zum Inhalt

Boris Becker ist zurück: „Meine größte Leidenschaft“

Boris Becker
Becker ist bei den Australian Open 2023 wieder als Eurosport-Experte dabei.

Boris Becker ist zurück. Ab Montag wird der dreimalige Wimbledon-Sieger das tun, was er liebt und was viele Fans für sein Bestes halten: Tennismatches zu kommentieren.

«Ich vermisse diese enge Beziehung sehr, nachdem Tennis allgemein meine größte Leidenschaft ist», sagte Becker im Interview mit Eurosport, für das er sich erneut als Experte bei den Australian Open in Melbourne äußern wird.

Einen Monat später ist er aus dem Gefängnis entlassen und „ums Überleben gekämpft“ Becker, um sich wieder seiner Liebe zum Tennis zu widmen. Auch die Rückkehr ins Fernsehen bei den Australian Open vom 16. bis 29. Januar ist für den sechsmaligen Grand-Slam-Champion ein Schritt in Richtung Normalität.

Tennis wird im Knast gespielt

Becker fühlt sich gut vorbereitet. “Ich konnte nicht jedes Match verfolgen, aber ich habe mir die BBC und ITV geholt. So konnte ich jedes Match in Wimbledon und die Highlights der US Open verfolgen”, erzählt Becker von seinen Erfahrungen im Gefängnis. «Bei den ATP Finals in Turin, ich konnte mir das Finale ansehen. Also habe ich das wichtigste Match gesehen”, sagt Becker, der zuletzt vor einem Jahr bei den Australian Open als TV-Experte fungierte. Sportlich habe ich meine Hausaufgaben gemacht und hart daran gearbeitet, wer in Melbourne spielen will und in Melbourne spielen darf. Insofern denke ich, dass ich ziemlich gut informiert bin. »

Tennis ist seine „große Leidenschaft“, betont Becker, „es bereitet mir eine unglaubliche Freude, meinen Lieblingssport auf höchstem Niveau zu betreiben und die besten Spiele zu sehen, ihre Spielweise zu analysieren und zu analysieren mit ihnen diskutieren ».

Keine Reise nach Australien

Jetzt ist er wieder in Form – eine ähnliche Freude wie Angelique Kerber. Es ist nicht einfach. Ich hoffe, er hat einen Neuanfang», sagte Kerber, die wegen ihrer Schwangerschaft beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres der Deutschen Presse-Agentur fehlte.

Neben Moderator Matthias Stach wird Leimen in der Rubrik “Matchball Becker” zweimal täglich das Spiel live kommentieren: um 8.45 Uhr (MEZ) und nach den Spielen des Tages. Darüber hinaus wird Becker als Co-Kommentator bei Spitzenspielen fungieren. Der zweimalige Australian-Open-Sieger wird nicht nach Australien reisen und von seinem Studio in München aus arbeiten. Da er inhaftiert war, war es schwierig, ein Visum zu bekommen.

Becker ist seit 2017 als Eurosport-Spezialist tätig, sein Vertrag dort läuft Ende dieses Jahres aus. Auch die French Open und die US Open sollte er 2023 spielen – sein Lieblingsturnier Wimbledon wird er womöglich verpassen. Eurosport hat keine exklusiven Rechte an Rasenveranstaltungen, und die britische BBC beabsichtigt, Becker vorerst nicht mehr als Experten einzustellen. Der nur per Video zuschaltbare Ex-Profi wird erst nach Verbüßung seiner Haftstrafe Ende Oktober 2024 nach seiner Abschiebung nach Großbritannien zurückkehren.

„Gefängnis tut mir gut“

Becker wurde Ende April 2022 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er millionenschweres Vermögen vor Verwaltern versteckt hatte. “Ich habe die harte Lektion gelernt. Eine sehr teure. Eine sehr schmerzhafte”, sagte Becker Mitte Dezember in einem Sat1-Interview. Während er in einem Londoner Gefängnis sitzt, hat er keinen Promi-Bonus: “Mein Name ist nicht Boris. Ich bin eine Nummer Es ist ihnen egal, wer du bist. “Die harten Zeiten dort haben ihn “zurückgebracht”, und er dachte sogar, “das Gefängnis hat mir gut getan.”

Während der Haft arbeitete Becker als Vertretungslehrer für Englisch und Mathe. Jetzt kann er zurück zu vielen Was Experten und Fans glauben, dass er am besten ist.Bevor er ins Gefängnis kam, war Becker bekannt für seine scharfe Analyse des Spiels und seinen Einblick in die Psychologie von Leistungssportlern.Nun?Bei Eurosport hofft man, dass Becker seinen nicht verloren hat Engstirnigkeit, manchmal kontroverse Natur.

DTB ist offen für Anstellung

Die deutsche Tennislegende will es schaffen und weiß, dass er vor allem bei seinem Debüt im Rampenlicht stehen wird. “Es wird sehr genau geprüft und ich bin daran gewöhnt. „Ich werde mein Bestes geben, um so professionell wie möglich zu sein und zu beeindrucken”, sagte Becker gegenüber Eurosport. Dennoch dürfte er sich über Tennis-Events freuen, die ihm Halt und Freude bereiten. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hält dem gefallenen Ex-Star stets die Tür offen. „Boris kann mit uns machen, was er will“, sagte DTB-Vizepräsident Dirk Khodoff kürzlich der Sport Bild, „er wird auf jeder Position eine absolute Bereicherung sein.“ Becker war von 2017 bis 2020 auch DTB-Direktor Herrentennis.

Kommentare

Aktuelles