zum Inhalt

Task Force: Rummenigge stärkt „chinesische Schriftzeichen“ und fordert „Ganzheit“

Der Fachausschuss Bundesliga startet ab sofort. Karl-Heinz Rummenigge, als Beobachter in der letzten WM-Woche in Katar und erfahrener Leiter des ersten DFB-Arbeitskreises nach der Talsohle der Nationalmannschaft im Jahr 2000, weist auf die zentrale Aufgabe hin: Kräfte bündeln, Nachwuchsarbeit verstärken, gefunden einen neuen Oliver Bierhoff und unterstützte Hans Frick voll und ganz.

Der Bundestrainer steht für ihn im Mittelpunkt des Heim-EM-Auftakts 2024 und trotz seines Misserfolgs im ersten Spiel, „bewältigt und leitet er diesen Neustart . Die richtige Person, um erfolgreich zu sein.“

“Keine Zeit mehr für Egoismus”

DFB-Vorsitzender Bernd Neuendorf, neben dem vereinsinternen Dienstag, einem Arbeitskreis unter der Leitung von Turnierdirektor Philipplum, geleitet vom langjährigen Bundesliga-Organisator Rume Nege, ehemaliger DFB-Teambesitzer und Leverkusen-Geschäftsführer Rudi Waller, Bayern-Geschäftsführer Oliver Kahn, ehemaliger DFB-Sportdirektor Matthias Sommer und ehemaliger RB-Leipzig-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff, den er unter seiner Führung hat und der Großes von der DFL verdient Aufsichtsrat und BVB-Boss Hans-Joachim Watzke.

Das rein männliche Team war nicht überall in der Öffentlichkeit beliebt. Keine Frau, Rückblick, Fokus auf Bayern und Dortmund – der Vorstand stand von Anfang an unter Druck. Für Neuendorf ist der renommierte Konzern aufgrund seiner Expertise „unbestritten“.

“Das erste Treffen findet am Donnerstag statt”, sagte Rummenigge der Deutschen Presse-Agentur. Der 67-Jährige wird dann von Doha aus zugeschaltet, wo er sein internationales Netzwerk bis zum Finale pflegen und ein letztes WM-Spiel im Stadion verfolgen wird. Rummenigge sagte: „Wir müssen eine Agenda aufstellen und dann das tun, was die Task Force erwartet.“

Der „Hauptbeitrag“ müsse sein, dass die deutsche Mannschaft zuhause bei der EM wieder vereint stehe. Ventilator. Es sollte eine Fortsetzung des WM-Sommermärchens 2006 geben. Deshalb ist eine Task Force eine gute Idee. “Für die Bundesliga und die Nationalmannschaft und den DFB ist es wichtig, vereint zu sein. Zum Wohle des deutschen Fußballs müssen wir loyal zusammenstehen. Für Egoismus ist keine Zeit”, sagte Rummenigge. Auch in der zweiten Runde wieder eine starke Mannschaft zu haben Die Hälfte der EM motiviert auch.“

„Müssen sich voll engagieren“

Von Katar zu lernen, ist Rummenigge einer der Vorschläge. Schauen Sie über die Grenzen hinaus, um den Erfolg kleinerer Nationen wie Kroatien und Portugal oder den Enthusiasmus von Teams wie Argentinien und Marokko zu sehen. „Da müssen wir mit Herzblut dabei sein“, mahnte der frühere DFB-Kapitän Rummenigge. Er bezog sich zunächst auf Nationalspieler, aber auch auf ganze Länder. „Wir müssen in Deutschland eine Einheit finden“, wünscht er sich für 2023.

“Zurück an die Weltspitze” – nach dem Ende der Ära Joachim Löw ging der Weg bei der dritten Meisterschaft in Folge gewaltig schief. Deshalb schlägt der erfolgsverwöhnte Ex-Bayern-Boss einen anderen Weg vor. „Wir müssen davon wegkommen, dass vor jedem Spiel ein Statement steht: Wir kämpfen um die Meisterschaft! Wenn man dann dreimal zu früh nach Hause fährt, ist die Schadenfreude groß. Wir müssen mit Demut spielen.“

Neben der inhaltlichen Neuordnung steht auch eine personelle Neuordnung: Vor der Einrichtung des Expertengremiums haben Neuendorf und Watzke erste Fakten geschaffen und Flick das Vertrauen ausgesprochen. Rummenigge begrüßt den Verbleib des Bundestrainers Titel mit dem Manager am Fließband. Und auch er sieht seine Aufgabe im Arbeitskreis darin, Flick zu unterstützen: “Ich habe ein freundschaftliches, offenes und sehr ehrliches Verhältnis zu Hansi. Wir haben bei Bayern München sehr gut zusammengearbeitet und vertrauen uns gegenseitig.” Das möchte ich in unserem Kreis tun, denn der Trainer ist ein sehr wichtiger Teil des Erfolgs. »

Wer wird den Bundestrainer Flick in Zukunft unterstützen?

Nachher Der Rücktritt von Oliver Bierhoff, eine weitere zentrale Aufgabe für Flick, sollte ein neuer sportlicher Partner an seiner Seite sein.“ Bierhoff (54) zieht aus dem nächsten Spiel-Desaster „Ich denke, er hat die richtige Entscheidung für ihn getroffen“, sagte Rummenigge, der mit dem DFB-Langjährigen sprach Manager nach der WM: „18 Jahre Arbeit sind eine extrem lange Zeit für den Fußball.“ Er hatte auch seine Momente“, sagte Rummenigge-Bierhoff. Was ihn auszeichnet, ist, „dass er immer eine Grenze für sich selbst zieht“.

Wer übernimmt? Viele Namen wurden gehandelt, darunter auch Herthas Geschäftsführer Freddy Bobic oder Ex-Weltmeister Permert Sacker, Juniorchef beim FC Arsenal: „Wir müssen jetzt erst einmal ein Berufsbild erarbeiten“, sagt Rumeni.Ge warnte davor, dass Bierhoffs Multitasking-Aufgabe – die Stichwort-Akademie – vom DFB auf mehrere Schultern verteilt werden könnte .

„Wir müssen vorsichtig vorgehen“, spricht Rummenigge über mögliche Kandidaten. Neuendorf spricht von „Must-Sit-Shots“. zurück in die Erfolgsspur.“ Das glaubt er auch denjenigen um Jungstar Jamal Musiala, die bisher in Katar kein Tor erzielt haben: „Ich glaube nicht, dass unsere Mannschaft so schlecht war wie beim letzten Turnier. “

Kommentare

Aktuelles

Ein Radfahrer fährt abends durch den Görlitzer Park.

Unglaublich hohe Rate an Fehlfunktionen von Straßenlaternen

In einigen Straßen in der Nähe des Görlitzer Parks in Berlin-Kreuzberg, die für illegalen Drogenhandel bekannt sind, funktionieren die Straßenlaternen häufig nicht. Das teilte der Senat auf eine Anfrage der Grünen mit. Es ist unklar, ob diese Lampen häufiger beschädigt werden oder ob sie...

Mitglieder Öffentlichkeit