zum Inhalt

Chinesischer Militärvertreter eskaliert Streit mit Taiwan.

Bewertung der Fähigkeit, die Kontrolle zu übernehmen.

Chinas Ton gegenüber Taiwan verschärft sich weiter. (Archivbild)
Chinas Ton gegenüber Taiwan verschärft sich weiter. (Archivbild)

Chinesischer Militärvertreter eskaliert Streit mit Taiwan.

Kurz nach dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Taiwans führte China Militärübungen in der Nähe der autonomen Insel durch. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums drohte den Anhängern der taiwanesischen Unabhängigkeit und warnte vor den Folgen: "Blutvergießen".

Ein Vertreter des chinesischen Militärs erklärte in diesem Zusammenhang, die Manöver in der Umgebung Taiwans dienten dazu, die Fähigkeit der chinesischen Streitkräfte zu testen, die Kontrolle über die selbstverwaltete Insel zu übernehmen. Chinesische Staatsmedien berichteten, dass Li Xi, ein Sprecher des Militärs, behauptete, diese zweitägigen Übungen dienten dazu, "die Fähigkeiten zur gemeinsamen Machtergreifung, zur Entfesselung koordinierter Angriffe und zur Kontrolle kritischer Gebiete zu testen".

Nach der Amtseinführung des neuen taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te hat China den Befürwortern der taiwanesischen Unabhängigkeit schwere Drohungen ausgesprochen. Wang Wenbin, ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums in Peking, warnte: "Den Unabhängigkeitsbefürwortern werden die Köpfe gebrochen und das Blut vergossen werden", wenn sie sich Chinas Entschlossenheit widersetzen, Taiwan vollständig zu vereinigen. Er bezeichnete die derzeitigen militärischen Zusammenstöße um die Insel als eine "ziemlich ernste Warnung".

China betrachtet Taiwan als eine rebellische Provinz, die mit allen Mitteln, auch mit Gewalt, wieder an das Festland angegliedert werden muss. China hat seit mehreren Jahren immer wieder Militärflugzeuge und Kriegsschiffe in die Region um die Insel entsandt. Taiwan ist seit der Abspaltung vom kommunistischen Festland China am Ende eines Bürgerkriegs vor 75 Jahren selbstverwaltet. Peking betrachtet die 23 Millionen Einwohner der Insel als eine abtrünnige Provinz, die mit dem Festland wiedervereint werden sollte, notfalls auch mit Waffengewalt.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles