zum Inhalt

Alcaraz schlägt Medvedev: Zverev hat keine Chance auf das Halbfinale

Alexander Zverev verfolgte das Ende des ATP-Finales als Zuschauer. Zverevs letztes Spiel war bedeutungslos, da sein Erzrivale Daniil Medvedev gegen Carlos Alcaraz verlor.

Daniil Medwedew musste sich gegen Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz geschlagen geben..aussiedlerbote.de
Daniil Medwedew musste sich gegen Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz geschlagen geben..aussiedlerbote.de

Alcaraz schlägt Medvedev: Zverev hat keine Chance auf das Halbfinale

Tennisprofi Alexander Zverev hat keine Chance mehr, das Halbfinale der ATP Finals zu erreichen. Zverev beendete den Abend (20.00 Uhr, 30 Punkte/Sky) Das letzte Gruppenspiel gegen den Russen Andrei Rublev spielte keine Rolle.

Stattdessen sicherte sich Alcaraz einen Platz im Halbfinale. In der anderen Gruppe erreichen der Italiener Yannick Sinner und der serbische Weltranglistenerste Novak Djokovic das Halbfinale, das an diesem Samstag ausgetragen wird.

Abhängigkeit von Medvedev

Zverev wurde bereits durch seine Situation im letzten Gruppenspiel durchkreuzt. „Ich bin gerade in einer schlechten Situation. Das willst du nie, du willst immer alles selbst in die Hand nehmen“, sagte Zverev und verwies auf das Vertrauen auf Medvedev.

Aber Zverev wollte nicht Ich gebe den Russen die Schuld an der Ausgangssituation und dem anschließenden Ausscheiden. „Wenn es mir nicht gelungen ist, kann ich niemandem die Schuld geben.“ „Dann bin ich einfach selbst schuld“, hatte Zverev bereits nach der Niederlage am Mittwoch gegen Medvedev gesagt, bei der er vor allem im ersten Satz einige gute Chancen ausließ.

Zverev Recovery

Für Zverev geht es nun weiter Urlaub nach dem Spiel gegen Rublev. Nach der Benefizveranstaltung am Montag hofft der Malediven-Olympiasieger, Kraft für die neue Saison zu tanken, die Ende des Jahres endet. Los geht es zu Beginn des Jahres beim australischen Fed Cup. Zverev wird antreten neben Angelique Kerber, die hofft, aus dem Mutterschaftsurlaub in Sydney zurückkehren zu können.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles