zum Inhalt

Studie: EU könnte unabhängig von EV-Batterien werden

Lithium-Pilotanlage
Behälter eines Wärmetauschers in einer Lithium-Pilotanlage der Natürlich Insheim GmbH, einem Tochterunternehmen der Vulcan Energy, in Rheinland-Pfalz.

Die europäische Umweltgruppe Transport and Environment (T&E) hat Brüssel aufgefordert, die unabhängige Produktion von Autobatterien in der EU stärker zu unterstützen. Bis 2027 könnte die internationale Gemeinschaft ihre Abhängigkeit von chinesischen Herstellern für Lithium-Ionen-Batterien beenden.

Allerdings könnten sich Hersteller wie der US-Elektropionier Tesla und das schwedische Startup Northvolt laut einem Bericht auch stärker in den USA positionieren, wo die Finanzierungsmöglichkeiten hoch sind

Die Hälfte des Lithiums -Ionen-Batterien, die in der EU verwendet werden, werden bereits in Europa hergestellt. „Aber das Inflation Reduction Act ist ein Wendepunkt“, sagte Sebastian Bock, Chef von T&E Deutschland, über die US-Subvention. „In Europa müssen mehr Finanzmittel bereitgestellt werden, oder wir riskieren, geplante Batteriefabriken und Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zu verlagern.“

Milliarden von Dollar in Batteriefabriken angekündigt

Die Vereinigten Staaten stellen bereit Erhebliche Subventionen für Batteriefabriken Gesetzentwurf zur Inflationsreduzierung für Elektrofahrzeug- und Batteriehersteller, die in den Vereinigten Staaten investieren. In Europa haben der chinesische Branchenriese CATL, Samsung SDI aus Südkorea und Northvolt aus Schweden Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar angekündigt. Auch Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes-Benz und Stellantis investieren in Batteriefabriken, andere wie BMW bestellen im großen Stil bei Batterielieferanten.

Im Rahmen des US-Unterstützungsplans von Präsident Joe Biden wird sich das Kräfteverhältnis jedoch wahrscheinlich in Richtung der Vereinigten Staaten verschieben. Ob Northvolt dennoch wie ursprünglich geplant eine Anlage in Schleswig-Holstein baut, ist fraglich. T&E forderte die Einrichtung eines Europäischen Beschleunigungsfonds, der durch eine gemeinsame Anleiheemission finanziert werden sollte. Nur Produkte wie Elektrofahrzeuge, Batterien und Erneuerbare Energien, die auch durch das Inflationsgesetz gefördert werden, bekommen Geld davon. Laut T&E sollen die Mittel direkt an die Unternehmen fließen, um den bei anderen Finanzierungsvehikeln beobachteten langsamen Mittelabzug zu verhindern.

Kommentare

Aktuelles