zum Inhalt

Taiwan vereidigt neuen DPP-Führer für dritte Amtszeit in Rekordzeit - Bürger ignorieren Chinas warnende Worte

Taiwans Lai Ching-te hat am Montag offiziell das Präsidentenamt übernommen, was für die regierende Demokratische Fortschrittspartei (DPP) eine bemerkenswerte dritte Amtszeit in Folge bedeutet. Diese Partei hat sich unermüdlich für die Demokratie eingesetzt, während sie gleichzeitig mit den...

Lai Ching-te, der Anfang des Monats abgebildet wurde, wurde am Montag als Präsident Taiwans...
Lai Ching-te, der Anfang des Monats abgebildet wurde, wurde am Montag als Präsident Taiwans vereidigt.

Taiwan vereidigt neuen DPP-Führer für dritte Amtszeit in Rekordzeit - Bürger ignorieren Chinas warnende Worte

Der neu gewählte Präsident Taiwans, Lai, 64 Jahre alt und zuvor Arzt, wurde dieses Jahr mit Unterstützung seines neuen Vizepräsidenten Hsiao Bi-khim, der zuletzt als Taiwans oberster Delegierter in den USA tätig war, in sein Amt eingeführt.

Beide Führer und ihre politische Partei sind in Peking nicht gern gesehen, weil sie sich für die Unabhängigkeit Taiwans einsetzen. Die Kommunistische Partei Chinas betrachtet diese autonome Demokratie als Teil ihres Territoriums, das sie bisher nicht kontrollierte, und hat geschworen, die Insel mit allen Mitteln zu erobern.

Lai löst die bisherige Vorsitzende der DPP (Demokratische Fortschrittspartei), Tsai Ing-wen, ab, die in den acht Jahren ihrer Amtszeit das Ansehen und die Anerkennung Taiwans in der Welt gesteigert hat.

In seiner Antrittsrede am kommenden Montag wird Lai deutlich machen, dass er auf den Errungenschaften von Tsai - Taiwans erstem weiblichen Staatsoberhaupt überhaupt - aufbauen wird. Es wird erwartet, dass er seine Zuneigung zu China mit der Botschaft zum Ausdruck bringen wird, Frieden und Wohlstand für die Taiwanstraße zu erreichen.

Lai konnte sich bei den Wahlen im Januar gegen seine Konkurrenten von der gegnerischen Kuomintang-Partei (KMT) und der Taiwanischen Volkspartei durchsetzen. Bei den Wahlen ging es sowohl um Fragen des Lebensunterhalts als auch um die komplizierte Frage, wie mit dem mächtigen Nachbarn China unter der Führung von Xi Jinping umgegangen werden soll, der immer mehr an Macht gewonnen hat und immer aggressiver wird.

Die taiwanesischen Wähler ignorierten die Warnungen Pekings, dass eine Wiederwahl der DPP das Risiko von Zusammenstößen erhöhen würde, und entschieden sich für eine Politik der Stärkung der Verteidigung der Insel und der Zusammenarbeit mit demokratischen Ländern, auch wenn dies wirtschaftliche Repressalien oder militärische Einschüchterung durch China bedeuten könnte.

Lai, der als gelassener politischer Veteran beschrieben wird, gehört ursprünglich zum radikalen Flügel der DPP und hat sich in der Vergangenheit offen für die Unabhängigkeit Taiwans ausgesprochen - die ultimative rote Linie für Peking.

Obwohl sich seine Ansichten seitdem geändert haben, erinnert sich China noch immer an seine Worte vor sechs Jahren, in denen er sich als "praktischer Arbeiter für die taiwanesische Unabhängigkeit" bezeichnete.

Im Vorfeld der Wahl sprachen die chinesischen Behörden in Bezug auf Lais Präsidentschaftskandidatur immer wieder von "Frieden und Krieg", obwohl er erklärt hat, dass er den bestehenden Status quo befürwortet. Er behauptet, dass "Taiwan bereits ein autonomes, souveränes Land ist" und es "keine Notwendigkeit" gibt, offiziell die Unabhängigkeit zu proklamieren.

Diese vorsichtig formulierte Position spiegelt die Haltung seiner Vorgängerin Tsai wider, die aufgrund der Amtszeitbeschränkungen nicht zur Wiederwahl antreten konnte.

Vor etwa zwölf Jahren, unter Xis Regierung, hat sich die öffentliche Meinung in Taiwan deutlich von China abgewandt. Nur etwa 10 % befürworten die Wiedervereinigung, und weniger als 3 % bezeichnen sich immer noch hauptsächlich als Chinesen.

Nahezu jeder taiwanesische Bürger möchte die derzeitige Situation beibehalten und hat nicht die Absicht, von Peking regiert zu werden.

Trotzdem hat China seinen diplomatischen, wirtschaftlichen und militärischen Druck auf Taiwan verstärkt. Die Spannungen rund um die Straße von Taiwan sind heute so stark wie seit 1996 nicht mehr, als China vor Taiwans Küste Raketen abfeuerte, um die Wähler vor den ersten freien Präsidentschaftswahlen auf der Insel zu provozieren.

Da Lai offiziell seine Amtszeit antritt, ist es unwahrscheinlich, dass die Gespräche zwischen China und Taiwan, die seit Tsais Amtsantritt ausgesetzt waren, wieder aufgenommen werden - China lehnt seine Gesprächsangebote regelmäßig ab und wirft ihm vor, auf eine Trennung zu drängen.

Wayne Chang von CNN lieferte wichtige Beiträge zu dieser Geschichte. [geht ähnlich weiter]

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles