zum Inhalt

Südkorea: Hindernis für Festnahme des Oppositionsführers beseitigt

Südkorea
Anhänger von Lee Jae Myung in Seoul.

Das südkoreanische Parlament hat den Weg für die Verhaftung des Oppositionsführers und ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Lee Jae-myung frei gemacht. Auch die Nationalversammlung von Seoul stimmte mit Oppositionsmehrheit für die Aufhebung der Immunität des 58-jährigen Abgeordneten, die ihn während der laufenden Legislaturperiode vor strafrechtlicher Verfolgung geschützt hätte.

Die Staatsanwaltschaft hat einen Haftbefehl gegen den Mitte-Links-Politiker wegen Korruption und anderen Straftaten beantragt. Er soll während seiner Amtszeit als Gouverneur der Provinz Gyeonggi von 2018 bis 2021 an illegalen Geldtransfers eines südkoreanischen Unternehmens in das autoritäre Nachbarland Nordkorea beteiligt gewesen sein.

Die Ergebnisse waren nicht ganz überraschend

Li selbst ging nicht wählen, weil er wegen eines Hungerstreiks ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Vorsitzende der Demokratischen Partei (Minjo Democratic Party) protestiert seit Ende August mit seinen Aktionen gegen die Politik der rechtskonservativen Regierung unter Präsident Yun Seok-yeol, der er Misswirtschaft und Mängel vorwirft. Außenpolitik. Bei der Präsidentschaftswahl im vergangenen März verlor er knapp gegen Yoon. Wann Lee einem Richter vorgeführt werden würde, war zunächst unklar.

Trotz der Mehrheit seiner Partei im Parlament waren die Ergebnisse nicht ganz überraschend. Laut südkoreanischen Zeitungen war Minjo uneinig über den Vorschlag, die Immunität von Lee Myung-bak aufzuheben. Von den 295 anwesenden Abgeordneten stimmten 149 dafür und 136 dagegen. Die Staatsanwaltschaft warf Lee unter anderem vor, in einen Korruptionsskandal rund um ein Wohnprojekt in Seongnam verwickelt zu sein. Lee war bis März 2018 Bürgermeister der Stadt südlich von Seoul. Li hat die Vorwürfe zurückgewiesen und dem Regierungslager politische Verschwörung vorgeworfen.

Vorwürfe der politischen Inkompetenz

Darüber hinaus stimmten die Abgeordneten mit 175 zu 116 Stimmen dafür, den Antrag der Oppositionspartei auf Absetzung von Premierminister Han Deok-soo anzunehmen. Die von Lee Myung-bak geführte politische Partei warf Han Kuo-yu politische Inkompetenz vor. Es wird jedoch erwartet, dass das Staatsoberhaupt die Koreaner weiterhin unterstützt. Südkorea verfügt über ein Präsidialsystem, in dem fast alle wichtigen Entscheidungen vom Staatsoberhaupt getroffen werden. Auch südkoreanische Beobachter betrachteten den Vorschlag als Ergebnis eines politischen Streits zwischen der Demokratischen Partei und dem Regierungslager. Dies ist das erste Mal, dass ein Antrag gegen den Premierminister eine Mehrheit in der Nationalversammlung erhält.

Kommentare

Aktuelles

Ein Hochwasserschild steht neben einem überfluteten Feld.

Katastrophe im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.

Pfaffenhofen an der Ilm, ein fünfter Landkreis in Bayern, hat den Notstand ausgerufen. Dies teilte Landrat Albert Gürtner am Samstag mit und begründete dies "mit den steigenden Pegelständen der Flüsse, insbesondere der Paar, und um die Hilfe effizient zu organisieren und zu koordinieren." Zuvor...

Mitglieder Öffentlichkeit