zum Inhalt

Die Grippe kann auch langfristige Schäden verursachen

Grippe und Covid-19 im Vergleich

Vor allem die Lungenfunktion kann nach einer Grippe langfristig eingeschränkt sein..aussiedlerbote.de
Vor allem die Lungenfunktion kann nach einer Grippe langfristig eingeschränkt sein..aussiedlerbote.de

Die Grippe kann auch langfristige Schäden verursachen

„Long Covid“ ist im Zuge der Coronavirus-Pandemie ein bekannter Begriff. Aber auch das Überleben einer Grippe kann langfristige gesundheitliche Folgen haben. Wie diese Organe aussehen und welche besonders betroffen sind, untersucht ein Forscherteam aus den USA und liefert die Ergebnisse.

Ähnlich wie bei COVID-19 kann eine Grippeinfektion bei Krankenhauspatienten schwerwiegende Langzeitfolgen haben. Darauf wiesen US-Forscher in der Fachzeitschrift „The Lancet Infectious Diseases“ hin. Sie untersuchten und verglichen die gesundheitliche Entwicklung von Patienten, die über einen Zeitraum von 18 Monaten mit Coronavirus oder Influenza ins Krankenhaus eingeliefert wurden.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Ziyad Al-Aly von der Washington University School of Medicine in St. Louis, Missouri, stellte unter anderem fest, dass sich sowohl das Coronavirus als auch die Influenza in der akuten Phase befinden (bis zu 30 Tage nach Ausbruchsbeginn). Infizieren). Das Risiko bestimmter schwerwiegender Gesundheitsprobleme ist geringer als in späteren Perioden. Im Durchschnitt ist das Risiko schwerwiegender Langzeitfolgen nach einer Ansteckung mit COVID-19 höher als das Risiko nach einer Grippe.

Al-Aly und Kollegen bezeichnen die langfristigen Auswirkungen der Grippe als „Long Flu“, wobei „Grippe“ die Abkürzung für den englischen Begriff „Influenza“ ist. Auch der Begriff „Long Covid“ ist in Deutschland gebräuchlich, um die Langzeitfolgen von Covid-19 zu beschreiben. Die Studie untersuchte nicht die Häufigkeit von Long-COVID oder Long-Grippe bei Krankenhauspatienten.

„Eine wichtige Lektion, die wir aus SARS-CoV-2 gelernt haben, ist, dass Infektionen, von denen ursprünglich angenommen wurde, dass sie nur kurzfristige Krankheiten verursachen, auch zu chronischen Krankheiten führen können“, sagte Al-Aly in einer Zitat-Mitteilung der Universität.

Langfristige Probleme nach der Grippe

Forscher wollen wissen, ob und inwieweit Menschen mit Grippe auch langfristige gesundheitliche Probleme haben. Sie untersuchten die Fälle von 81.280 Patienten, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 30. Juni 2022 mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Sie verglichen ihren Gesundheitszustand mit Fällen von 10.985 Patienten, die zwischen dem 1. Oktober 2015 und dem 28. Februar 2019 in Krankenhäusern wegen Grippe behandelt wurden.

In den untersuchten 18 Monaten hatten Covid-19-Patienten im Vergleich zu Influenza-Patienten ein um 51 % erhöhtes Sterberisiko (28,46 vs. 19,84 Todesfälle pro 100 Personen). In neun der zehn untersuchten Organsysteme hatten COVID-19-Patienten ein höheres Gesundheitsrisiko als Grippekranke. Lediglich in der Lunge besteht bei Menschen mit Grippe ein höheres Risiko für negative gesundheitliche Folgen. Die Zahl der verlorenen gesunden Lebensjahre (DALYs – disability-adjusted life years) pro 100 Personen betrug 242,66 in der Grippegruppe und 287,43 in der Covid-19-Gruppe.

Virusinfektionen sind die Ursache chronischer Krankheiten

„Die Vorstellung, dass Covid-19 oder Influenza nur akute Krankheiten sind, ignoriert deren größere langfristige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit“, betonte Al-Aly. Ärzte müssen sich stärker darüber im Klaren sein, dass Virusinfektionen eine wichtige Ursache für chronische Krankheiten sind.

Al-Aly sagte, dass eine Impfung gegen Covid-19 und die saisonale Grippe dazu beitragen kann, schwere Erkrankungen zu verhindern und das Risiko von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen zu verringern. „Die Optimierung der Impfraten muss weiterhin höchste Priorität für Regierungen und Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt haben.“ Dies gelte insbesondere für gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content