zum Inhalt

Das Hochwasser konzentriert sich weiterhin auf die Donau.

An mehreren Pegelstationen der Donau wird heute ein Anstieg der Wasserstände vorhergesagt. Der Hochwasserinformationsdienst (HND) meldete heute Morgen, dass die Pegelstände unter den früheren Höchstständen bleiben werden. Zwischen Kelheim und Passau werden bis Mittwoch Pegelstände über der...

Die Donau führt Hochwasser. Nach starken Regenfällen sind viele Orte in Bayern immer noch...
Die Donau führt Hochwasser. Nach starken Regenfällen sind viele Orte in Bayern immer noch überschwemmt.

Schwere Unwetter mit starkem Wind, heftigen Regenfällen und möglicherweise Hagel oder Schnee sind zu erwarten. - Das Hochwasser konzentriert sich weiterhin auf die Donau.

In Ingolstadt wird die Hochwasserlage abends erreicht, während in Regensburg bereits frühmorgens erwartet wird. In Straubing und Deggendorf sind die Spitzenwasserstände für Mittag vorausgesagt, und in Vilshofen sollen sie am Mittwoch stattfinden. Die Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt an, dass es am Dienstag keine weiteren schweren Niederschläge geben wird oder nur sehr wenige, es könnten aber nachmittags und abends isolierte Gewitterstürme über den Alpen mit beträchtlichen Regenmengen von bis zu 15 Liter pro Quadratmeter bringen.

Am Donauzufluss senkte sich der Wasserstand in den Morgenstunden. Allerdings brachten die intensiven Niederschläge am Montag vorübergehend Spitzenwasserstände auf der Isar und Inn. In Landshut und Plattling wurde ein Level drei erreicht, in München und Freising war es ein Level zwei. Auf der Inn stieg der Wasserstand ebenfalls auf Level drei in Passau an, und der Spitzenwasserstand soll irgendwann um Mittag passieren.

Beliebte Seen in Oberbayern werden weiterhin durch die Flut beeinflusst. Der Ammersee liegt leicht unter Level drei, während der Starnberger See erst kurz über Level eins hinausgekommen ist.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles