zum Inhalt

Bei Zusammenstößen zwischen Pakistan und Afghanistan kamen fünf Zivilisten ums Leben.

Intensivierung der militanten Aktivitäten.

Afghanen warten in Chaman in einem Lager, das die Behörden eingerichtet haben, um illegal in...
Afghanen warten in Chaman in einem Lager, das die Behörden eingerichtet haben, um illegal in Pakistan lebende Personen in ihr Heimatland abzuschieben.

Bei Zusammenstößen zwischen Pakistan und Afghanistan kamen fünf Zivilisten ums Leben.

Bei heftigen Zusammenstößen an der afghanisch-pakistanischen Grenze sind vor kurzem fünf Zivilisten ums Leben gekommen. Wie der afghanische Fernsehsender Tolonews auf Plattform X berichtet, wurden eine Frau und vier Kinder durch pakistanischen Raketenbeschuss getötet. Die Sicherheitskräfte der islamistischen Taliban liefern sich seit mehreren Tagen heftige Scharmützel mit dem pakistanischen Militär.

Die Spannungen zwischen den beiden Nachbarstaaten sind in letzter Zeit immer mehr eskaliert. Islamabad kämpft seit Jahren gegen ein Wiedererstarken militanter Organisationen. Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 beschuldigte Pakistan die Regierung des Nachbarlandes, Extremisten auf afghanischem Boden zu beherbergen. Daraufhin griff Islamabad zu extremen Maßnahmen wie der Ausweisung afghanischer Flüchtlinge.

Wie Tolonews berichtet, dauern die Kämpfe in der Bergregion der Provinz Paktia bereits seit vier Tagen an. Die 2430 Kilometer lange gemeinsame Grenze zwischen den beiden Ländern wurde 1893 zwischen Britisch-Indien und dem Emirat Afghanistan eingerichtet. Obwohl die "Durand-Linie" de facto die Grenze darstellt, ist sie zwischen den beiden Ländern umstritten. Die Grenzstreitigkeiten hielten auch nach dem Aufstieg der Taliban an.

Die pakistanischen Behörden in der problematischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa erklärten, die Feindseligkeiten hätten am Montag begonnen, weil afghanische Sicherheitskräfte die Grenze überschritten hätten. Vier pakistanische Grenzsoldaten wurden dabei verletzt. Die Gefechte dauerten die ganze Nacht bis Freitagmorgen an. Nach Angaben von Sicherheitsbeamten blieb die Lage "ruhig, aber angespannt".

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit