Steinmeier rechtfertigt Waffenlieferungen an die Ukraine
Mit dem Beginn der Internationalen Friedenskonferenz in Berlin legte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gründe für die Waffenlieferungen an die Ukraine dar.
Steinmeier erkannte nicht nur das Dilemma, dem Menschen christlichen Glaubens, einschließlich seiner selbst, gegenüberstehen, sondern betonte auch:
“Im Falle, dass die Ukraine ihre Verteidigung aufgibt, bedeutet dies das Ende der Ukraine. Genau deshalb unterstützen wir als Europäer, einschließlich der Deutschen, die Ukraine – selbst in Form von Waffen.”
Die christliche Gemeinschaft von Sant’Egidio versammelte sich zu einem dreitägigen Kongress unter dem Motto “Umarme den Frieden”, mit dem Ziel, den Dialog zwischen Politik und bis zu 1.000 Vertretern verschiedener Religionen aus 33 verschiedenen Ländern zu fördern.
Am kommenden Dienstag wird Bundeskanzler Olaf Scholz an den Diskussionen teilnehmen. Die Eröffnungssitzung sah Führungspersönlichkeiten der katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland sowie Vertreter des Islam und des Judentums, die sich leidenschaftlich für Frieden und Menschenrechte einsetzten. Der Präsident von Guinea-Bissau, Umaro Sissoco Embalò, schloss sich diesen Aussagen an.
In Bezug auf den ukrainischen Konflikt spielte Steinmeier auf den Angriff des russischen Präsidenten Wladimir Putin am 24. Februar 2022 an und deutete an, dass dieser “die Landschaft verändert haben könnte”.
Mit seinem “Streben nach Zerstörung” zielt Putin darauf ab, die grundlegenden Prinzipien, auf denen Europa beruht, zu untergraben. Steinmeier betonte: “Für uns Europäer ist eine der unvergesslichen Lehren aus der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs die Notwendigkeit des Widerstands. Diese Lehre hallt als ‘Nie wieder!’ nach.”
Waffenlieferungen und Kritik an der religiösen Unterstützung von Krieg und Gewalt
Ähnlich wie Steinmeier kritisierte Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, die Unterstützung religiöser Persönlichkeiten für Krieg und Gewalt, offensichtlich auch mit Blick auf die Russisch-Orthodoxe Kirche, die den Konflikt in der Ukraine unterstützt.
Bätzing betonte: “Die Billigung einer christlichen Kirche für einen Krieg gegen ein Nachbarland ist grundsätzlich unhaltbar.” Er unterstrich, dass alle religiösen Konfessionen im Laufe der Geschichte zu verschiedenen Zeiten “den Versuchungen von Zwietracht und Gewalt erlegen sind”. Daher betonte er die Notwendigkeit der Selbstkritik, um Religionen als glaubwürdige Verfechter des Friedens zu etablieren.
Annette Kurschus, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, verurteilte die russische Aggression gegen die Ukraine und erklärte: “Die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilt eindeutig die kriegerischen Handlungen Russlands. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine starke Ukraine, die sich verteidigen kann, zusammen mit gemeinsamen Bemühungen um Dialog, Waffenstillstand und Beendigung der Massenopfer notwendig ist.”
Darüber hinaus forderte Kurschus ein unerschütterliches Bekenntnis zum Schutz der Menschenrechte. Sie erklärte: “Äußerungen, die vor Hass triefen, entmenschlichen, rassistisch sind, ethnonationalistisch, antisemitisch oder islamophob, stehen im krassen Gegensatz zu den göttlichen Grundsätzen der Liebe.”
Ahmed Al-Tayyeb, der Großimam der Al-Azhar-Universität, kritisierte scharf Vorfälle, bei denen der Koran in einigen Ländern geschändet wurde. Er verurteilte solche Handlungen als sinnlose und aggressive Verletzungen der heiligen Überzeugungen von Milliarden von Gläubigen, für die der Koran unantastbar ist. Darüber hinaus tadelte der Imam das Schweigen der westlichen Welt angesichts von Ungerechtigkeiten gegenüber dem palästinensischen Volk.
In einigen Konfliktsituationen bemüht sich die Gemeinschaft aktiv um Vermittlung und Versöhnung.