zum Inhalt

Die Vorjahressiegerin Loreen stellt um 23:43 Uhr ein neues Lied vor.

Live-Updates: ESC-News-Ticker

Die Vorjahressiegerin Loreen stellt um 23:43 Uhr ein neues Lied vor.

Der ESC in Malmö steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Loreen. Die Sängerin hat den europäischen Musikwettbewerb zweimal gewonnen, zuletzt im vergangenen Jahr. Sie singt außerhalb des Wettbewerbs, schließt aber die Idee einer dritten Teilnahme in der Zukunft nicht völlig aus.

Es ist jetzt 23.30 Uhr, und alle Acts sind vorgestellt worden - Conchita Wurst singt "Waterloo". Alle 25 Beiträge sind vorgestellt worden, und nun sieht das Publikum sie wieder im Schnelldurchlauf. Die schwedische Disco-Band Alcazar unterhält das Publikum bis zur Punktevergabe mit ihrem 14 Jahre alten Hit "Crying at the Discoteque". Es folgt ein von der KI generiertes ABBA-Tribut, das an den schwedischen ESC-Sieg vor 50 Jahren erinnert. Damals gewannen ABBA mit ihrem Lied "Waterloo", das nun in Malmö von Conchita Wurst live vorgetragen wird.

11:11 PM - Könnte ein Nachzügler den ESC gewinnen? Während des kroatischen Auftritts herrscht große Aufregung in der Halle. Auch wenn Baby Lasagnas "Rim Tim Tagi Dim" nach dem kroatischen Vorentscheid nur eine Reserve war, tut das der Zuversicht auf den Sieg im eigenen Land keinen Abbruch. Der kroatische öffentlich-rechtliche Rundfunk hat die Zagreb Arena bereits für das nächste Frühjahr gebucht.

23:52 PM - Erste Erwähnung des Gaza-Krieges in der Sendung: Die portugiesische Teilnehmerin Iolanda ist die erste Künstlerin, die in der Show auf den Gaza-Krieg Bezug nimmt. Ihre Fingernägel zeigen das Muster einer Keffiyeh. Nach ihrem Auftritt verabschiedet sie sich mit den Worten "Peace will prevail".

23:33 PM - Der spanische Beitrag kommt in Malmö gut an: Bislang sind die Beiträge aus Spanien und Griechenland beim Publikum besonders gut angekommen. Tausende singen in der Halle den Song "Zorra" des Duos Nebulossa mit. Auch der Beitrag der griechischen Sängerin Marina Satti hat viele Gemeinsamkeiten mit südamerikanischem Latin-Pop. Die finnische Gruppe "Windows95man" tritt derzeit auf. Nur noch neun Beiträge sind bis zur Abstimmung übrig.

23:12 PM - Wer hat die Probe geschwänzt?Die irischen und griechischen Beiträge laufen wie geplant. Allerdings haben sowohl Bambie Thug (Irland) als auch Marina Satti (Griechenland) die Generalprobe geschwänzt. Einen offiziellen Grund für die Abwesenheit der Künstler gibt es nicht. Aber es sorgte bereits vor dem heutigen Tag für Schlagzeilen: Bambie Thug hatte den Ausschluss Israels gefordert.

22:46 PM - Greta Thunberg von der Polizei verhaftet: Wie die schwedische Zeitung "Expressen" berichtet, kam es zu einem Handgemenge zwischen einer Gruppe von pro-palästinensischen Demonstranten und der Polizei. Der Reporter, der vor Ort war, beschreibt die Atmosphäre als "angespannt". Greta Thunberg wurde von der Polizei abgeführt.

22:39 PM - Pfiffe während des israelischen Auftritts: Der musikalische Teil des Abends beginnt in der Halle. Gastgeber Schweden macht den Anfang, gefolgt von den Beiträgen aus der Ukraine und Deutschland - mit Beifall. Nach dem Auftritt von Luxemburg werden die Niederlande übersprungen. Während Eden Golans Lied "Hurricane" gibt es Pfiffe im Saal, aber der Auftritt verläuft reibungslos.

22:21 PM - Aufregung, als die Künstler die Bühne betreten Der Abend beginnt damit, dass jedes Land nacheinander die Bühne betritt, begleitet von beliebten schwedischen Popsongs. Als die israelische Künstlerin Eden Golan die Bühne betritt, kommt es zu einem kleinen Aufruhr.

22:00 PM - Israels Außenminister: Der israelische Außenminister Israel Katz unterstützt die Sängerin Eden Golan kurz vor Beginn des Finales. "Eden stellt sich mutig gegen massiven Hass und Antisemitismus", schreibt er auf X. "Heute zeigen wir all den Hassern, womit sie es zu tun haben." Die Teilnahme und der Auftritt Israels wurden aufgrund des Krieges in Gaza heftig kritisiert, und es wurde gefordert, Israel vom Wettbewerb auszuschließen.

Live-Updates von der größten Musikshow der Welt: Das Finale des Eurovision Song Contest findet in Malmö, Schweden, statt. Nach dem Ausschluss des niederländischen Sängers Joost Klein sind noch 25 Länder übrig.

20:58 PM - Einzug der Künstler: Der Abend beginnt mit dem Einzug der einzelnen Länder, begleitet von berühmten schwedischen Popsongs. Der Lärmpegel steigt, als die israelische Künstlerin Eden Golan die Bühne betritt.

20:52 PM - Solidarität mit Israel.Der israelische Außenminister Israel Katz twittert kurz vor Beginn der Show seine Unterstützung für die Sängerin Eden Golan. "Eden stellt sich mutig dem enormen Hass und Antisemitismus", schreibt er. "Heute zeigen wir der Welt, wer das Sagen hat." Die Teilnahme Israels und sein Lied stießen im Vorfeld und während des Eurovision Song Contest wegen des Krieges in Gaza auf großen Widerstand. Es wurde gefordert, Israel von der Veranstaltung auszuschließen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles