zum Inhalt

Dreyer diskutiert das Hamburger Schloss als Repräsentation der demokratischen Geschichte.

Das Hambacher Fest von 1832 gilt als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Unabhängigkeit. An diesem Wochenende finden die Feierlichkeiten in der Nähe des Schlosses unter stürmischen Bedingungen statt.

View of Hambach Castle, which was the target of a march by the liberal movement of the time in...
View of Hambach Castle, which was the target of a march by the liberal movement of the time in 1832.

Zelebrierung demokratischer Werte. - Dreyer diskutiert das Hamburger Schloss als Repräsentation der demokratischen Geschichte.

Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, hat Hambacher Schloss als ein Symbol der deutschen und europäischen demokratischen Geschichte bezeichnet. Sie betonte seine Bedeutung in einer Rede während des Demokratiefestes in Neustadt/Weinstraße, indem sie sagte: "Es ist ein einzigartiges und ikonisches Zeichen für die Leistungen und Opfer, die die Menschen taten, die Kriege für Demokratie und Freiheit geführt haben."

Dreyer erwähnte auch verschiedene Meilensteine in der demokratischen Geschichte der Region, wie die Mainzer und Bergzaberner Republiken von 1792/93, das Hambacher Fest von 1832 und die Koblenzer Rittersturzkonferenz von 1948. Sie sah Rheinland-Pfalz als ein "Hotspot" der demokratischen Kultur an und nahm die Rolle des Landes als "Land der Demokratie" sehr ernst.

Michael Ebling, der Innenminister, teilte Dreyers Gefühle bezüglich des Schlosses. "Hambacher Schloss hat für fast zwei Jahrhunderte ein Symbol für den Einsatz für Demokratie und die Hingabe an eine tolerante und offene Gesellschaft gewesen", sagte Ebling. Am Hintergrund von Bedrohungen für die Demokratie forderte Ebling die Bedeutung von ihr zu verteidigen und sich zusammenzuhalten.

Das Schloss hat eine einzigartige Stellung in der Geschichte, denn es war bei dem Hambacher Fest von 1832, wo Tausende zusammenkamen, um Freiheit, nationale Einheit und Bürgerrechte zu fordern.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles