zum Inhalt

Vulkangefahr in Island: Die Zukunft der Menschen ist ungewiss

Die Hafenstadt Grindavik ist jetzt verlassen. Wegen der Gefahr eines Vulkanausbruchs im Südwesten Islands mussten Menschen ihre Häuser räumen. Die Leiter des Zivilschutzes bereiten sie auf die Realität unsicherer Zeiten vor.

In der isländsichen Stadt Grindavik steigt Rauch aus Rissen im Boden..aussiedlerbote.de
In der isländsichen Stadt Grindavik steigt Rauch aus Rissen im Boden..aussiedlerbote.de

Vulkangefahr in Island: Die Zukunft der Menschen ist ungewiss

Menschen in der isländischen Stadt Grindavik werden von einem Vulkanausbruch bedroht und müssen sich darauf einstellen, dass sie für längere Zeit nicht in ihren Häusern leben können. Nach einer Erdbebenserie hatten die Behörden vor einer Woche vorsorglich die rund 3.700 Einwohner der Stadt evakuiert. Der Katastrophenschutzdirektor Vídir Reynisson sagte, mehrere Häuser seien beschädigt worden, berichtete der isländische Sender RUV am Samstag.

Darüber hinaus müssen sich die Bewohner aufgrund der anhaltenden Unsicherheit in den kommenden Monaten auf einen Umzug vorbereiten. „, zitierte ihn der Sender. Der isländische Wetterdienst geht davon aus, dass flüssiges Gestein aus einem seit Wochen aktiven Magmatunnel im Südwesten des Landes strömen könnte. Es ist noch nicht klar, wo die Lava auftauchen wird.

In der Nacht zum Sonntag wurden erneut mehrere Erdbeben registriert. Eines davon hatte eine Stärke von 3,7, schrieb der Wetterdienst online. Das Beben war auch in der Hauptstadt Reykjavik zu spüren, berichtete der Sender RUV.

Nach Angaben von Kristín Jónsdóttir vom Wetterdienst wurden im Laufe der Zeit weniger und schwächere Erdbeben gemessen, berichtete der Sender RUV am Samstag. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Magma in der Erdkruste sehr weit angestiegen ist. Der britische Sender Sky News zeigte Luftbilder der Stadt Grindavik, und einige deutliche Risse sind im Boden zu erkennen.

Grindavik liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Reykjavik. Vor einer Woche mussten die Bewohner ihre Häuser aufgrund eines 15 Kilometer langen Lavatunnels verlassen Sie erstreckt sich von unterhalb von Grindavík bis zum Meeresboden. Auch die nahegelegene Blaue Lagune, eine der berühmtesten Touristenattraktionen des Landes, wurde vorsorglich geschlossen.

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles

Polizeifahrzeug

Schießerei in Hagen: 34-jähriger Verdächtiger in Gewahrsam

Der 34-jährige Verdächtige, der bei einer Schießerei im nordrhein-westfälischen Hagen vier Menschen verletzt haben soll, ist festgenommen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Hagen am Montag mitteilten, wurde gegen den Mann Haftbefehl wegen versuchten Mordes in vier Fällen erlassen....

Mitglieder Öffentlichkeit