zum Inhalt

12:22: Putin bereitet Berichten zufolge einen Waffenstillstand an der aktuellen Front vor

Ukraine-Konflikt Live-Updates

Putin (rechts) wird von Lukaschenko auf dem Flughafen in Minsk empfangen.
Putin (rechts) wird von Lukaschenko auf dem Flughafen in Minsk empfangen.

12:22: Putin bereitet Berichten zufolge einen Waffenstillstand an der aktuellen Front vor

Wortwörtliche Übersetzung:

Insider behaupten, der russische Präsident Wladimir Putin sei offen für einen Waffenstillstand unter Anerkennung der derzeitigen Frontlinie. "Putin kann so lange weiterkämpfen, wie es nötig ist", sagt eine von vier Personen, die in die Gespräche in Putins Umfeld eingeweiht sind, gegenüber Reuters. "Aber Putin ist auch zu einem Waffenstillstand bereit - um den Krieg zu beenden." Drei der Insider berichteten über Äußerungen des Präsidenten vor einer kleinen Gruppe von Beratern. Putin äußerte seine Unzufriedenheit über die vermeintlichen Bemühungen des Westens, die Verhandlungen zu behindern. Er äußerte auch seinen Unmut über die Weigerung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij, Gespräche zu führen. Zuvor hatte Putin auf die "Realitäten vor Ort" verwiesen und damit angedeutet, dass Russland die besetzten Gebiete nicht zurückfordern wolle.

Um 11:51 Uhr erhielt der Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag über Artilleriemunition im Wert von fast 300 Millionen Euro von einem NATO-Staat. Wie Rheinmetall mitteilte, handelt es sich um Tausende von Artilleriegranaten und Hunderttausende von Treibladungsmodulen. Die Munition soll zwischen 2024 und 2028 geliefert werden. Grund für diesen und weitere Großaufträge ist nach Angaben von Rheinmetall die Notwendigkeit, die Munitionsvorräte der Streitkräfte aufgrund des Ukraine-Konflikts aufzufüllen.

Das Institute for the Study of War (ISW) geht davon aus, dass die Säuberungswelle im russischen Verteidigungsministerium eher ein Vorwand ist, um die wahren Gründe für die Entlassung bestimmter Personen aus dem Ministerium zu verschleiern. ISW beruft sich auf eine russische Insiderquelle, die behauptet, dass sechs weitere Beamte des Ministeriums angesichts der Entlassung ihres Vorgesetzten Sergej Schoigu ihren Rücktritt anstreben. Viele Militärblogger vermuten auch, dass die russischen Behörden ihre Ermittlungen noch nicht abgeschlossen haben. Gleichzeitig begrüßen sie die Verhaftungen als Beginn der Bemühungen, korrupte Beamte unter dem neuen Verteidigungsminister Andrei Belousov zu verfolgen. "Der Kreml lässt diese Kritik wahrscheinlich zu, da sie sich gegen Personen richtet, die im Visier des Verteidigungsministeriums stehen", schreibt ISW. Dies stärkt das Image des neuen Verteidigungsministers Andrej Belousow als einer Figur, die Probleme innerhalb des Verteidigungsministeriums anpackt, im Gegensatz zu Schoigu. "Der Kreml profitiert auch davon, dass Militärblogger betonen, dass kein einziger russischer Verteidigungs- oder Militärbeamter vor den Konsequenzen sicher ist, wenn er nicht Putins Gunst genießt."

Um 10:45 Uhr hält der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban die Befürchtungen eines russischen Angriffs auf einen NATO-Staat für unbegründet. "Das russische Militär führt einen ernsten und schweren Krieg gegen die Ukrainer", erklärte der konservative und kremlnahe Regierungschef im öffentlichen Rundfunk. "Wenn die Russen die Kraft hätten, den Ukrainern schnell ein Ende zu bereiten, hätten sie das schon längst getan." Die militärische Stärke der NATO übertrifft die der Ukraine. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Russland oder ein anderes Land die NATO angreifen würde. "Ich halte es nicht für rational, dass Russland, das nicht einmal die Ukraine besiegen kann, plötzlich die gesamte westliche Welt erobern würde. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist extrem gering."

Um 10:16 Uhr macht Russland erstmals den Islamischen Staat (IS) für den tödlichen Anschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau verantwortlich. Die staatliche Nachrichtenagentur RIA Novosti zitiert den Direktor des russischen Geheimdienstes FSB, Alexander Bortnikov, mit den Worten: "Im Laufe unserer Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Vorbereitungen, die Finanzierung, der Angriff und die Flucht der Terroristen online von Mitgliedern der Gruppe der Provinz Khorasan koordiniert wurden", dem afghanischen Ableger des IS. Der IS hat wiederholt die Verantwortung für den Anschlag vom 22. März übernommen, bei dem mehr als 140 Menschen getötet und über 360 verletzt wurden. Dennoch hat Moskau immer wieder versucht, die Ukraine mit dem Anschlag in Verbindung zu bringen, was Kiew vehement bestreitet. Selbst jetzt behauptet Bortnikov: "Die Ermittlungen laufen noch, aber wir können schon jetzt mit Sicherheit sagen, dass der ukrainische Militärgeheimdienst direkt in den Anschlag verwickelt ist." Er geht nicht näher darauf ein, wie dies mit dem IS zusammenhängt.

09:55 "In Wowtschansk gibt es kein Vorwärts und kein Zurück "Seit mehreren Wochen ist Charkiw unter Dauerbeschuss. Russische Angriffe lassen immer noch die Sirenen in der Stadt ertönen. Derweil beschreibt ntv-Korrespondent Stephan Richter die Situation in Wowtschansk als "schlimmstmöglich".

09:29 Die Ukraine gibt die Zahl der russischen Opfer mit rund 500.000 an

Ukrainische Beamte schätzen, dass die Zahl der russischen Todesopfer bald eine halbe Million übersteigen wird. Der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte spricht von 498.940 toten russischen Soldaten seit dem vollständigen Einmarsch am 24. Februar 2022. In dieser Zahl sind die 1.240 Verluste des russischen Militärs in den vorangegangenen 24 Stunden enthalten. Dem Bericht zufolge hat Russland außerdem 7.635 Panzer, 14.775 gepanzerte Kampffahrzeuge, 17.569 Fahrzeuge und Treibstofftanks, 12.902 Artilleriesysteme, 1.080 Mehrfachraketen-Systeme, 813 Luftabwehrsysteme, 356 Flugzeuge, 326 Hubschrauber, 10.401 Drohnen, 27 Schiffe und Boote sowie ein U-Boot verloren.

08:57 Charkiw erneut Opfer eines Gleitbombenangriffs

Charkiw, eine ukrainische Stadt, die seit Monaten unter russischen Luftangriffen leidet, wurde in der Nacht von zwei weiteren Gleitbombenangriffen getroffen. Bürgermeister Ihor Terekhov meldete keine Opfer. Allerdings wurden bei den Angriffen mehrere Wohngebäude und ein unbewohntes Lagerhaus beschädigt. Zuvor waren bei den Angriffen vom Samstag sieben Menschen ums Leben gekommen. Etwa 15 umgebaute S-300- oder S-400-Raketen wurden auf Charkiw und nahe gelegene Gebiete abgeschossen. Auch eine der größten Buchdruckereien der Stadt wurde zerstört. Serhij Zhadan, ein bekannter ukrainischer Schriftsteller, beklagte den Verlust der Literatur mit den Worten: "Das ukrainische Buch ist die Stärke der Ukraine. Deshalb will der Feind es zerstören".

08:26 FSB-Chef: Ukraine in Terroranschlag auf Moskauer Konzerthalle verwickelt

Der Leiter des russischen Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB), Alexander Bortnikow, behauptete, der militärische Geheimdienst der Ukraine habe den tödlichen Anschlag auf eine Moskauer Konzerthalle im März inszeniert. Trotz der laufenden Ermittlungen erklärte Bortnikow dies mit Zuversicht. Außerdem beschuldigte er die NATO, den Transfer von "Söldnern und Mitgliedern internationaler terroristischer Organisationen" aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Afghanistan in die Ukraine zu unterstützen, um die russischen Streitkräfte dort zu bekämpfen. Die IS-Miliz hat die Verantwortung für den Angriff auf die Konzerthalle übernommen, bei dem über 140 Menschen ums Leben kamen.

08:02 Erhebliche Schäden an russischem Kommunikationszentrum auf der besetzten Krim

Berichten zufolge wurde ein russisches Kommunikationszentrum in Anushikha auf der besetzten Krim durch einen Angriff mit sechs von den USA gelieferten ATACMS-Raketen erheblich beschädigt. Diese Information wurde von der pro-ukrainischen Partisanengruppe Atesh und dem Telegrammkanal Crimean Wind verbreitet. Crimean Wind behauptet, der Angriff habe auch zahlreiche Opfer gefordert. Hochrangige Militärs sollen sich in den Gebäuden der Anlage aufgehalten haben.

07:27 Russischer Publizist: Russen zu lebenslanger Idiotie verdammt

Der russische Publizist und ehemalige Duma-Abgeordnete Alexander Nevzorov kritisiert seine Landsleute und vergleicht sie mit Zirkustieren. Er behauptet, dass diese Menschen die Kriegsbegeisterung und die Gehirnwäsche, die ihnen die russische Propaganda verpasst hat, über mehrere Generationen hinweg beibehalten werden. "Die Russen sind dazu verdammt, mindestens ein paar Generationen lang als Idioten zu leben und zu sterben", sagt er. Nevzorov, dem eine langjährige Haftstrafe droht, hat auch einen ukrainischen Pass erworben.

07:03 Scholz: "Keine EU-Atomwaffen"

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt die Absichten des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die europäische Verteidigung zu stärken, stellt aber klar: "Es wird keine 'EU-Atomwaffen' geben." Scholz betont, dass eine "richtige Mischung von Fähigkeiten" notwendig sei, um potenzielle Angreifer zu verteidigen und abzuschrecken. Scholz stellt sich eine stärkere europäische Verteidigungsindustrie vor, die durch Investitionen in Bereichen wie nukleare Abschreckung, konventionelle Streitkräfte, Luft- und Raketenabwehr, Cyberspace, Weltraumfähigkeiten und Präzisionsschläge aufgebaut wird. Er ruft dazu auf, die europäische Säule der Abschreckung zu stärken.https://www.tagesschau.de/international/russland-ukraine-101.html

Die Ukraine schätzt, dass seit der Invasion im Februar über 498.000 russische Soldaten getötet wurden. Der ukrainische Generalstab meldet den Tod von über 1.240 russischen Truppen am Vortag, wobei über 7.600 Panzer, 15.000 gepanzerte Kampffahrzeuge, 18.000 Fahrzeuge und Treibstofftanks, 13.000 Artilleriesysteme, 1.100 Mehrfachraketen, 800 Luftabwehrsysteme, 350 Flugzeuge, 320 Hubschrauber, 10.000 Drohnen, 30 Schiffe und ein U-Boot verloren gingen.

Russische Bomben schlagen erneut in Charkiw ein: Es gibt keine Verletzten, aber mehrere Wohnhäuser und ein unbewohntes Lagerhaus wurden leicht beschädigt. Erst am Vortag wurden sieben russische Opfer in der Stadt gemeldet, womit sich die Gesamtzahl der Opfer russischer Angriffe seit Beginn der russischen Invasion auf etwa 150 erhöht hat.

Der russische Sicherheitschef Bortnikow behauptet, der ukrainische Geheimdienst sei direkt in einen tödlichen Bombenanschlag vor einer Konzerthalle bei Moskau verwickelt gewesen. Die Ermittlungen laufen noch, aber Bortnikow besteht darauf, dass die Beteiligung bestätigt wurde, und beschuldigt die NATO, den Transfer von "Söldnern und militanten Mitgliedern internationaler Terrororganisationen aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Afghanistan in die Ukraine" zu erleichtern, um gegen russische Truppen zu kämpfen. ISIS hat sich zu dem Anschlag im März bekannt, bei dem mehr als 140 Menschen getötet wurden.

Nach Angaben des ukrainischen Militärs wurde ein russisches Kommunikationszentrum in einem besetzten Gebiet der Krim erheblich beschädigt. Die Organisation Atesh and Crimean Wind meldete über Telegram, dass mindestens sechs von den USA bereitgestellte ATACMS-Raketen die Einrichtung erfolgreich getroffen hätten. Mehrere Gebäude und ein Gebäude, in dem hochrangige Militärangehörige untergebracht sind, wurden schwer beschädigt.

Der russische Publizist Alexander Newsorow, ein ehemaliger Duma-Abgeordneter, kritisiert seine Landsleute und vergleicht sie mit Zirkustieren. Er prophezeit, dass die von der russischen Propaganda vermittelten "nützlichen Tricks" wie Kriegslust, Rost, Patriotismus und andere Abweichungen bis zu ihrem Tod bei ihnen bleiben werden. Als Inhaber eines ukrainischen Passes behauptet er, dass die Programme des russischen Geheimdienstes noch "mehrere Generationen lang" fortbestehen werden.

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt die Bemühungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die europäischen Verteidigungskapazitäten zu stärken, einschließlich der nuklearen Abschreckung. Scholz sieht die Notwendigkeit, über die richtige Kombination von Fähigkeiten zu diskutieren, um Europa zu verteidigen und jeden Angreifer abzuschrecken. Neben der nuklearen Abschreckung gehören dazu auch starke konventionelle Streitkräfte, Luft- und Raketenabwehr, Cyber-, Weltraum- und Präzisionsschlagfähigkeiten. Er will die europäische Verteidigungsindustrie durch Investitionen verbessern.

7:38 Washington übt Druck auf Tiflis wegen umstrittenem Agentengesetz aus

Nach der Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes über "ausländische Einflussnahme" in Georgien kündigt US-Außenminister Antony Blinken neue Visabeschränkungen und eine Neubewertung der Beziehungen zu diesem Land an. Die neuen Visabestimmungen würden für Personen gelten, die "für die Untergrabung der Demokratie in Georgien verantwortlich sind oder damit in Verbindung stehen, sowie für deren Familienangehörige", erklärte Blinken. Die USA würden darüber hinaus eine "umfassende Überprüfung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Georgien" einleiten, fügt er hinzu. Die Staaten würden weiterhin die Hoffnung hegen, dass die Regierung in Georgien das Gesetz überdenke und Maßnahmen ergreife, um die "demokratischen und euro-atlantischen Bestrebungen" des Landes zu fördern.

7:29 Estland hilft Kindern in Kriegsgebieten

Das estnische Außenministerium plant, mehr als eine halbe Million Euro an humanitärer Hilfe für die Ukraine bereitzustellen, um vor allem das Bildungssystem in den vom Krieg betroffenen Regionen zu stärken und die vom Konflikt betroffenen Kinder zu unterstützen. Berichten zufolge soll ein Teil der Hilfe über die gemeinnützige estnische Organisation Eesti Pagulasabi geleistet werden, die sich auf die Verbesserung der Bedingungen in gefährdeten Gebieten und die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in Georgien konzentrieren wird. Darüber hinaus beabsichtigt die gemeinnützige Organisation Mondo, einen Teil der Mittel für die Organisation von Sommerlagern und die psychologische Betreuung von Kindern in Saporischschja zu verwenden.

7:07 Russischer Abgeordneter skizziert künftige Ziele

Russische Soldaten wollen mehr als die Hälfte des Gebiets der ukrainischen Grenzstadt Wowtschansk in der Region Charkow einnehmen. Dies meldet die russische Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf eine Erklärung des russischen Parlamentsabgeordneten Viktor Wodolatskij. Wodolatskij wird mit der Aussage zitiert, dass Slawjansk, Kramatorsk und Pokrowsk die nächsten wichtigen Ziele Russlands sind, sobald es Wowtschansk besetzt hat.

6:37 Putin trifft Lukaschenko zu Gesprächen in Belarus

Nach Angaben russischer Medien ist der russische Präsident Wladimir Putin in Weißrussland eingetroffen und hat bereits erste informelle Gespräche aufgenommen. Putin soll gesagt haben: "Wir haben viel zu besprechen. Alles ist stabil und läuft für uns reibungslos". Auf der Tagesordnung stehen heute weitere Gespräche mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko über Sicherheitsfragen und gemeinsame Militärübungen mit taktischen Atomwaffen. Minsk wird an den Übungen teilnehmen, bei denen die Vorbereitungen für den Abschuss von kleinen Atomsprengköpfen simuliert werden.

5:10 Südkorea verhängt Sanktionen gegen Nordkoreaner und russische Schiffe

Südkorea hat im Zusammenhang mit dem Waffenhandel zwischen Pjöngjang und Moskau Sanktionen gegen sieben Nordkoreaner und zwei russische Schiffe verhängt. Dies teilte das südkoreanische Außenministerium mit.

4:07 Vereinigte Staaten bereiten weitere Militärhilfe für die Ukraine im Wert von 275 Millionen Dollar vor

Die Vereinigten Staaten planen eine Militärhilfe für die Ukraine im Wert von 275 Millionen Dollar. Dabei gehe es um die Beschaffung von Munition, präzisionsgelenkten Bomben und Fahrzeugen, teilten drei amerikanische Beamte mit. Die Hilfe wird im Rahmen der "Presidential Drawdown Authority" geleistet. Diese ermächtigt Präsident Joe Biden, in Notfällen ohne Zustimmung des Kongresses tätig zu werden.

3:04 Brasilien und China distanzieren sich von der Ukraine-Friedenskonferenz

Brasilien und China distanzieren sich indirekt von der geplanten internationalen Friedenskonferenz zur Ukraine in der Schweiz, zu der Russland nicht eingeladen wurde. Wie der Sonderberater des brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, Celso Amorim, und der chinesische Außenminister Wang Yi in einem gemeinsamen Dokument erklärten, fordern beide Staaten Russland und die Ukraine auf, Friedensverhandlungen aufzunehmen. Dazu müsse eine internationale Friedenskonferenz mit Beteiligung aller Parteien organisiert werden, betonen sie.

1:30 Gericht in Moskau verurteilt Kreml-Dissident zu 25 Jahren Haft

Ein Militärgericht in Moskau hat einen 36-jährigen Mann wegen Sabotage und Mitgliedschaft in einer russischen Rebelleneinheit, die für die Ukraine kämpft, zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Die ungewöhnlich hohe Strafe wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft gegen Wladimir Malina wegen Terrorismus, Verrat und Sabotage verhängt. Laut Anklageschrift war der Barkeeper aus Moskau Mitglied der "Legion für ein freies Russland", einer Gruppe von Russen, die mit der Ukraine zusammenarbeiten. Er zündete einen Schaltkasten der Eisenbahn an und plante weitere Sabotageakte. Malina wurde im Juni verhaftet.

0:00 Polen und Griechenland plädieren für einen EU-Luftschutzschild

Inmitten des russischen Krieges fordern Polen und Griechenland die Europäische Union auf, einen Luftschutzschild zum Schutz der europäischen Länder zu errichten. "Europas Sicherheit wird nur dann sicher sein, wenn sein Himmel sicher ist", erklärten der polnische Ministerpräsident Donald Tusk und sein griechischer Amtskollege Kyriakos Mitsotakis in einem gemeinsamen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Ein solcher Luftverteidigungsschild müsse ein Projekt sein, das die "erhebliche Verwundbarkeit unserer Sicherheit" angehe, betonen sie.

10:26 PM: Mutmaßliche Explosionen auf der von Russland besetzten Krim

In dem von Russland kontrollierten Gebiet auf der Krim gibt es mutmaßliche Explosionen. Es wird vermutet, dass die Ukraine die Insel mit den vor einigen Wochen von den USA gelieferten ATACMS-Raketen beschießen könnte. Ein Video, das an der Krimküste im Dorf Aluschta aufgenommen wurde, scheint mindestens eine Explosion zu zeigen. Dies wurde jedoch noch nicht bestätigt. Das russische Luftabwehrsystem scheint in Betrieb zu sein, wie auf den Aufnahmen zu sehen ist. Der von den russischen Besatzern eingesetzte Gouverneur der Krim, Sergej Aksjonow, hat über Telegramm die Raketenangriffe auf Simferopol und Aluschta zugegeben. Dabei sollen zwei Personen getötet und ein leer stehendes Geschäftsgebäude beschädigt worden sein. Russland spielt die ukrainischen Angriffe jedoch häufig herunter oder behauptet, alle Raketen und Drohnen erfolgreich abgefangen zu haben. Die Ukraine hat in letzter Zeit häufiger russische Luftabwehrsysteme und Detektoren angegriffen. Es wird vermutet, dass dies auch jetzt der Fall ist.

22:00 UHR: Eine weitere Verhaftung? Mögliche Fortsetzung von Putins militärischer Säuberung

Berichten pro-russischer Sender zufolge wurde Wladimir Verteletskij, Leiter der Abteilung des russischen Verteidigungsministeriums zur Gewährleistung der staatlichen Verteidigungsordnung, festgenommen. Ihm wird ein weit verbreiteter Betrug vorgeworfen. Vor Verteletsky wurde der stellvertretende Generalstabschef der Armee, Vadim Shamarin, verhaftet. Schamarin ist der vierte hochrangige Militäroffizier, der seit April verhaftet wurde.

Verpassen Sie nicht die vorherigen Entwicklungen. Sie können sie hier nachlesen.

Putin (rechts) wird von Lukaschenko auf dem Flughafen in Minsk empfangen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles