zum Inhalt

Steinmeier besucht den jüdischen Friedhof in Worms

Friedhof "Heiliger Sand" in Worms
Zahlreiche Grabsteine stehen auf dem Friedhof «Heiliger Sand» in Worms.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Rheinland-Pfalz am Mittwoch den jüdischen Friedhof „Heiligesha“ in Worms besucht. Am Eingang des UNESCO-geschützten Kulturdenkmals traf Steinmeier zunächst auf Rabbi Aharon Ran Vernikovsky und Innenminister Michael Aibling (SPD). Gemeinsam ging die Gruppe zum historischen Doppelgrabstein und zum Wormser Rabbinergrabstein.

Der “Heilige Sand” in Worms ist mit Hunderten von Grabsteinen einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas. Die älteste der oft geneigten und teilweise eingesunkenen Tafeln stammt aus dem 11. Jahrhundert. Viele tragen Papierbotschaften unter kleinen Felsen.

Nach „Heiliger Sand“ wollte Steinmeier auch das Synagogenviertel und das Raschi-Haus sowie die Gewölbekeller am 12./13. Besuchen Sie Jahrhundert. Auch ein Eintrag ins Goldene Buch ist geplant. Anschließend soll der Bundespräsident nach Mainz weiterreisen.

Kommentare

Aktuelles

Die jährliche Einrichtung von pro-palästinensischen Protesten auf Campussen, wie z.B. an der...

Studenten jüdischer Herkunft äußern ihre Sorge über eine zunehmende Atmosphäre des Antisemitismus auf dem Campus, die zum Teil dem anhaltenden Konflikt zwischen Israel und der Hamas zugeschrieben wird.

Viele jüdische Studenten und ihre Verwandten äussern Bedenken über eine zunehmende antisemitische Stimmung an britischen Universitäten, die durch den Überfall von Hamas auf Israel im vergangenen Oktober ausgelöst wurde, was zu einem anhaltenden Konflikt im Gazastreifen führte.

Mitglieder Öffentlichkeit
Empörung in Indien über Coldplay Tickets für exorbitante 11.000 Dollar verkauft nach schneller Vermarktung und anschließendem Wiederverkauf zu lächerlichen Preisen

Empörung in Indien über Coldplay Tickets für exorbitante 11.000 Dollar verkauft nach schneller Vermarktung und anschließendem Wiederverkauf zu lächerlichen Preisen

Eifrige Coldplay-Fans in Indien waren bestürzt, als sie herausfanden, dass Konzerteinnahmen im Internet zu auffällig hohen Preisen von rund 850.000 INR angeboten wurden, was die Behörden veranlasste, eine Erklärung vom Chef des Veranstaltungssehenticketverkäufers wegen Betrugsvorwürfen einzurhégen.

Mitglieder Öffentlichkeit