zum Inhalt

Die Russen beginnen eine Atomwaffenübung in der Nähe der Ukraine.

"Reaktion auf Anstiftungen"

Während der Militärparade am Tag des Sieges präsentiert Moskau seine ballistischen RS-24...
Während der Militärparade am Tag des Sieges präsentiert Moskau seine ballistischen RS-24 Yars-Raketen.

Die Russen beginnen eine Atomwaffenübung in der Nähe der Ukraine.

Russland schlägt mit seiner Atomwaffenschau erneut Alarm. Dieses Ablenkungsmanöver wurde bereits angekündigt, doch nun verlegt Moskau Abschussanlagen und einen Atomsprengkopf an die Grenze zur Ukraine. Mit dieser Maßnahme reagiert Putin auf die Äußerungen Frankreichs und des Vereinigten Königreichs.

Das russische Verteidigungsministerium erklärte den Beginn einer Atomwaffenübung in der Nähe der Ukraine. Dieses Unterfangen sei eine "Gegenmaßnahme zu den provokativen Kommentaren und Drohungen bestimmter westlicher Persönlichkeiten", so das Ministerium. Die "Prüfung der Bereitschaft" von "nicht-strategischen Atomwaffen" wird geübt, um sicherzustellen, dass "das russische Staatsgebiet intakt und unter Kontrolle bleibt."

Die Veranstaltung findet im südlichen Militärbezirk statt, teilte das Moskauer Verteidigungsministerium mit. Dieses Gebiet, das an die Ukraine grenzt, umfasst Teile der von Russland annektierten Nachbarländer. Aufnahmen des Ministeriums zeigten Lastwagen, die Raketen zu einem Feld transportierten. Auf diesem Feld wurden auch die Abschussvorrichtungen vorbereitet, während Soldaten ein Kampfflugzeug für den Transport eines nuklearen Sprengkopfes vorbereiteten.

Wie das Ministerium weiter mitteilte, handelt es sich dabei um die "Anfangsphase" der Übungen, die das Beladen von Abschussvorrichtungen, die Fahrt zu bestimmten Einrichtungen und das Beladen von Flugzeugen mit Kinschal-Hyperschallraketen umfasst. Der russische südliche Militärbezirk hat das Kommando über den Konflikt mit der Ukraine. Sein Hauptquartier befindet sich in Rostow am Don, fünfzig Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.

Anfang Mai ordnete der russische Präsident Wladimir Putin Militärübungen an, nachdem er eine Reihe westlicher Erklärungen erhalten hatte, die Moskau verärgerten. Russische Beamte beriefen sich auf Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, wonach die NATO-Länder nicht von der Idee abrücken sollten, Soldaten in die Ukraine zu entsenden, sowie auf Äußerungen des britischen Außenministers David Cameron, wonach Kiew das Recht habe, Raketen auf russisches Territorium abzuschießen.

Das russische Verteidigungsministerium kündigte am Montag eine Übung seiner taktischen Nuklearstreitkräfte an. Dies ist das erste Mal, dass Russland derartige Übungen öffentlich bekannt gibt, obwohl die strategischen Nuklearstreitkräfte normalerweise Manöver planen. Taktische Nuklearwaffen sind im Vergleich zu den umfangreichen Sprengköpfen, die an Interkontinentalraketen angebracht sind, weniger leistungsfähig und für den Einsatz auf dem Schlachtfeld bestimmt. Zu diesen Waffen gehören Sprengköpfe für Kurzstreckenraketen und Artilleriemunition.

Atomwaffenübung als Warnung an den Westen

Diese Erklärung scheint eine Mahnung an die westlichen Verbündeten der Ukraine zu sein, sich nicht weiter in den laufenden Konflikt zu verstricken. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte letzte Woche, dass er die Entsendung von Truppen in die Ukraine nicht ausschließen würde. Der britische Außenminister David Cameron erklärte, das ukrainische Militär könne Russland mit britischen Langstreckenraketen angreifen. Der Kreml bezeichnete diese Äußerungen als gefährlich.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bestätigte am Montag, dass diese Äußerungen Anlass für die Übungen waren. "Eine neue Form der Eskalation", sagte er. Angesichts solch unerwartet gewagter Äußerungen wurden besondere Maßnahmen für notwendig erachtet. Das russische Außenministerium berief die Botschafter Großbritanniens und Frankreichs ein. Sollte die Ukraine russischen Boden mit britischen Waffen angreifen, könnten britische Militäreinrichtungen und -ausrüstung auf ukrainischem Boden und anderswo angegriffen werden, warnte das Ministerium. Der britische Botschafter solle "über die unvermeidlichen katastrophalen Folgen eines solchen kriegerischen Manövers Londons nachdenken".

Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, der bereits mehrfach drastische Drohungen ausgesprochen hat, warnte, dass Macron und Cameron mit diesen Äußerungen die nuklear bewaffnete Welt auf eine Katastrophe zusteuern würden. Russland hatte bereits im vergangenen Jahr auf die westliche Unterstützung für die Ukraine mit einer atomaren Demonstration geantwortet. Im März 2023 enthüllte Putin Pläne zur Stationierung taktischer Atomwaffen auf dem Territorium des ukrainischen Nachbarn Weißrussland. Damit reagierte er auf die Ankündigung des Vereinigten Königreichs, der Ukraine panzerbrechende Granaten mit abgereichertem Uran zu liefern.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles