zum Inhalt

Wenn eine spät einsetzende Erkältung tödlich verläuft

Myokarditis eines Sportlers

Trotz intensiver medizinischer Betreuung von Sportlern können nicht alle Myokardinfektionen erkannt....aussiedlerbote.de
Trotz intensiver medizinischer Betreuung von Sportlern können nicht alle Myokardinfektionen erkannt werden..aussiedlerbote.de

Wenn eine spät einsetzende Erkältung tödlich verläuft

Myokarditis ist die dritthäufigste Todesursache bei Sportlern unter 35 Jahren. Der schockierende Tod des jungen Fußballspielers Agyemang Diawusie am Wochenende hat auf tragische Weise ein Schlaglicht auf die ernsthaften Gesundheitsrisiken geworfen, denen junge Sportler ausgesetzt sind. Warum lässt sich das nicht verhindern?

Fotos, die am Wochenende im Regensburger Fußballstadion aufgenommen wurden, wirken auch Tage später noch. SSV-Jahn-Fans, Mitspieler und Gegner trauerten zunächst schweigend und erwiesen Agyemang Diawusie dann mit Beifall die letzte Ehre. Der 25-jährige ehemalige Juniorennationalspieler verstarb letzte Woche völlig unerwartet. Ursache des plötzlichen Herztodes: Mögliche Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis).

Hans-Georg Predel, Direktor des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Sporthochschule Köln, sagte, die versteckte Krankheit, unter der junge Sportler immer wieder leiden, sei „ein Problem und immer eine große Herausforderung“. Herzmuskelentzündungen sind die dritthäufigste Todesursache bei jungen Sportlern unter 35 Jahren. „Meistens ist es das Virus, das über die Atemwege in den Körper gelangt und zum Herzmuskel transportiert wird“, erklärt Predel. Begründung: „Der Herzmuskel braucht eine sehr starke Blutversorgung, damit das Herz funktioniert, und darin liegt die Schwäche.“

Alphonso Davies, ein großer Betroffener der Krankheit, hatte das Glück, im Januar 2022 nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus bei ihm eine Myokarditis diagnostiziert zu werden. Anschließend verschwand der kanadische Verteidiger vom FC Bayern München für mehrere Monate. Bei der Behandlung ist ein strenger Schutz oberstes Gebot, damit die Erkrankung in der Regel ohne Folgeschäden ausheilt. Bleibt eine Entzündung, die oft ohne Symptome verläuft, jedoch unentdeckt, kann sie schwerwiegende Folgen haben.

Auch der Niederländer Bas Dost erlebte diese Situation. Der 34-jährige ehemalige Wolfsburger war Ende Oktober während eines Eredivisie-Spiels auf dem Spielfeld zusammengebrochen – Ärzte kämpften auf dem Spielfeld um sein Leben. Dost, ein Segen im Unglück, erholte sich auf dem Platz und erholt sich nun friedlich von einer Myokarditis.

„Der Hauptfeind ist die Infektion der Mittelmäßigkeit“

Doch warum ließen sich dramatische Fälle wie Dost und Diousi trotz der intensiven medizinischen Betreuung durch professionelle Fußballspieler nicht verhindern? Das Problem ist, dass die Diagnose teilweise äußerst komplex ist und manche Entzündungen einfach nur schwer zu erkennen sind.

„Man kann der medizinischen Abteilung wirklich keinen Vorwurf machen, wenn so etwas passiert“, sagte Predl. Stattdessen: „Meiner Erfahrung nach sind sie derzeit sehr empfindlich.“ Auch weil Leistungssportler besonders gefährdet sind. Denn wenn Menschen „an ihre Grenzen stoßen und viel reisen“, so Predel, „ist es wahrscheinlicher, dass es zu einer unerkannten Myokarditis kommt.“

Bei der Prävention müssen auch kleinere Erkrankungen ernst genommen werden. „Der Hauptfeind sind häufige Infektionen mit milden Symptomen“ und Sportler müssen einfach weiter trainieren. Wie Predl warnte, handelt es sich hierbei um einen Fehler. Er rät Sportlern, „auch bei leichten Infekten und ohne Fieber keine Spitzenbelastungen zu erleiden“.

Es gehe auch darum, Menschen im Sportumfeld auszubilden, „um im Notfall professionelle Erste Hilfe leisten zu können“, sagt Predl, denn – wie kürzlich in Regensburg schmerzlich deutlich wurde – „eine absolute Sicherheit gibt es nicht.“

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles

Blaue Lichter leuchten auf dem Dach eines Feuerwehrautos.

Autokran kippt in Vorgärten: rund 600.000 Euro Schaden

Ein Autokran ist im Allgäu in zwei Vorgärten gekippt und hat dabei großen Schaden angerichtet. Der Kranführer habe in Biessenhofen (Landkreis Ostallgäu) Dachlatten von einem Anhänger laden wollen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Der Kran kippte am Mittwoch um und beschädigte ein geparktes...

Mitglieder Öffentlichkeit