zum Inhalt
Brandenburger Tor: Tor zum Frieden

Friedenstor: Brandenburger Tor in der Vergangenheit und Gegenwart

Brandenburger Tor in Berlin sind meiner Meinung nach besonders abends beeindruckend. Wenn die Sonne hinter dem Reichstag und dem Hauptbahnhof untergeht und ihre letzten Strahlen als Abschiedsgruß von dort aus sendet. Im gedämpften Kunstlicht.

Zu dieser Zeit spielt es keine Rolle, dass sie schon lange den Status eines Tores im eigentlichen Sinne verloren haben, dh den Status eines bedeutenden festen Übergangs von außen nach innen. Das Tor ist vielmehr zu einem unkomplizierten Labyrinth geworden, in dem es interessant ist, einige Minuten zu wandern, die Menschenmenge zu beobachten, Fetzen mehrsprachiger Sätze aufzufangen, die sich nicht zu einer zusammenhängenden Botschaft fügen. Das ist Berlin.

Brandenburger Tor: Tor zum Frieden.  Foto: Ksenia Svetlova

Der Durchgang durch das Tor war in den drei Jahrzehnten geschlossen, in denen die Mauer Berlin teilte. Zu dieser Zeit waren sie in ihrer funktionalen Sinnlosigkeit ein Symbol für den Bruch der Geschichte und die scheinbar unheilbaren Folgen einer großen historischen Katastrophe, fast ein Symbol des Kalten Krieges.

Heute sind die Tore ein in Stein gehauener Berliner Talisman und die Visitenkarte der Stadt. Sie sind zu groß für Zärtlichkeit, aber sie eignen sich gut, um nicht zu aufdringlich an die Wendungen der deutschen Geschichte zu erinnern und die Dimensionen der Metropole des 21. Jahrhunderts zu berühren, die drängendsten Themen dieser Ära anzusprechen.

Hier haben wir eine der wichtigsten deutschen Metaphern der Antike vor uns. Nicht nur deutsche.

Brandenburger Tor: mehr als Denkmal

Dies war eines der lebhaftesten Denkmäler für die europäische Begeisterung für die Antike und den Versuch, sich im Kontext der Vergangenheit zu denken, der plastisch auf die griechischen Tempel und römischen Denkmäler des staatlichen Triumphs zurückgeht.

Dies war die gemeinsame europäische Atmosphäre, aber überall mit kleinen Unterschieden. In Frankreich beispielsweise ist der Bezug zu Rom offensichtlich. Das ist ihr Empire. In anderen europäischen Ländern haben sie einen Dialog mit der Moderne, sowohl mit Rom als auch mit Griechenland. So war es auch in Preußen.

Wie bekannt, wurden die Tore vor mehr als 230 Jahren vom Architekten Carl Gotthard Langhans entworfen. Während seiner Reise nach England kam Langhans mit der gräzisierten Architektur des englischen Klassizismus in Berührung und wurde von ihr inspiriert. Obwohl er selbst nie in Griechenland war. Aber Zeitgenossen sahen in ihm hauptsächlich einen “Meister der griechischen Architektur”, der “Athen aus den Ruinen erhebt und der Hauptstadt mit Türmen und Palästen neuen Glanz verleiht”.

Die Hauptstadt – also Berlin, das neue Athen. “Athen an der Spree”.

Eintritt in das goldene Zeitalter

In der Zollmauer, die Berlin umgab, waren die “Tore des Friedens” geplant, die den Eintritt in das goldene Zeitalter ohne Kriege und Erschütterungen symbolisieren, Tore zum Frieden und zum Frieden. Dies war eine monumentale Reproduktion von politischen Nachrichten und dem Gesamtprojekt von Friedrich Wilhelm II.

Brandenburger Tor: Tor zum Frieden.  Foto: Ksenia Svetlova

Einerseits erinnern sie sehr an das römische Triumphtor. Aber sie ähneln noch mehr den griechischen Propyläen. Ein klassischer Portikus mit dorischen Säulen – ein Gruß an die Akropolis von Athen! Friedrich Wilhelm II. stellte sich hier als Herrscher vor, der Preußen Wohlstand und Ruhe schenkt.

Unter der Leitung des Bildhauers Johann Gottfried Schadow wurde dem Tor eine Vierergespann mit einem Wagen hinzugefügt, der von der Friedensgöttin Irene gefahren wurde. “Der Wagen ist nach Osten ausgerichtet und stellt den Eintritt des Friedens in Berlin dar.” Dies ist eine weitere antike Reproduktion, bereits vom Mausoleum in Halikarnassos. Die Göttin wurde natürlich von den preußischen Christen rein allegorisch aufgefasst. Es gab Gerüchte, dass die Statue der Göttin nach der Natur geformt und das Modell die Gräfin Wilhelmine von Lichtenau, die “preußische Pompadour”, die Geliebte Friedrich Wilhelms II., war – der Frieden reimte sich auf Liebe, und das hat seinen Sinn. Make love, not war.

Langhans lebte lange in Breslau, wo er das Gut Grunau hatte, und dort starb er. Sein Grab auf dem Großen Friedhof in Breslau ging nach dem Zweiten Weltkrieg verloren. Ein bescheidenes Denkmal für Langhans befindet sich auf dem Friedhof der Galgentore in Berlin. Aber das Hauptdenkmal des Meisters wurden die Brandenburger Tore mit ihrer wechselhaften Geschichte.

Geschichte des Tors

Im Jahr 1806 nahm Napoleon das Vierergespann als Kriegstrophäe mit nach Paris.

Wahrscheinlich hätte er auch das Tor selbst mitgenommen, aber er schaffte es nicht. Und sie sind zu groß. Sein Glück war bekanntlich wechselhaft. Und schon 1814 kehrte das Vierergespann nach Hause zurück.

Ein Vierteljahrhundert nach dem Bau der Tore spielten sie die Rolle eines Triumphbogens im römischen Stil. Dies war der Moment des Triumphs in Berlin, gewidmet dem Sieg über Napoleon und der Rückkehr der preußischen Truppen aus Paris. Die Truppen folgten dem Weg über Potsdam und – über das Brandenburger Tor. Wie einst die römischen Soldaten, die nach ihren Eroberungen nach Rom zurückkehrten. “Die Brandenburger Tore sind das Tor des Triumphs, durch das die Sieger auf der Lindenallee zum Stadtschloss gingen” (Hanno Hochmut).

In dieser Zeit wurde auch der Platz östlich der Tore Pariser Platz genannt.

Irene wurde, sagen wir, umgedeutet und zur Göttin des Sieges, zur Viktoria. Aus diesem Anlass befestigte der Architekt Karl Friedrich Schinkel am Speer der Viktoria einen Eichenkranz mit eisernem Kreuz und krönte ihn mit dem preußischen Adler mit ausgebreiteten Flügeln.

Nun wird das Tor von einer Kopie der antiken Vierergespann gekrönt. Das Original ist fast vollständig verloren gegangen. 1945 traf eine Granate das Vierergespann.

Wir betrachten nun diese dekorativen Ausschweifungen und atmen die Luft Berlins, wo jeder seine eigenen Erinnerungen und Assoziationen hat. Aber die antike Aura, die “preußische Antike”, ist immer noch das, was konkrete Umstände überlebt hat und über rein ideologische Grenzen hinausgegangen ist. Es ist ein Teil der europäischen Seele und des gemeinsamen Gedächtnisses der Menschheit.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles