Der Stutt­gar­ter Ster­ne­koch und Autor Vin­cent Klink erhält den mit 5.000 Euro dotier­ten Jus­ti­nus-Ker­ner-Preis. Klink wur­de am Mon­tag­abend von der Stadt Weins­berg (Kreis Heil­bronn) geehrt. Es ist eine Hom­mage an einen Mann, des­sen Werk ein unglaub­lich brei­tes Spek­trum umfass­te. Klink ver­steht es, die regio­na­le schwä­bi­sche Küche mit hoch­wer­ti­gen, nach­hal­tig pro­du­zier­ten Zuta­ten in die Moder­ne zu über­tra­gen. Auch im Alter von 74 Jah­ren ist er immer noch ein aus­ge­zeich­ne­ter Ken­ner klas­si­scher und zeit­ge­nös­si­scher Lite­ra­tur und sein Schreib­stil ist humor­voll, tief­grün­dig und elo­quent. Klink zeig­te in sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen, dass er mit Lud­wig Ueland und dem Kreis schwä­bi­scher Dich­ter um Kner bes­tens ver­traut war. 

Klink wur­de 1978 und 1991 für sei­ne Koch­kunst mit einem Miche­lin-Stern aus­ge­zeich­net. 2010 erhielt er den Inter­na­tio­na­len Eck­art-Weit­zgmann-Preis in der Kate­go­rie Lebens­mit­tel zum The­ma Lite­ra­tur, Wis­sen­schaft und Medi­en­kul­tur und 2014 den Ver­dienst­or­den des Lan­des Baden-Württemberg. 

Der Jus­ti­nus-Ker­ner-Preis wur­de 1986 von der Stadt Wins­burg gestif­tet, um an den 200. Geburts­tag des Wins­bur­ger Arz­tes und Dich­ters Jus­ti­nus Ker­ner (1786–1862) zu erin­nern. Der Preis wird alle drei Jah­re an eine Per­son ver­lie­hen, die mit Kerners Lebens­werk ver­bun­den ist oder her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen auf den Gebie­ten der Lite­ra­tur, Medi­zin oder der Hei­mat- und Denk­mal­pfle­ge erbringt. Zu den bis­he­ri­gen Preis­trä­gern zäh­len der Autor Peter Rühm­korf und der Regis­seur Edgar Reitz („Home“), vor drei Jah­ren wur­de auch die Bio­lo­gin und Human­ge­ne­ti­ke­rin Kat­ja de Bra­gan­ça geehrt. 

0

Lesen Sie auch: