Anschuldigungen, dass die Hamas Anschläge in Deutschland plant.

Im Dezember wurden in Berlin Autoritäten auf einen vermuteten Hamas-Aktivisten aufmerksam, der mutmaßlich seit Monaten in Deutschland Terroraktivitäten vorbereitet hat. Dokumente auf seinem Handy deuten darauf hin, dass er mit einer bekannten Terroristenschlupfwinkel verbunden ist.

Ein Bericht in der Presse behauptet, dass die islamistische palästinensische Gruppe Hamas Angriffe in Deutschland geplant hat. Die Zeitung "Welt am Sonntag" berichtet, dass mögliche Ziele die israelische Botschaft in Berlin und eine US-Militärbasis in Rheinland-Pfalz waren. Karten, die auf dem Handy des verhafteten Menschen in Berlin gefunden wurden, deuten auf mögliche Überwachung dieser Orte hin, laut dem Bericht.

Der Artikel erzählt, dass der Mann, geboren in Libanon, im Dezember 2023 in der deutschen Hauptstadt festgenommen wurde. Das Handy wurde beschlagnahmt. Der Generalbundesanwalt behauptet, dass er seit mindestens Frühjahr 2023 Teil der Identifizierung eines Waffenlagers für Hamas in Europa war. Die Waffen sollten nach Berlin transportiert werden, um dort für mögliche Angriffe in Europa bereitgestellt zu werden.

Nach dem Bericht gab es Anweisungen von oberen militärischen Führern von Hamas in Libanon. Es wird behauptet, dass drei weitere vermutete Mitglieder der palästinensischen Organisation, die ebenfalls festgenommen wurden, an der Suche nach Standorten beteiligt waren.

Laut dem Bericht sind die Beziehungen zwischen Hamas-Sympathisanten in Berlin und den militärischen Führern in Libanon stärker als erwartet. Die Analyse von Artikeln in Online-Medien ergab Verbindungen, hauptsächlich zum südlibanesischen Stadt Tyre, die als Stützpunkt von Hamas und der libanesischen Hezbollah-Miliz angesehen wird.

Der Generalbundesanwalt lehnte es ab, Details der Beweise auf dem Handy des vermuteten Hamas-Mitglieds für "Welt am Sonntag" zu kommentieren. Ein Sprecher der Behörde lehnte ab, da es laufende Ermittlungen gab.

Hamas-Kämpfer führten einen historischen Angriff auf Israel am 7. Oktober durch, bei dem mehr als 1170 Menschen getötet wurden, laut israelischen Berichten. Darüber hinaus wurden 252 Menschen entführt in Gazastreifen. Als Reaktion auf den Angriff unternahm Israel erhebliche militärische Bemühungen im Gazastreifen. Laut dem Gesundheitsministerium in Gazastreifen, das unabhängig überprüft werden kann, sind bisher mehr als 35.800 Menschen ums Leben gekommen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles