zum Inhalt

09:55 Uhr: In Wowtschansk finden keine Verhandlungen statt.

Die Entwicklung des Ukraine-Konflikts in Echtzeit

Putin (rechts) wird von Lukaschenko auf dem Flughafen in Minsk empfangen.
Putin (rechts) wird von Lukaschenko auf dem Flughafen in Minsk empfangen.

09:55 Uhr: In Wowtschansk finden keine Verhandlungen statt.

Charkiw wird seit mehreren Wochen intensiv bombardiert. Auch der russische Beschuss lässt derzeit Sirenen ertönen. In Wowtschansk geht es derweil weder vorwärts noch rückwärts, wie Stephan Richter von ntv berichtet. Die Stadt macht sich auf das Schlimmste gefasst.

09:29 Fast 500.000 russische Todesopfer? Ukraine legt neue Zahlen vor
Die Ukraine behauptet, die Zahl der russischen Opfer werde bald eine halbe Million erreichen. Seit dem Einmarsch im Februar hat Russland nach Angaben des Generalstabs der ukrainischen Armee im Jahr 2022 498.940 Soldaten in der Ukraine verloren. Diese Zahl schließt den Verlust von 1 240 russischen Militärangehörigen in nur 24 Stunden ein. Der Bericht erwähnt auch, dass Russland 7.635 Panzer, 14.775 gepanzerte Kampffahrzeuge, 17.569 Fahrzeuge und Treibstofftanks, 12.902 Artilleriesysteme, 1.080 Mehrfachraketen-Systeme, 813 Luftabwehrsysteme, 356 Flugzeuge, 326 Hubschrauber, 10.401 Drohnen, 27 Schiffe und Boote und ein U-Boot verloren hat.

08:57 Weitere Gleitbombenangriffe auf Charkiw
Die ostukrainische Stadt Charkiw, die seit Monaten unter russischen Luftangriffen leidet, wurde in der Nacht erneut zweimal angegriffen. Nach ersten Informationen wurde diesmal niemand verletzt. Mehrere Wohnhäuser und ein leerstehendes Gebäude wurden leicht beschädigt. Am Vortag waren in Charkiw sieben Menschen durch russischen Beschuss getötet worden. Etwa 15 umgebaute S-300- oder S-400-Flugabwehrraketen gingen über Charkiw und Umgebung nieder. Auch eine der größten Literaturdruckereien der Ukraine wurde beschädigt. "Das ukrainische Buch ist die ukrainische Stärke. Deshalb will der Feind es zerstören", schrieb der international anerkannte ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan auf Facebook.

08:26 FSB-Chef: Ukraine steht in direkter Verbindung zu Moskaus tödlichem Angriff
Der Chef des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB, Alexander Bortnikow, behauptet, dass der militärische Geheimdienst der Ukraine direkt in den tödlichen Anschlag auf eine Moskauer Konzerthalle im März verwickelt ist. Bortnikow behauptet dies, obwohl die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind. Russland hat schon früher ähnliche Anschuldigungen erhoben. Bortnikow legt jedoch keine Beweise für seine Behauptung vor. Außerdem beschuldigt er die NATO, bei der Verlegung von "Söldnern und militanten Mitgliedern internationaler Terrororganisationen aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Afghanistan in die Ukraine" behilflich zu sein, damit diese die russischen Streitkräfte bekämpfen können. ISIS hat die Verantwortung für den Anschlag auf die Konzerthalle übernommen. Damals wurden über 140 Menschen getötet.

08:02 Ukraine: "Erhebliche Schäden" nach Angriffen auf der Krim
Ein Raketenangriff auf ein russisches Kommunikationszentrum in der Krim-Stadt Aluschta hat nach ukrainischen Angaben "erhebliche Schäden an der Ausrüstung" verursacht und mehrere Menschenleben gefordert. Der Kyiv Independent zitiert die pro-ukrainische Partisanengruppe Atesh und den Telegrammkanal Crimean Wind mit dieser Nachricht. Crimean Wind berichtet, dass die Kommunikationszentrale von mindestens sechs von den USA gelieferten ATACMS-Raketen getroffen wurde. Die Raketen beschädigten die Antenne sowie mehrere Gebäude der Einrichtung, in der "hochrangiges Militärpersonal ... untergebracht ist, das sich derzeit dort aufhält."

07:27 Russischer Publizist: "Seit Generationen dazu verdammt, als Idioten zu leben und zu sterben"
Der russische Publizist und ehemalige Duma-Abgeordnete Alexander Newsorow ist ziemlich kritisch gegenüber seinen Landsleuten. Er vergleicht sie mit dressierten Zirkustieren und behauptet, dass "die Menschen in der Regel alle Fähigkeiten, die man ihnen beigebracht hat, bis zu ihrem Tod beibehalten". Dazu gehören oft "Kriegslust, Verfallserscheinungen, Patriotismus und all die anderen Abweichungen, die ihnen die russische Propaganda eingeimpft hat." Nevzorov zufolge "sind die Russen dazu verurteilt, mindestens einige Generationen lang als Idioten zu leben und zu sterben." Selbst Putins Tod wird ihre Einstellung nicht ändern.

07:03 Scholz: "Es wird keine 'EU-Atomwaffen' geben"
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt den Plan des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die europäischen Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern, einschließlich der nuklearen Fähigkeiten. Scholz schreibt im Economist, man müsse "diskutieren, wie man die richtige Mischung von Fähigkeiten erreicht, um Europa zu verteidigen und jeden Aggressor abzuschrecken." Dazu gehören neben der nuklearen Abschreckung auch starke konventionelle Streitkräfte, Luft- und Raketenabwehr, Cyber-, Weltraum- und Präzisionsschlagfähigkeiten. Ziel ist es, die europäische Verteidigungsindustrie durch Investitionen zu entwickeln. "Wir müssen die europäische Säule unserer Abschreckung stärken." Zugleich stellt Scholz klar: "Um es klar zu sagen: Es wird keine 'EU-Atomwaffen' geben", so der SPD-Politiker. "Das ist einfach unrealistisch."

6:38 Washington setzt Georgien wegen umstrittenem Gesetz unter Druck

Nach der Verabschiedung eines Gesetzes über "ausländische Einflussnahme" in Georgien kündigt US-Außenminister Antony Blinken neue Visabeschränkungen und eine Überprüfung der Beziehungen zu dem Land an. Die neuen Visabestimmungen richten sich gegen Personen, die "die Demokratie in Georgien untergraben", sowie gegen deren Familienangehörige, so Blinken. Die USA werden außerdem eine "umfassende Überprüfung der bilateralen Zusammenarbeit" mit Georgien einleiten, fügt er hinzu. Washington hofft, dass die georgische Führung das Gesetz überdenkt und die "demokratischen und euro-atlantischen Bestrebungen" des Landes voranbringt.

6:29 Estland unterstützt das Bildungssystem der Ukraine

Das estnische Außenministerium stellt 650.000 Euro an humanitärer Hilfe für die Ukraine bereit, um vor allem das Bildungssystem in den vom Krieg betroffenen Gebieten zu unterstützen und Kindern zu helfen, die in den Konflikt geraten sind. Ein Teil der Mittel wird über die estnische NRO Eesti Pagulasabi verteilt, die sich auf die Verbesserung der Lebensbedingungen in gefährdeten Regionen und die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in Georgien konzentriert. Darüber hinaus wird die gemeinnützige Organisation Mondo einen Teil der Mittel für die Organisation von Sommerlagern und die psychologische Betreuung von Kindern in Saporischschja verwenden.

5:57 Wowtschansk ist das nächste Ziel Russlands, sagt ein Abgeordneter

Die russischen Streitkräfte versuchen, mehr als die Hälfte des Gebiets der ukrainischen Stadt Wowtschansk in der Region Charkiw zu kontrollieren. Der russische Abgeordnete Viktor Vodolatsky sagte der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass Slawjansk, Kramatorsk und Pokrowsk die nächsten großen Ziele für Russland sind, sobald Wowtschansk erobert ist.

5:29 Putin bespricht Sicherheit mit Lukaschenko in Belarus

Russischen Nachrichtenquellen zufolge ist Präsident Wladimir Putin in Belarus eingetroffen und hat bereits erste Gespräche mit seinem Amtskollegen Alexander Lukaschenko geführt. Putin äußerte sich zufrieden über die derzeitige Lage und stellte fest, dass es noch viel zu besprechen gibt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Gespräche über Sicherheit und militärische Übungen, einschließlich taktischer Atomwaffen. Weißrussland hat sich bereit erklärt, an den Übungen teilzunehmen, bei denen der Abschuss kleiner Atomsprengköpfe simuliert werden soll.

4:33 Seoul verhängt Sanktionen gegen Nordkoreaner und russische Schiffe

Südkorea hat Sanktionen gegen sieben nordkoreanische Personen und zwei russische Schiffe im Zusammenhang mit dem nordkoreanisch-russischen Waffenhandel verhängt. Dies teilte das südkoreanische Außenministerium mit.

3:39 Washington bereitet 275 Millionen Dollar an Hilfe für die Ukraine vor

Die USA bereiten Militärhilfe für die Ukraine im Wert von 275 Millionen Dollar vor. Dazu gehören Artilleriegranaten, präzisionsgelenkte Munition und Fahrzeuge. Die Hilfe wird im Rahmen der "Presidential Drawdown Authority" bereitgestellt, die Präsident Joe Biden die Befugnis gibt, in Notfällen ohne Zustimmung des Kongresses zu handeln.

2:34 Brasilien und China distanzieren sich von der Ukraine-Friedenskonferenz

Brasilien und China wollen nicht an der geplanten internationalen Konferenz zur Ukraine in der Schweiz teilnehmen, nachdem Russland sie nicht eingeladen hat. In einer gemeinsamen Erklärung des brasilianischen Sonderberaters für Sicherheits- und Verteidigungspolitik Celso Amorim und des chinesischen Außenministers Wang Yi fordern beide Länder die Ukraine und Russland zu Friedensgesprächen auf. Sie drängen auf eine umfassende Konferenz, an der alle Parteien beteiligt sind.

1:15 Russland verurteilt Kreml-Dissident zu 25 Jahren Haft wegen Sabotage

Ein russisches Militärgericht hat Wladimir Malina, einen 36-jährigen Moskauer Barkeeper, der Sabotage und der Mitgliedschaft in einer Einheit zur Unterstützung der Ukraine für schuldig befunden. Malina, angeblich Mitglied der "Legion für ein freies Russland", wurde von der Staatsanwaltschaft wegen Terrorismus, Hochverrat und Sabotage zu 25 Jahren Haft verurteilt. In der Anklageschrift wird er für die Inbrandsetzung eines Eisenbahnschaltkastens und die Planung weiterer Sabotageakte verantwortlich gemacht.

12:15 Polen und Griechenland beantragen EU-Luftschutzschild

Angesichts der zunehmenden Spannungen haben der polnische Ministerpräsident Donald Tusk und der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis gemeinsam die EU aufgefordert, einen Luftschutzschild zum Schutz der europäischen Nationen einzurichten. In ihrem Brief an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonten sie die Notwendigkeit eines Projekts, das die "Verwundbarkeit" Europas in Sicherheitsfragen angeht. [Format: markdown, Überschrift: Russische Triumphe - April 04, 2023]

10:26 Möglicher Angriff auf die Krim? Video zeigt wahrscheinliche Sprengungen

Berichten zufolge kommt es auf der Krim zu Explosionen, was den Verdacht aufkommen lässt, dass die Ukraine die Region mit von den USA bereitgestellten ATACMS-Raketen angreift. Ein Video, das an der Küste des Dorfes Aluschta aufgenommen wurde, scheint mindestens eine Explosion zu zeigen. Bestätigungen liegen noch nicht vor. Auch das russische Luftabwehrsystem soll laut einer geteilten Aufnahme in Aktion sein. Der von den russischen Besatzern eingesetzte Gouverneur der Krim, Sergej Aksjonow, hat die Raketenangriffe auf Simferopol und Aluschta bestätigt. Dabei sollen zwei Personen getötet und ein leer stehendes Geschäftsgebäude getroffen worden sein. Während Russland üblicherweise ukrainische Angriffe herunterspielt oder behauptet, alle Raketen und Drohnen abgeschossen zu haben, vermuten einige Quellen ein ähnliches Szenario. Kiew hat in den letzten Tagen verstärkt russische Luftabwehrsysteme und Radare ins Visier genommen.

22:00 Könnte es zu einer weiteren Verhaftung kommen? Putins militärische Auslese geht weiter

Wie pro-russische Medien berichten, wurde Wladimir Verteletskij, Leiter der Abteilung des russischen Verteidigungsministeriums für die Gewährleistung der staatlichen Verteidigungsordnung, in Gewahrsam genommen. Er wird des massiven Betrugs verdächtigt. Vadim Shamarin, der zuvor stellvertretender Generalstabschef der Armee war, wurde kurz zuvor verhaftet. Schamarin war der vierte hochrangige Militärbeamte, der seit April verhaftet wurde.

Mehr über frühere Ereignisse erfahren Sie hier. https://www.breaking-news.net/can-putins-military-purge-continue/

Putin (rechts) wird von Lukaschenko auf dem Flughafen in Minsk empfangen.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles