zum Inhalt

Die Ukraine und Russland bewerten die Auswirkungen der Drohnenangriffe von letzter Nacht.

Live-Updates zum Konflikt in der Ukraine

Ein Schnappschuss aus dem KI-gesteuerten Biopic "Putin" von Regisseur Patryk Vega.
Ein Schnappschuss aus dem KI-gesteuerten Biopic "Putin" von Regisseur Patryk Vega.

Die Ukraine und Russland bewerten die Auswirkungen der Drohnenangriffe von letzter Nacht.

Nach russischen Angaben hat Russland in der Nacht zum Sonntag etwa 60 Drohnen und mehrere Raketen über seinem Hoheitsgebiet stationiert. Unterdessen erklärte die ukrainische Luftwaffe die Vernichtung aller 37 russischen Drohnen, die am selben Abend ihr Land angriffen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums wurden 57 ukrainische Drohnen in der südrussischen Region Krasnodar abgeschossen. Es wurde auch berichtet, dass Drohnentrümmer eine Ölraffinerie in Slawjansk-na-Kubani getroffen haben, aber es wurden keine Brände oder Schäden dokumentiert. Neun Langstreckenraketen und eine Drohne wurden über der von Russland besetzten Krim abgeschossen. Außerdem wurden drei Drohnen in der Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine abgeschossen. Der Gouverneur der Region, Wjatscheslaw Gladkow, berichtete, dass ein Kirchendach Feuer gefangen habe, aber niemand verletzt worden sei. Der von Russland eingesetzte Gouverneur der teilweise besetzten ukrainischen Region Cherson, Wladimir Saldo, behauptet, eine ukrainische Drohne habe am Sonntagmorgen einen Menschen getötet und 16 weitere verletzt, als sie einen Kleinbus traf. In Charkiw im Nordosten der Ukraine, wo Moskau vor kurzem eine Offensive gestartet hat, wurde nach Angaben des Gouverneurs Oleh Synyehubov am Vortag eine Person durch den Beschuss getötet. Außerdem wurden elf Menschen verletzt. Später berichtete Synyehubov, dass bei einem russischen Angriff am Rande der Regionalhauptstadt Charkiw vier Menschen getötet und fünfzehn verletzt wurden.

14:00 Zelenskij fordert Luftabwehrsysteme gegen russischen Raketenterror

Der ukrainische Präsident Zelenskyi hat den Familienangehörigen der bei den russischen Raketenangriffen am Sonntag Getöteten sein Beileid ausgesprochen. In seinen Ausführungen sagte er: "Fast stündlich werden russische Terroranschläge gemeldet. Raketen, Bomben und Artillerie sind ihre Waffen. Die Welt kann dem russischen Terror ein Ende setzen. Der einzige Weg ist, den fehlenden politischen Willen der Staats- und Regierungschefs zu überwinden. Die Anwesenheit von zwei Patriot-Luftabwehrsystemen in Charkiw würde die Situation enorm verändern. Darüber hinaus wird eine ausreichende Unterstützung unserer Truppen an der Front die Niederlage des russischen Terrors sicherstellen."

13:23 Tote aus der Region Charkiw durch russische Raketenangriffe

Der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow, hat die Zahl der Todesopfer nach den russischen Angriffen korrigiert. Fünf Menschen wurden in einem Erholungspark in einem Vorort von Charkiw getötet. Mindestens sechzehn Menschen wurden verletzt. "Zwei russische Raketen schlugen in einem Erholungsgebiet ein, in dem sich Menschen erholten, wobei fünf Menschen getötet und sechzehn Personen verletzt wurden. Unter den Opfern war auch eine im siebten Monat schwangere Frau, wie die örtliche Polizei mitteilte. Der zweite Angriff fand etwa zwanzig Minuten nach dem ersten statt. Diese Technik des doppelten Anschlags zielt darauf ab, Rettungskräfte nach dem ersten Angriff auszuschalten. Nach Angaben des Gouverneurs von Charkiw befindet sich ein Rettungssanitäter unter den Verletzten. Wie die ukrainische Polizei mitteilte, wurden beim russischen Beschuss der Dörfer Novosynove und Kivsharivka im Osten der Region Charkiw zwei Menschen getötet und drei verletzt.

13:07 Ukraine bestätigt weitere Angriffe in Russland

Nach Angaben von RBC hat die Ukraine in der Nacht zum Sonntag und am Montagmorgen weitere Angriffe auf Ziele in Russland durchgeführt. Zu den Zielen gehörten die Raffinerie in Krasnodar, der Militärflugplatz Kuschtschewsk und ein Öldepot in der Region Leningrad bei Sankt Petersburg. Die Drohnen der ukrainischen Streitkräfte waren bei diesen Operationen im Einsatz. Zuvor hatte die Ukraine einen Angriff auf Kuschtschewsk im April erwähnt.

12:41 Russland meldet umfangreiche ukrainische Angriffe

Das russische Verteidigungsministerium teilte Einzelheiten über die Intensität der ukrainischen Angriffe mit. In den vergangenen 24 Stunden habe die russische Luftverteidigung 103 ukrainische Drohnen und 12 von den USA gelieferte ATACMS-Raketen abgeschossen, hieß es. Zuvor hatte das Ministerium mitgeteilt, dass die Ukraine die annektierte Halbinsel Krim mit neun ATACMS-Raketen angegriffen und russische Regionen mit mindestens 60 Drohnen attackiert habe.

11:57 Update: Zahl der Todesopfer in Charkiw auf vier gestiegen

Die Zahl der Todesopfer der russischen Luftangriffe auf den Bezirk Charkiw ist nach Angaben von Ukrinform auf vier gestiegen. Der Doppelangriff in Charkiw scheint tödlicher gewesen zu sein und hat zu vier Toten geführt.

11:35 Zwei Tote, acht Verletzte in Charkiw

Bei einem russischen Angriff im Bezirk Charkiw sind zwei Zivilisten ums Leben gekommen. Dies teilte die Militärverwaltung der Region mit. Gouverneur Oleh Synegubov bestätigte, dass sich unter den acht Verletzten auch ein Rettungssanitäter befindet (siehe Eintrag von 11:06).

11:06 Russische Angriffe außerhalb von Charkiw gestoppt

Die russischen Bodentruppen haben am Samstag ihren Vormarsch auf Charkiw gestoppt. Dies teilte der ukrainische Generalstab über Telegramm mit. "Der Feind hat seine aktiven Operationen in Richtung Charkiw eingestellt. Die Verteidigungseinheiten tun alles, was sie können, um ihre Stellungen zu verstärken, Vorräte aufzufüllen, Aufklärung zu betreiben und die Lage zu beobachten."

10:53 Gegenangriff der ukrainischen Streitkräfte

Die ukrainischen Streitkräfte haben nach Angaben des Generalstabs einen Gegenangriff in der Region Izyum unternommen. "Einheiten der Luftstreitkräfte und der Armee haben in den letzten drei Tagen erfolgreich einen Gegenangriff in Richtung Izyum durchgeführt und dabei sechs Quadratkilometer ukrainisches Territorium befreit", hieß es auf Telegramm.

10:23 CRIM-1 Marschflugkörper trifft russische Ausbildungsbasis

Ein CRIM-1-Marschflugkörper wurde eingesetzt, um eine russische Ausbildungsbasis in der Region Belgorod zu treffen, wie verschiedene Quellen mitteilten.

10:00 Russische Armee verliert mehr als 400 Soldaten

Nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes haben die russischen Streitkräfte bei der Schlacht um Ljman in der ukrainischen Region Donezk mehr als 400 Soldaten verloren.

09:35 Russische Luftangriffe plagen die Ukraine weiter

Russische Raketen setzen der Ukraine weiterhin mit Raketenangriffen im ganzen Land zu. Die Stadt Saporischschja im Südosten des Landes wurde im Morgengrauen von einer Rakete getroffen. Dabei wurden ein Lehrer und ein freiwilliger Feuerwehrmann getötet und vier weitere Personen verwundet.

09:13 Russische Drohnen in der Oblast Luhansk gesprengt

Die ukrainischen Streitkräfte haben eine Reihe russischer Drohnen im Gebiet Luhansk zerstört.

10:47 Luftalarm in der Ostukraine

Mehrere ukrainische Nachrichtenseiten haben für den Osten des Landes eine Warnung vor Luftangriffen herausgegeben. Nach Angaben der Online-Nachrichtenseite Ukrajinska Pravda ist eine russische Rakete auf Kiew gerichtet.

10:40 Ukrainische Marine versenkt russisches Minensuchboot

Die ukrainische Marine hat bekannt gegeben, dass sie erfolgreich ein Minensuchboot der russischen Schwarzmeerflotte versenkt hat. Ein Mitglied der Marine namens "Kovrovets" veröffentlichte auf Facebook ein Bild des gesunkenen Schiffes und teilte mit, dass das Schiff zur "Projekt 266M"-Klasse gehörte und 1974 in Dienst gestellt wurde.

10:18 Größere russische Drohnen tragen "mehr zerstörerische Elemente"

Ein ukrainischer Polizeibeamter und ein Staatsanwalt für Kriegsverbrechen inspizieren Bruchstücke einer Gleitbombe vor einem beschädigten Haus nach einem russischen Luftangriff auf ein Wohnviertel in der ostukrainischen Stadt Charkiw.

Nach dem Drohnenangriff auf eine Raffinerie in Südrussland behaupteten russische Quellen, die sechs Drohnen hätten Stahlkugeln an Bord gehabt. Der Leiter der Raffinerie in der Region Krasnodar erklärte in einem Interview mit der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass, die Drohnen seien größer gewesen und hätten mehr zerstörerische Elemente getragen. Die Raffinerie hat ihren Betrieb eingestellt und ist dabei, den entstandenen Schaden zu begutachten. Darüber hinaus erklärte das russische Verteidigungsministerium, dass es 57 ukrainische Drohnen in Krasnodar abgeschossen habe.

09:52 Tschasiw Jar bleibt das Zentrum häufiger Angriffe

Nach dem kürzlich in Kraft getretenen Mobilmachungsgesetz müssen sich ukrainische Männer, die körperlich fit für den Militärdienst sind, melden. Neben Kampfdrohnen werden in einer neuen Angriffswelle auch andere Waffen wie Raketen und Gleitbomben eingesetzt. Der ntv-Reporter Jürgen Weichert berichtet aus Kiew über die aktuelle Situation im Land.

09:35 Die Komplexität der Abwehr von Gleitbomben

In einem kürzlich erschienenen Artikel auf der BBC-Website wurde der Einsatz von Gleitbomben durch Russland erörtert und die Schwierigkeit, diese abzuschießen, hervorgehoben. Es wird vermutet, dass die russische Regierung eine große Anzahl von Gleitbomben abgeworfen hat, und der US-Experte Justin Bronk vom Royal United Services Institute erklärte: "Die gesamte verfügbare Luftabwehrmunition wäre zu schnell verbraucht." Der Abschuss der abschießenden Flugzeuge ist eine andere Lösung, aber der Ukraine fehlt es an Waffen mit der nötigen Reichweite, um diese Taktik durchzuführen.

09:00 Gleitbomben ermöglichen es Russland, die ukrainischen Verteidigungslinien zu umgehen

Gleitbomben sind einfache Bomben mit Eigenantrieb, die aus großer Entfernung abgefeuert werden können und das Flugzeug nur minimal gefährden. Sie lassen sich leicht herstellen und haben katastrophale Folgen. Die ukrainische Sicherheitsexpertin Mariia Zolkina kommentierte den BBC-Artikel mit der Feststellung, dass "Gleitbomben es Russland ermöglichen, die ukrainischen Verteidigungslinien zu umgehen, ohne Infanterie einzusetzen". In demselben Artikel wird berichtet, dass russische Beamte auch Gleitbomben auf zivile Gebiete abgeworfen haben, darunter die Stadt Wowtschansk, die durch diese Waffen "praktisch zerstört" wurde.

08:46 Ukrainische Verteidigungskräfte vereiteln einen massiven russischen Luftangriff

Die ukrainische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben einen großen russischen Luftangriff abgewehrt. Die ukrainischen Luftabwehrsysteme haben in der Nacht 37 russische Angriffsdrohnen des Typs "Shahed" gegen Regionen wie Kiew, Odessa, Mykolaiv, Sumy, Vinnytsia, Zhytomy, Kherson und die Krim abgeschossen.

08:00 Russland zermürbt die Ukraine an mehreren Fronten

Der anhaltende militärische Konflikt in der Ukraine hat dazu geführt, dass viele ukrainische Verteidigungseinheiten um ihre Ressourcen kämpfen müssen. Das Ersuchen von Präsident Zelensky um Unterstützung durch die NATO-Staaten hat noch keine nennenswerten Ergebnisse gebracht, so dass die Ukraine gezwungen ist, ihre Verteidigungsanstrengungen zu priorisieren. Trotzdem rückt Russland weiter vor und zermürbt die Kapazitäten der Ukraine.

07:35 Angebliches Abfangen von neun US-ATACMS

Das russische Verteidigungsministerium behauptet, neun US-ATACMS-Raketen über dem umstrittenen Gebiet der Krim abgefangen zu haben. Außerdem haben sie eine feindliche Drohne abgeschossen und weitere Drohnen in der Nähe von Belgorod und Krasnodar zerstört. Die Informationen bleiben unbestätigt.

07:00 Russische Truppen erleiden nach Angaben der ukrainischen Armee weitere Verluste

Die ukrainische Armee gibt täglich die geschätzte Zahl der getöteten oder verwundeten russischen Soldaten bekannt, die sich auf ihre Analyse stützt. In ihrem jüngsten Posting auf Facebook meldete die Armee den Tod von 1.210 russischen Soldaten am Samstag, was die Gesamtzahl der Opfer auf 492.290 erhöht. Außerdem sollen 16 Panzer und 35 gepanzerte Fahrzeuge zerstört worden sein.

06:30 Erhöhter Druck auf Chasiv Yar und fortgesetzte Angriffe auf Charkiw

Die Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) hat in ihrer heutigen Analyse hervorgehoben, dass die russischen Invasionskräfte versucht haben, die wichtige Stadt Chasiv Yar in der Region Donezk einzunehmen. Auch bei ihrem Angriff auf die Stadt Charkiw soll die russische Armee Fortschritte gemacht haben.

Das Institute for the Study of War (ISW) verweist auf eine Forderung des ehemaligen russischen Präsidenten Medwedew. Er schlug vor, dass die vorgeschlagene "Pufferzone" in der Ukraine das gesamte Land umfassen sollte. Medwedew ist stellvertretender Leiter des russischen Sicherheitsrates und gehört zur Hardliner-Crew um Putin. Der ISW erklärte, der Antrag zeige, dass die angebliche "Pufferzone" nur eine Fassade für Russlands langjährigen Plan sei, die Kontrolle über die gesamte Ukraine zu übernehmen.

In der südrussischen Stadt Slawjansk-na-Kubani stürzte eine Drohne auf das Gelände einer Ölraffinerie, erklärten die Behörden der Region Krasnodar. Der Vorfall führte zu einem "lokalen Brand", es gab jedoch keine Verletzten oder Schäden. Die Ukraine greift schon seit einiger Zeit russische Raffinerien an.

Der französische Molkereikonzern Danone hat den Verkauf seines Russlandgeschäfts an einen Geschäftsmann mit Verbindungen zu Tschetschenien nach dreißig Jahren in dem Land abgeschlossen. Dies teilte die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform unter Berufung auf das Unternehmen mit. Vamin Tatarstan, das dem Geschäftsmann Mintimer Mingasov gehört, hatte sich zuvor bereit erklärt, 17,7 Milliarden Rubel (180 Millionen Euro) zu zahlen, um die Kontrolle über die russischen Aktivitäten von Danone zu übernehmen. Analysten gingen davon aus, dass der tatsächliche Wert 80 Milliarden Rubel erreichen könnte. Im Juli letzten Jahres wurde Jakub Sakrijew, ein Verwandter des tschetschenischen Staatschefs Ramsan Kadyrow, zum neuen Leiter der russischen Danone-Niederlassung ernannt.

Nach einem Explosionsunglück in Sewastopol auf der Krim wird von Zerstörungen in der Nacht berichtet. Der von Moskau eingesetzte Gouverneur der Krim, Michail Raswoshajew, teilte über Telegramm mit, dass die Luftabwehr der Stadt einen Raketenangriff erfolgreich abgewehrt habe. Der Krim-Rettungsdienst habe jedoch keine Schäden an der zivilen Infrastruktur gemeldet, fügte er hinzu.

Die Ukraine ist nachts mit einer Reihe von Drohnenangriffen konfrontiert. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe sind davon unter anderem die Regionen Kiew, Sumy, Vinnytsia, Cherkasy, Mykolaiv und Odessa betroffen. An verschiedenen Orten waren Explosionen zu hören. Zuvor war in weiten Teilen des Landes Fliegeralarm ausgelöst worden. Es gibt keine Berichte über Schäden oder Verletzte.

In der nordöstlichen Region von Charkiw wurde nach ukrainischen Angaben in der Nacht auf Zivilisten geschossen. Die ukrainische Staatsanwaltschaft erklärte, sie werde den russischen Luftangriff in der Regionalhauptstadt Charkiw auf mögliche Kriegsverbrechen untersuchen. Sechs Zivilisten, darunter drei Jugendliche, erlitten Verletzungen. Moskau bestreitet, Zivilisten absichtlich angegriffen zu haben. Seit dem Beginn des Einmarsches in die Ukraine im Februar 2022 sind unzählige Menschen getötet oder verletzt worden.

Die Bundesregierung will die Militärhilfe für die Ukraine in diesem Jahr drastisch aufstocken, auf 3,8 Milliarden Euro geschätzt. Das Bundesverteidigungsministerium hat einen zusätzlichen Antrag auf militärische Unterstützung gestellt. Seit Beginn dieses Jahres hat die Regierungskoalition 7,1 Milliarden Euro für Militärhilfe bereitgestellt. Die außerbudgetären Ausgaben werden laut Bescheinigung des Finanzministeriums im Juni dem Parlament zur Genehmigung vorgelegt.

Der ukrainische Generalstab meldet 77 Konflikte innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden. Sieben davon sind noch im Gange. "Die russischen Truppen versuchen weiterhin, ihre taktische Position zu verbessern", teilt der Generalstab auf seiner Telegrammseite mit. Die ukrainische Armee habe vier Angriffe durchgeführt, um die Russen aus den besetzten Gebieten zu vertreiben, heißt es weiter.

Oberstleutnant Denys Vasyliuk erhielt den "Orden der Tapferkeit", eine Auszeichnung für individuelle Tapferkeit und Heldentum. Er nahm an "Dutzenden von Kampfeinsätzen" teil. Die 831st Tactical Aviation Brigade, in der er diente, gab die Nachricht von seinem Tod auf Facebook bekannt. Vasyliuk war Stabschef der Brigade und stellvertretender Kommandeur einer Fliegerstaffel. Die Einheit teilte mit, dass Vasyliuk "kürzlich" während eines Kampfeinsatzes ums Leben gekommen sei. Einzelheiten zu seinem Tod sind nicht bekannt. Die ukrainische Luftwaffe hat keine Erklärung zu Wassyljuks Tod abgegeben.

Bei den Filmfestspielen von Cannes stellte der polnische Filmemacher Patryk Vega sein Biopic über den russischen Präsidenten Wladimir Putin vor. Der Film endete mit Putins Tod. "Es sollte ein Happy End sein", sagte Vega über den Film. "Ich rief Putin an und fragte ihn, ob er mitmachen wolle... - Oh, das war ein Scherz", fügte er grinsend hinzu. Da der echte Putin unpässlich war, entschied sich Vega dafür, Putin als Deepfake mit künstlicher Intelligenz (KI) darzustellen.

Zunächst erwog der Regisseur, echte Videoclips von Putin in seinen Film einzubauen. Leider waren diese nicht hochwertig genug für den Einsatz im Kino. "Eine KI braucht 20.000 erstklassige Bilder, um richtig zu funktionieren", so der Filmemacher. Also erfand er eine neue Methode, bei der eine KI das Bild eines echten Schauspielers erzeugt, der Putins Statur ähnelt. "Dies ist der erste Film, der diese Methode anwendet", sagt Vega stolz. Dieser innovative Ansatz führt zu verblüffenden Ergebnissen. Im Film wird Putins authentisches Auftreten gezeigt - souverän, an prunkvollen Schreibtischen sitzend und sogar liebevoll Klavier spielend, während er auch peinliche Vorfälle wie das Beschmutzen seiner Hose in einem Krankenhausbett frei nacherzählt.

Der taiwanesische Außenminister Joseph Wu äußerte sich derweil in einem Gespräch mit dem Kyiv Independent zu seinen Ansichten. Ursprünglich hatte er gehofft, sich auf taiwanesische Angelegenheiten konzentrieren zu können, doch der russische Einmarsch in der Ukraine hat bei den taiwanesischen Beamten ein ernsthaftes Nachdenken ausgelöst. Wu betonte, dass das Schicksal Taiwans durch den Ukraine-Konflikt wesentlich beeinflusst werde. Sollte Russland den Sieg davontragen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass China versuchen würde, die beiden Chinas gewaltsam wieder zu vereinen, so die Meinung verschiedener politischer Gruppierungen.

Ein Schnappschuss aus dem KI-gesteuerten Biopic

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit