zum Inhalt

Übermäßige Gewalt und Trainerkommentare plagen Argentinien

Reiner Hass auf Brasilien

Lionel Messi: "Es ist Wahnsinn. Es muss sofort aufhören".aussiedlerbote.de
Lionel Messi: "Es ist Wahnsinn. Es muss sofort aufhören".aussiedlerbote.de

Übermäßige Gewalt und Trainerkommentare plagen Argentinien

Weltmeister Argentinien bescherte Brasilien die erste Heimniederlage in der WM-Qualifikation – und es kam zu unangenehmen Szenen auf der Tribüne. Die Sterne waren schockiert. Unterdessen schlug Weltmeistertrainer Lionel Scaloni einen überraschend nachdenklichen Ton an, was seine Zukunft angeht.

Übermäßige Gewalt auf der Tribüne hat Lionel Messi nach seinem historischen Sieg über seine Erzrivalen verblüfft. „Das ist inakzeptabel. Das ist verrückt. Es muss sofort aufhören“, sagte der argentinische Superstar mit einem leeren Gesichtsausdruck. Was im Gedächtnis bleibt, ist nicht der 1:0 (0:0)-Sieg des Weltmeisters in Brasilien, sondern die schrecklichen Bilder von blutenden Fans, schlagenden Polizisten und purem Hass im Stadion.

Ja, sagte Messi, „wir haben Geschichte geschrieben“ – aber „dies ist eine weitere Nacht, die von der Unterdrückung der Brasilianer gegen die Argentinier geprägt ist.“ Kurz vor dem Anpfiff kam es im Maracana-Stadion zu Ausschreitungen, bei denen die Polizei Schlagstöcke einsetzte und pure Gewalt gegen Fans ausübte.

Der Aufstand brachte auch FIFA-Präsident Gianni Infantino auf den Plan. „Es gibt absolut keinen Platz für Gewalt im Fußball, weder auf noch neben dem Spielfeld“, schrieb der 53-Jährige auf Instagram und forderte die Behörden auf, die Sicherheit zu erhöhen: „Ausnahmslos alle Spieler, Fans, Mitarbeiter und Funktionäre müssen sich in Sicherheit bringen.“ sicher und beschützt.“

„Das ist kein Abschied“, aber...

Aber es ist nicht nur verrückt auf der Tribüne, hat Erfolgstrainer Leon Nel Scaloni plötzlich seine Gedanken geäußert dass er möglicherweise zurücktritt, was den Weltmeister in Panik versetzt. „Das ist kein Abschied“, sagte er, fügte dann aber ein „aber“ hinzu: „Die Messlatte liegt sehr hoch und es ist kompliziert, weiterzumachen und weiter zu gewinnen.“ Scaloni sagte, die Mannschaft „braucht einen Spieler mit der ganzen Energie und einem.“ toller Trainer.“

Scaloni war lange Zeit gut für Argentinien. In Katar führte er die Mannschaft zur Weltmeisterschaft und davor zur Copa America. „Ich muss mir genau überlegen, was ich mache“, sagte der 45-Jährige. „Ich werde es dem Vorsitzenden sagen, ich werde es den Spielern sagen.“

Das Spiel endete 27 Minuten später Abpfiff wegen Ausschreitungen Später besiegelte Nicolas Otamendi mit einem Kopfball die erste Heimniederlage Brasiliens in der WM-Qualifikation (63.). Bei den Hausherren wurde der ehemalige Hoffenheimer Joelinton (83.) mit einer Roten Karte vom Platz gestellt. Aus sportlicher Sicht sei der Sieg „einer der wichtigsten Siege, die diese Mannschaft jemals errungen hat“, sagte Messi.

„Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, war es sehr schlecht“

h2>

Daher befindet sich der Titelverteidiger immer noch in den Qualifikationsspielen für die WM 2026 in den USA. In Mexiko und Kanada führen Messi und seine Teamkollegen die Tabelle mit 15 Punkten aus sechs Spielen an. Dahinter liegt Uruguay (13), das einen 3:0 (2:0)-Sieg über Bolivien feierte. Kolumbien (12) sicherte sich mit einem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Paraguay durch einen Elfmeter von Werder Bremens Rafael Bore den dritten Platz. Ganz anders sieht es bei Rekordweltmeister Brasilien (Platz 7) aus, der nach der dritten Turnierniederlage nur noch eines von sechs Tickets für den direkten Einzug ins Finale hat.

„Aus Ergebnissicht ist es sehr schlecht, aus Prozesssicht ist es sehr wertvoll für die Zukunft“, sagte Brasiliens Interimstrainer Fernando Diniz. Es wird erwartet, dass er im kommenden Juli den Staffelstab an die italienische Trainerikone Carlo Ancelotti übergibt. Der erfolgreiche Trainer von Real Madrid muss noch eine Vereinbarung mit dem CBF-Verband bestätigen.

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles