zum Inhalt
AutoNachrichtenfrontenUkraineawdijiwkaverteidigungsministerallenVorrücktinRusslandfokusschoigu:derAnSergej Schoigukampf

Verteidigungsminister Schoigu: Russland schreitet in der Ukraine an allen Fronten voran

Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte, die russischen Truppen seien in allen Gebieten der ukrainischen Front vorgerückt. Schoigu sagte am Freitag, dass russische Soldaten „kompetent und entschlossen“ gehandelt hätten, eine „vorteilhaftere Position“ eingenommen und „den Kontrollbereich in...

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu.aussiedlerbote.de
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu.aussiedlerbote.de

Verteidigungsminister Schoigu: Russland schreitet in der Ukraine an allen Fronten voran

Obwohl sich die Frontlinien in diesem Jahr kaum verändert haben, bleiben die Kämpfe erbittert. Zuletzt lag der Fokus auf der beinahe belagerten ostukrainischen Stadt Avdievka. Im Oktober versuchten die Russen erneut, die Stadt einzunehmen. Beobachter gehen davon aus, dass die russischen Streitkräfte trotz großer Opfer schrittweise Fortschritte gemacht haben.

Am Mittwoch gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass es die Kontrolle über das Dorf Chromow in der Nähe der ostukrainischen Stadt Bachmut übernommen habe. Die Ukraine sagte, die russischen Streitkräfte hätten ihre Operationen im Osten des Landes „erheblich ausgeweitet“, die ukrainischen Streitkräfte fügten den russischen Streitkräften jedoch weiterhin schwere Verluste zu.

Die Ukraine startete im Juni eine Gegenoffensive. Sie kämpfte jedoch gegen stark befestigte russische Stellungen und machte kaum Fortschritte. Auch die russischen Streitkräfte haben keine Fortschritte gemacht, kontrollieren aber fast 20 % des ukrainischen Territoriums.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Ein Hochwasserschild steht neben einem überfluteten Feld.

Katastrophe im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Pfaffenhofen an der Ilm, ein fünfter Landkreis in Bayern, hat den Notstand ausgerufen. Dies teilte Landrat Albert Gürtner am Samstag mit und begründete dies "mit den steigenden Pegelständen der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfe effizient zu organisieren und zu koordinieren." Zuvor...

Mitglieder Öffentlichkeit