zum Inhalt

ZDF: Ausfall der Glasfaserverbindung führt zu Ausfall

Technische Störung beim ZDF
Das Gebäude des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) auf dem Lerchenberg in Mainz.

Mehrere Ausfälle von Glasfaserverbindungen führten am Donnerstag zu vorübergehenden Ausfällen beim ZDF. Das ZDF gab die Nachricht am Freitag auf Anfrage des Bundesinformationsministeriums in Mainz bekannt. Am Mittwoch wurde bei Aushubarbeiten auf dem Gelände von DF2 eine Verbindungsleitung beschädigt. Dabei kam es zu keiner Unterbrechung, da das System sofort automatisch auf die zweite Verbindung umschaltete. Auch eine zweite Verbindung fiel am Donnerstag gegen 13 Uhr aus, bevor die bereits defekte Leitung repariert werden konnte.

Ursache für die Situation war ein ebenfalls durch Erdarbeiten verursachter Schaden an einer Leitung im Bereich des Frankfurter Flughafens, wie das ZDF weiter mitteilte. Die Arbeiten zur Schadensbeseitigung liefen auf Hochtouren und die beschädigte Verbindung zum ZDF-Gelände konnte am frühen Donnerstagabend wieder hergestellt werden. Anschließend liefen alle ZDF-Aktivitäten nach und nach wieder reibungslos. Es wird behauptet, dass der zweite Anschluss nun wieder verfügbar sei.

Aufgrund eines technischen Ausfalls war die ZDF-Mediathek am Donnerstag teilweise nicht erreichbar. Wie der öffentlich-rechtliche Sender mitteilte, war auch das Programm des Vorabends betroffen.

Kommentare

Aktuelles

Feuerwehrleute errichten einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser am Nonnenbach im Stadtteil...

Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt.

Heftige Wetterfront nähert sich - Sommerfest im Kreis Sigmaringen abgesagt. Aufgrund des unaufhaltsamen Regens musste ein Sommerfest in der Sigmaringer Gegend abgesagt werden. Die Feuerwehr in Moosheim, die in Bad Saulgau liegt, arbeitet seit Freitag ununterbrochen daran, das überschüssige Wasser zu bewältigen. Ein Feuerwehrbeamter bestätigte, dass die Festwiese überschwemmt war.

Mitglieder Öffentlichkeit